| | | Geschrieben am 12-03-2007 EU-Klimaziele - Anspruch und Wirklichkeit - Deutsche Flughäfen fordern Fliegen ohne Umwege und Beseitigung der Engpässe am Boden
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Europäische Union hat sich auf eine
 Verschärfung der Klimaziele geeinigt. Bis zum Jahr 2020 soll der
 CO2-Ausstoß um 20 % gegenüber 1990 reduziert werden. Die Regierungen
 in Europa stehen jetzt in der Pflicht, geeignete Maßnahmen zu
 bestimmen. Die Deutschen Flughäfen fordern die Politik auf, die
 Beschlüsse zum Single European Sky nun konsequent umzusetzen. Durch
 die Schaffung eines einheitlichen europäischen Luftraumes können bis
 zu 12 % der CO2-Emissionen des Luftverkehrs reduziert werden. Weitere
 Effizienzgewinne ergeben sich durch die Beseitigung von
 Infrastrukturengpässen an den Flughäfen.
 
 Die Luftverkehrsbranche hat bereits in der Vergangenheit bewiesen,
 dass sie alles technisch Mögliche tut, um ihre Emissionen so gering
 wie möglich zu halten. Seit 1991 wurde die Hälfte des
 Luftverkehrswachstums klimaneutral abgewickelt. Bis 2020 soll der
 spezifische Treibstoffverbrauch neu entwickelter Maschinen - und
 damit der Ausstoß an CO2 - um 50% reduziert werden.
 
 "Jetzt gilt es, Anspruch und Wirklichkeit in Übereinstimmung zu
 bringen. Die Politik muss nun das Ihrige tun, um die Anstrengungen
 der Branche zu unterstützen. Mit einem Fahrplan für ein Fliegen ohne
 Umwege können Europas Spitzenpolitiker ihren Worten überzeugende
 Taten folgen lassen.", so Ralph Beisel, Geschäftsführer der ADV.
 
 Originaltext:         ADV Deutsche Verkehrsflughäfen
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=44169
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_44169.rss2
 
 Pressekontakt:
 Dr. Michael Schneider
 Politik und Öffentlichkeitsarbeit
 Tel. 030 310118-23
 
 60 Jahre ADV - Bundesverband Deutscher Flughäfen
 
 Die ADV - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen wurde 1947
 in Stuttgart gegründet und ist damit der älteste Verband der zivilen
 Luftfahrt in Deutschland. Ordentliche Mitglieder der ADV sind 19
 internationale Flughäfen und 38 Regionale Verkehrsflughäfen und
 Verkehrslandeplätze.
 
 Ihr gehören als außerordentliche Mitglieder alle Bundesländer,
 verschiedene Städte, der Deutsche Städtetag, IHK und andere
 Institutionen sowie korrespondierend die österreichischen und
 schweizerischen Airports an.
 
 Als Bundesverband der deutschen Flughäfen setzt sich die ADV für
 einen leistungsstarken und wettbewerbsfähigen Luftverkehrsstandort
 Deutschland ein. Sie fordert Rahmenbedingungen, die den
 bedarfsgerechten Ausbau ermöglichen, die optimale Nutzung der
 vorhandenen Kapazitäten gewährleisten, die Intermodalität
 unterstützen und die Umweltverträglichkeit des Luftverkehrs fördern.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 58914
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neuer Steinbrück-Vorschlag willkürlich und falsch gerechnet / Kabinettsentwurf zur Steuerreform gefährdet Standort Deutschland für die Leasing-Wirtschaft    Berlin (ots) - Der neue Vorschlag von Bundesfinanzminister  Steinbrück, die Hinzurechnung des Finanzierungsanteils bei  Leasing-Raten von Mobilien auf 20 Prozent abzuändern, "ist  willkürlich und schlichtweg falsch gerechnet", kritisiert Friedhelm  Westebbe, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher  Leasing-Unternehmen, die am Wochenende bekannt gewordene Änderung der Kabinettsvorlage eines Steuerreformgesetzes 2008. "Wir sind hier  nicht bei Tarifverhandlungen und feilschen um Prozente. Es gibt  mathematisch saubere Berechnungen und mehr...
 
Dött: Das weltweite Netz des Lebens errichten    Berlin (ots) - Zum 20. Todestag von Bernhard Grzimek erklärt die  umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  Marie-Luise Dött MdB:     Für den Schutz der Tiere und die Erhaltung ihrer natürlichen  Lebensgrundlagen haben Bernhard Grzimek und sein Sohn Michael  Unübertroffenes geleistet. Den meisten von uns ist die Fernsehsendung "Ein Platz für Tiere" und die spannenden und anschaulichen  Schilderungen von Bernhard Grzimek über fremde Tiere und ihre  Lebensumwelt noch in sehr guter Erinnerung. Er hat damit das  Bewusstsein von mehr...
 
Eichhorn: Kokain - Trend zur Massendroge verhindern    Berlin (ots) - Anlässlich neuester Zahlen aus der Jahresstatistik  des Zolls für 2006, aus denen ein Anstieg der Sicherstellungen von  Kokain in Deutschland hervorgeht, erklärt die Drogenbeauftragte der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Eichhorn MdB:     Die neuen Zahlen über den Anstieg der Kokainsicherstellungen in  Deutschland sind erschreckend. Im vergangenen Jahr fand der Zoll ca.  1.500 Kilogramm Kokain und damit doppelt so viel wie 2005.     Erst im Herbst letzten Jahres hatte die Europäische  Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht mehr...
 
Rheinische Post: Kraft: "Rüttgers lässt Ruhrgebiet im Stich"    Düsseldorf (ots) - Hannelore Kraft, Parteichefin der SPD,  kritisiert die Absicht von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU),  die bisherige Strukturpolitik für das Ruhrgebiet einzustellen. Kraft  sagte der Zeitung RHEINISCHE POST (Dienstagsausgabe). "Die  Landesregierung lässt die Menschen im Ruhrgebiet im Stich. Sie hat  kein Zukunftskonzept für das Land. Der Wettbewerb der Regionen um  EU-Fördermittel ist nicht fair. Kommunen im Ruhrgebiet, aber auch im  Bergischen Land haben viel größere Haushaltsprobleme, um den  notwendigen Eigenbeitrag mehr...
 
Ruck: Das moderne Afrika muss sich von Mugabes menschenverachtendem Kurs distanzieren    Berlin (ots) - Zu den willkürlichen Verhaftungen und schweren  Misshandlungen von führenden zimbabwischen Oppositionellen durch das  Mugabe-Regime erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck MdB:     In den letzten Tagen hat das Mugabe-Regime in Zimbabwe die letzten Reste der demokratischen Fassade niedergerissen. Führende  Oppositionelle, darunter auch der Oppositionsführer Morgan  Tsvangirai, wurden willkürlich verhaftet und schwer misshandelt. Die  Bundesregierung sollte diesen Skandal als mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |