| | | Geschrieben am 20-11-2006 O-Ton-Beitrag: Sparen beim Weihnachtseinkauf
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 - Querverweis: Das Tonmaterial ist unter
 http://www.presseportal.de/audio abrufbar -
 
 Heiligabend steht vor der Tür und wie jedes Jahr geben die
 Deutschen viel Geld für Weihnachtsgeschenke aus - laut einer
 aktuellen Studie dieses Jahr zwischen einhundert und fünfhundert Euro
 pro Kopf. Das Wirtschaftsmagazin GELDidee berichtet, wie man beim
 Schenken sparen kann. Wir haben Chefredakteur Christian Fälschle am
 Telefon. Herr Fälschle, welche Geschenke sind vor Weihnachten günstig
 zu haben?
 
 O-Ton  24 sec
 "Was viele Verbraucher gar nicht wissen, ist, dass die großen
 Handelsketten vor Weihnachten manchmal die Preise reduzieren, und
 zwar in erster Linie für Elektro- und High-Tech-Produkte. Das ist zum
 Beispiel bei DVD-Rekordern, LCD-Fernsehern oder mobilen
 Navigationsgeräten der Fall. Ganz wichtig ist natürlich, wo man immer
 große Schnäppchen machen kann: bei hochwertigen Designermöbeln"
 
 Das heißt, bevor ich etwas kaufe, suche ich mir den günstigsten
 Anbieter, oder?
 
 O-Ton  19 sec
 "Im Prinzip sind es zwei Dinge, die man tun kann. Man muss natürlich
 die Werbung vergleichen oder man geht in die Geschäfte und tut vor
 Ort die Preise vergleichen. Was man darüber hinaus machen kann ist so
 genannte Preisagenturen im Internet aufzusuchen. In der neuen
 Geldidee finden Sie da die wichtigsten Anbieter."
 
 Lohnt sich dieser Vergleich überhaupt? Wieviel kann man im Schnitt
 sparen?
 
 O-Ton  23 sec
 "Wenn man Glück hat, kann man durchaus vierzig Prozent einsparen.
 Prinzipiell gilt, dass je teurer die Ware ist, desto mehr kann man
 auch sparen. Ich gebe Ihnen ein Beispiel: Armbanduhren kann man für
 450 statt 650 Euro erstehen, und bei LCD-Fernsehern ergibt sich auch
 meist ein Preisnachlass in etwa von 30 Prozent."
 
 Vielen Dank Christian Fälschle. Übrigens, die GELDidee warnt
 davor, sich von der Mehrwertsteuer-Erhöhung im nächsten Jahr zu
 übereilten Käufen hinreißen zu lassen. Auch 2007 wird es zahlreiche
 Rabattaktionen geben, deswegen lieber kühlen Kopf bewahren und im
 nächsten Jahr auf Schnäppchen warten.
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 
 Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch
 um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben
 an desk@newsaktuell.de.
 
 Originaltext:         GELDidee
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=8318
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_8318.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kontakt: Bauer Verlagsgruppe, Kommunikation und Presse Hamburg, Berit
 Sbirinda, Tel: 040 / 3019-1027
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 40781
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Begegnung des Präsidiums der FDP mit Vertretern des Rates der EKD. / Ethische Fragen des Lebensschutzes und interreligiöser Dialog diskutiert    Hannover (ots) - Das Präsidium der FDP unter Leitung des Partei-  und Fraktionsvorsitzenden Guido Westerwelle ist am Montag, 20.  November, in Berlin mit Mitgliedern des Rates der Evangelischen  Kirche in Deutschland (EKD) unter der Leitung des Ratsvorsitzenden,  Bischof Wolfgang Huber, zu einem Gespräch zusammengetroffen. Dabei  wurden unter anderem ethische Fragen des Lebensschutzes und der  interreligiöse Dialog insbesondere mit den in Deutschland lebenden  Muslimen besprochen.     Der EKD-Ratsvorsitzende Huber bekräftigte die ablehnende mehr...
 
Programmänderungsnummer 67: Sat.1 zeigt andere Folgen von "Navy CIS" als angekündigt    Berlin (ots) -       7.12.2006, 22.15 Uhr     NAVY CIS    Falsche Fährten    (Unsealed)    Krimi-Serie, USA, 2003    Regie:                      Peter Ellis    Drehbuch:                   Thomas L. Moran     Leroy Jethro Gibbs:         Mark Harmon    Anthony "Tony" DiNozzo:     Michael Weatherly    Dr. Donald "Ducky" Mallard: David McCallum    Abby Sciuto:                Pauley Perrette    Caitlin "Kate" Todd:        Sasha Alexander    Agent Tim McGee:            Sean Murray    Jack D. Curtin:             Tim Abell    Cmdr. William Foley:   mehr...
 
Auszeichnung für frischen Stil, Witz und viel Gefühl / Starkoch Ralf Zacherl erhält den FLEUROP EMOTION AWARD 2006    Hamburg (ots) -        - Querverweis: Bild ist unter           http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      Er hat viel Gefühl für frische Produkte aus der Natur, Liebe und Lust an sinnlichen Kreationen. Dazu das Talent zu überraschen, Sensibilität für die rechte Balance zwischen stilistischer Klarheit und ungewöhnlichen neuen Schöpfungen und last but not least sympathische Medienpräsenz. Das sind nur einige der vielen Vorzüge des beliebten Spitzenkochs Ralf Zacherl, die jetzt durch eine ganz besondere Auszeichnung honoriert mehr...
 
ZDF-Programmänderung, Woche 47/06    Mainz (ots) - Woche 47/06     Mo., 20.11.     Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:   19.00     heute   19.19     Wetter     (VPS 19.20)   19.20     ZDF spezial   (VPS 19.21/StereotonVideotext)           Amoklauf in Emsdetten           Moderation: Bettina Schausten   19.35     WISO   (VPS 19.25)           Bitte streichen: ca. 19.50 Uhr: Werbung   20.15     Der Fernsehfilm der Woche           Der Staatsanwalt - Henkersmahlzeit     (Weiterer Ablauf ab 21.45 Uhr wie vorgesehen.)   _____________________________    3.05     WISO mehr...
 
Stiftung Warentest: Spitzenplatz für Tassimo / Portionskaffeemaschinen im Test - Tassimo Bestnote unter Kapselsystemen    Bremen (ots) -     - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      Stiftung Warentest hat das Heißgetränkesystem Tassimo mit einer glatten 2 benotet - damit landete Tassimo bei zehn Portionskaffeemaschinen, die für die Dezemberausgabe von test auf dem Prüfstand standen, unter den ersten drei. Unter den Kapselsystemen erzielte Tassimo sogar die Bestnote.      Das Zeugnis von Tassimo kann sich sehen lassen: Zwei Mal "sehr gut" und drei Mal "gut" in den Einzeldisziplinen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |