| | | Geschrieben am 20-11-2006 Bewerbungsfrist für den Master-Studiengang "Pharmaceutical Medicine" endet am 31. Dezember 2006
 | 
 
 Essen (ots) - Die Universität Duisburg-Essen bietet den ersten
 staatlich anerkannten Masterabschluss in Pharmazeutischer Medizin an.
 Zum berufsbegleitenden, englischsprachigen Studium werden alle zwei
 Jahre maximal 25 Studenten zugelassen. Der nächste Studiengang
 startet im April 2007, die Bewerbungsfrist dafür endet am 31.
 Dezember 2006.
 
 Das international ausgerichtete Studium zum "Master of Science
 (MSc) in Pharmaceutical Medicine" der Universität Duisburg-Essen ist
 in dieser Form deutschlandweit der einzige staatlich anerkannte
 Masterabschluss in Pharmazeutischer Medizin. Die Weiterbildung ist
 bewusst so konzipiert, dass man sie innerhalb von zwei Jahren
 berufsbegleitend absolvieren kann. Besonders für Naturwissenschaftler
 und Mediziner, die bereits im Beruf stehen und durch eine Fortbildung
 ihre Karrierechancen sowohl national als auch international
 verbessern möchten, ist dieses Angebot interessant. Bis Ende des
 Jahres können sich Interessenten bei PME Institute for Education in
 Pharmaceutical Medicine um einen der begehrten 25 Studienplätze
 bewerben.
 
 Das Studium wird von namhaften Dozenten, die allesamt aus der
 pharmazeutischen Industrie und Institutionen des Gesundheitswesens
 stammen durchgeführt. Es gliedert sich in insgesamt 18 Lehreinheiten
 und gibt einen umfassenden Einblick in verschiedene Aspekte der
 Arzneimittelentwicklung. "Das Konzept ist bewährt - mittlerweile
 studiert die fünfte Generation - der Masterabschluss ist staatlich
 anerkannt", so Dr. Ralf Schaltenbrand, Vorsitzender des Scientific
 Course Committee (SCC).
 
 Die Absolventen qualifizieren sich für leitende Tätigkeiten in der
 Forschung, Entwicklung, Zulassung, Überwachung und Vermarktung von
 Arzneimitteln und Medizinprodukten. "Ich profitiere heute täglich von
 dem Wissen, was mir in dem Studiengang vermittelt wurde, und den
 Kontakten, die sich mit den Dozenten und Kommilitonen ergeben haben",
 so Dr. med. Andrea Waßmuth, International Clinical Project Leader bei
 Paion AG und Absolventin des Studiengangs "Pharmaceutical Medicine"
 im Jahre 2005.
 
 
 Originaltext:         PME Institute for Education in Pharmace
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=64361
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_64361.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 PME Institute for Education in Pharmaceutical Medicine
 Gudrun Bayer-Kulla/Melanie Kerfin
 Tel.: 02302 915-131/-129
 Fax:  02302 915-133
 Email: office@pme-institute.com
 Internet: www.pme-institute.com
 http://www.uni-duisburg-essen.de/medizin/pharmaceutical_medicine/
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 40775
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Revios Rückversicherung kooperiert mit Assmann Stiftung / Optimierte Risikobeurteilung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch PROCAM-Studie möglich / Revios Vorstand in Stiftungs-Kuratorium berufen    Köln (ots) - Die Revios Rückversicherungsgruppe, Europas größter Spezialanbieter für Lebensrückversicherungen (Hauptsitz Köln), hat eine langfristige medizinisch-wissenschaftliche Kooperation mit der PrevaMed GmbH, ein Institut der gemeinnützigen Assmann-Stiftung für Prävention, Sitz Münster, vereinbart. Dr. Norbert Pyhel, Mitglied des Vorstandes bei Revios, wurde in das hochkarätig besetzte Kuratorium der Assmann-Stiftung für Prävention berufen.      Die Assmann-Stiftung für Prävention widmet sich schwerpunktmäßig der Förderung von Wissenschaft mehr...
 
O-Ton-Beitrag: Sparen beim Weihnachtseinkauf    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Das Tonmaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     Heiligabend steht vor der Tür und wie jedes Jahr geben die  Deutschen viel Geld für Weihnachtsgeschenke aus - laut einer  aktuellen Studie dieses Jahr zwischen einhundert und fünfhundert Euro pro Kopf. Das Wirtschaftsmagazin GELDidee berichtet, wie man beim  Schenken sparen kann. Wir haben Chefredakteur Christian Fälschle am  Telefon. Herr Fälschle, welche Geschenke sind vor Weihnachten günstig zu haben?     O-Ton  24 sec "Was viele mehr...
 
Begegnung des Präsidiums der FDP mit Vertretern des Rates der EKD. / Ethische Fragen des Lebensschutzes und interreligiöser Dialog diskutiert    Hannover (ots) - Das Präsidium der FDP unter Leitung des Partei-  und Fraktionsvorsitzenden Guido Westerwelle ist am Montag, 20.  November, in Berlin mit Mitgliedern des Rates der Evangelischen  Kirche in Deutschland (EKD) unter der Leitung des Ratsvorsitzenden,  Bischof Wolfgang Huber, zu einem Gespräch zusammengetroffen. Dabei  wurden unter anderem ethische Fragen des Lebensschutzes und der  interreligiöse Dialog insbesondere mit den in Deutschland lebenden  Muslimen besprochen.     Der EKD-Ratsvorsitzende Huber bekräftigte die ablehnende mehr...
 
Programmänderungsnummer 67: Sat.1 zeigt andere Folgen von "Navy CIS" als angekündigt    Berlin (ots) -       7.12.2006, 22.15 Uhr     NAVY CIS    Falsche Fährten    (Unsealed)    Krimi-Serie, USA, 2003    Regie:                      Peter Ellis    Drehbuch:                   Thomas L. Moran     Leroy Jethro Gibbs:         Mark Harmon    Anthony "Tony" DiNozzo:     Michael Weatherly    Dr. Donald "Ducky" Mallard: David McCallum    Abby Sciuto:                Pauley Perrette    Caitlin "Kate" Todd:        Sasha Alexander    Agent Tim McGee:            Sean Murray    Jack D. Curtin:             Tim Abell    Cmdr. William Foley:   mehr...
 
Auszeichnung für frischen Stil, Witz und viel Gefühl / Starkoch Ralf Zacherl erhält den FLEUROP EMOTION AWARD 2006    Hamburg (ots) -        - Querverweis: Bild ist unter           http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      Er hat viel Gefühl für frische Produkte aus der Natur, Liebe und Lust an sinnlichen Kreationen. Dazu das Talent zu überraschen, Sensibilität für die rechte Balance zwischen stilistischer Klarheit und ungewöhnlichen neuen Schöpfungen und last but not least sympathische Medienpräsenz. Das sind nur einige der vielen Vorzüge des beliebten Spitzenkochs Ralf Zacherl, die jetzt durch eine ganz besondere Auszeichnung honoriert mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |