| | | Geschrieben am 28-02-2007 stern-Umfrage: Mehr als zwei Drittel wollen Denkmal für gefallene Soldaten - Standort beim Parlament gewünscht
 | 
 
 Hamburg (ots) - Die große Mehrheit der Bundesbürger möchte ein
 Mahnmal für die bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr gefallenen
 Soldaten und Zivilisten haben. Das ergab eine Umfrage im Auftrag des
 Hamburger Magazins stern. Mehr als zwei Drittel der Befragten (69
 Prozent) sprachen sich in der Umfrage für ein Denkmal aus, gut ein
 Viertel (27 Prozent) lehnt ein derartiges Ehrenmal ab.
 
 Im Gegensatz zu Verteidigungsminister Franz-Josef Jung, der ein
 Mahnmal für die Toten der Bundeswehr auf dem Gelände seines
 Ministeriums aufstellen lassen will, wünscht die Mehrheit der
 Bevölkerung einen Standort beim Parlament: Nur 28 Prozent halten den
 avisierten Standort im Verteidigungsministerium für richtig, 56
 Prozent wollen, dass dies Mahnmal beim Reichstag errichtet wird.
 Dort, im Bundestag, werden auch die Auslandseinsätze beschlossen.
 
 Datenbasis: 1000 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger vom 22.
 und 23. Februar 2007. Quelle: Forsa. Statistische Fehlertoleranz: +/-
 3 Prozentpunkte, Auftraggeber: stern.
 
 Originaltext:         Gruner+Jahr, stern
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6329
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6329.rss2
 
 Pressekontakt:
 Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangaben zur Veröffentlichung frei.
 Für Rückfragen: stern-Nachrichtenredaktion, Tel.: 040/3703-3555.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 56435
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bundespräsident Horst Köhler: Deutsche Industrie muss umweltfreundliche Autos bauen    Hamburg (ots) - Bundespräsident Horst Köhler übt harte Kritik an  der deutschen Automobilindustrie. Sie habe, sagt Köhler im Gespräch  mit der ZEIT, "mit Blick auf die ökologische Entwicklung dieser Erde  kein Ruhmesblatt geschrieben".     Ähnlich wie schon bei der Einführung des Katalysators müsse sich  die Industrie "die Frage gefallen lassen: Was kann man denn davon  halten, dass sie Selbstverpflichtungen eingeht und dann wiederholt  nicht liefert? In jedem Fall werden die Manager klug genug sein,  jetzt die Entwicklung voran zu treiben und mehr...
 
CDU-Politiker Grindel wirft Ströbele Mitverantwortung im Fall Kurnaz vor    Bonn (ots) - Im Fall Murat Kurnaz hat der CDU-Innenpolitiker  Reinhard Grindel scharfe Kritik an Bündnis 90/Die Grünen geübt. In  der PHOENIX Runde warf Grindel dem heutigen Grünen-Obmann im  BND-Untersuchungsausschuss, Hans-Christian Ströbele, eine Mitschuld  an der langen Inhaftierung Kurnaz' vor. Ströbele hätte bereits in  Zeiten der rot-grünen Bundesregierung auf den damaligen  Bundesaußenminister Joschka Fischer einwirken müssen. Wörtlich sagte  Grindel in der PHOENIX-Sendung: "Die Selbstgerechtigkeit, Herr  Ströbele, die Sie in diesen mehr...
 
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Februar 2007    Nürnberg (ots) - "Die gute Arbeitsmarktentwicklung der letzten  Monate hält an. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung  gewinnt weiter an Fahrt, Unternehmen bieten nach wie vor viele  Stellen an und die Zahl der Arbeitslosen ist im Februar gesunken",  erklärte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA),  Frank-J. Weise.     Arbeitslosenzahl im Februar: -24.000 auf 4.222.000     Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -826.000     Arbeitslosenquote im Februar: -0,1 Prozentpunkte auf 10,1 Prozent     Die Zahl der Arbeitslosen mehr...
 
Niedriglohnkonzept von Regierungsberatern bringt 150 000 Stellen    Hamburg (ots) - Union und SPD prüfen im Zuge ihrer Beratungen zur  Reform des Arbeitsmarktes ein Kombilohn-Modell, das 150 000  zusätzliche Stellen schaffen und kurzfristig die öffentlichen  Haushalte um rund vier Milliarden Euro entlasten würde. Das berichtet DIE ZEIT in ihrer aktuellen Ausgabe. Diese Zahlen gehen aus Gutachten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg und des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn hervor, in  denen ein Reformvorschlag der Ökonomen Peter Bofinger und Ulrich  Walwei zur Reform mehr...
 
CSU-Landesgruppe / Koschyk: Erinnerung an Flucht und Vertreibung wach halten    Berlin (ots) - Anlässlich des am 4. und 5. März ausgestrahlten  ARD-Zweiteilers "Die Flucht" erklärt der Parlamentarische  Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Hartmut  Koschyk:     Die deutschen Opfer von Flucht und Vertreibung haben ein Recht auf Erinnerung. Deshalb ist es wichtig und richtig, dass die ARD den  Zweiteiler "Die Flucht" unter der Regie von Kai Wessel in ihr  Programm aufgenommen hat. Der Zweiteiler zeigt den schrecklichen  Leidens- und Schicksalsweg, den Millionen deutscher  Heimatvertriebener und Flüchtlinge mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |