| | | Geschrieben am 20-11-2006 Begegnung des Präsidiums der FDP mit Vertretern des Rates der EKD. / Ethische Fragen des Lebensschutzes und interreligiöser Dialog diskutiert
 | 
 
 Hannover (ots) - Das Präsidium der FDP unter Leitung des Partei-
 und Fraktionsvorsitzenden Guido Westerwelle ist am Montag, 20.
 November, in Berlin mit Mitgliedern des Rates der Evangelischen
 Kirche in Deutschland (EKD) unter der Leitung des Ratsvorsitzenden,
 Bischof Wolfgang Huber, zu einem Gespräch zusammengetroffen. Dabei
 wurden unter anderem ethische Fragen des Lebensschutzes und der
 interreligiöse Dialog insbesondere mit den in Deutschland lebenden
 Muslimen besprochen.
 
 Der EKD-Ratsvorsitzende Huber bekräftigte die ablehnende Haltung
 der evangelischen Kirche zu einer generellen Aufhebung der 2002
 getroffenen Stichtagsregelung für die Forschung an embryonalen
 Stammzellen, wie sie die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
 fordert. Eine Revision des Stichtags entspreche zwar dem Geist der
 damals beschlossenen und von Seiten der evangelischen Kirche
 respektierten Kompromissregelung. Allerdings müsse es sich um eine
 einmalige Neuregelung handeln, betonte Huber. Es dürfe keinesfalls zu
 einem "nachlaufenden Stichtag" kommen. Der stellvertretende FDP-
 Bundesvorsitzende Andreas Pinkwart begrüßte den Vorschlag des
 Ratsvorsitzenden. Zwar spreche sich die FDP für eine völlige
 Aufhebung des Stichtags aus, allerdings würde auch eine neue
 Festlegung des Stichtags "dazu beitragen, dass auf diesem Gebiet
 weitere Fortschritte erzielt werden könnten." Der FDP-Vorsitzende
 Guido Westerwelle erklärte, für die Menschen, die an Alzheimer und
 Parkinson erkrankt seien, könnten bessere Voraussetzungen für die
 Stammzellenforschung auch in Deutschland ein Signal der Hoffnung
 sein. Liberale und Kirchen könnten hier gemeinsam mutig für eine
 "Kultur des Helfens und Heilens" eintreten.
 
 Über die wachsende Notwendigkeit eines intensiveren Dialogs mit
 Vertretern des Islam in Deutschland herrschte Einigkeit bei
 Vertretern von FDP und EKD. Ratsmitglied Hermann Gröhe kündigte an,
 dass die EKD Ende dieses Monats unter dem Titel "Klarheit und gute
 Nachbarschaft" eine praxisorientierte Handreichung zum Thema
 veröffentlichen werde. Der Text solle der Ermutigung dienen, nicht
 nachzulassen in dem Bestreben, eine fruchtbare Beziehung zwischen den
 Dialogpartnern zu gestalten. Er benenne allerdings auch
 Schwierigkeiten im bisherigen Miteinander und mache auf die
 theologischen Unterschiede beider Religionen aufmerksam.
 
 Beide Seiten betonten ihr Interesse und ihre Bereitschaft, den
 bisherigen Gedankenaustausch fortzusetzen und zu vertiefen. So sollen
 in einem baldigen Gespräch anhand des aktuellen Impulspapiers des
 Rates der EKD "Kirche der Freiheit" die Perspektiven für die
 evangelische Kirche im 21. Jahrhundert gemeinsam diskutiert werden.
 
 Für die EKD nahmen an dem Gespräch teil: Der Vorsitzende des Rates
 der EKD, Bischof Dr. Wolfgang Huber, sowie die Ratsmitglieder Peter
 Hahne, Hermann Gröhe, Landessuperintendent i.R. Gerrit Noltensmeier,
 sowie Vizepräsident Bischof Martin Schindehütte, der Bevollmächtigte
 des Rates bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen
 Union, Prälat Dr. Stephan Reimers, sowie Oberkirchenrat David Gill.
 
 Die FDP wurde vertreten durch Dr. Guido Westerwelle, Rainer
 Brüderle, Cornelia Pieper, Professor Andreas Pinkwart, Dr. Hermann
 Otto Solms, Dr. Werner Hoyer, Philipp Rösler, Dirk Niebel,
 Hans-Jürgen Beerfeltz, Jörg van Essen und Alexander Graf Lambsdorff,
 Otto Fricke, Michael Goldmann, Harald Leibrecht und Walter Hirche.
 
 Berlin, 20. November 2006
 
 Pressestelle der EKD
 Karoline Lehmann
 
 Originaltext:         EKD Evangelische Kirche in Deutschland
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55310
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55310.rss2
 
 Pressekontakt:
 Evangelische Kirche in Deutschland
 Hans-Christof Vetter
 Herrenhäuser Strasse 12
 D-30419 Hannover
 Telefon: 0511 - 2796 - 269
 E-Mail: christof.vetter@ekd.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 40787
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Programmänderungsnummer 67: Sat.1 zeigt andere Folgen von "Navy CIS" als angekündigt    Berlin (ots) -       7.12.2006, 22.15 Uhr     NAVY CIS    Falsche Fährten    (Unsealed)    Krimi-Serie, USA, 2003    Regie:                      Peter Ellis    Drehbuch:                   Thomas L. Moran     Leroy Jethro Gibbs:         Mark Harmon    Anthony "Tony" DiNozzo:     Michael Weatherly    Dr. Donald "Ducky" Mallard: David McCallum    Abby Sciuto:                Pauley Perrette    Caitlin "Kate" Todd:        Sasha Alexander    Agent Tim McGee:            Sean Murray    Jack D. Curtin:             Tim Abell    Cmdr. William Foley:   mehr...
 
Auszeichnung für frischen Stil, Witz und viel Gefühl / Starkoch Ralf Zacherl erhält den FLEUROP EMOTION AWARD 2006    Hamburg (ots) -        - Querverweis: Bild ist unter           http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      Er hat viel Gefühl für frische Produkte aus der Natur, Liebe und Lust an sinnlichen Kreationen. Dazu das Talent zu überraschen, Sensibilität für die rechte Balance zwischen stilistischer Klarheit und ungewöhnlichen neuen Schöpfungen und last but not least sympathische Medienpräsenz. Das sind nur einige der vielen Vorzüge des beliebten Spitzenkochs Ralf Zacherl, die jetzt durch eine ganz besondere Auszeichnung honoriert mehr...
 
ZDF-Programmänderung, Woche 47/06    Mainz (ots) - Woche 47/06     Mo., 20.11.     Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:   19.00     heute   19.19     Wetter     (VPS 19.20)   19.20     ZDF spezial   (VPS 19.21/StereotonVideotext)           Amoklauf in Emsdetten           Moderation: Bettina Schausten   19.35     WISO   (VPS 19.25)           Bitte streichen: ca. 19.50 Uhr: Werbung   20.15     Der Fernsehfilm der Woche           Der Staatsanwalt - Henkersmahlzeit     (Weiterer Ablauf ab 21.45 Uhr wie vorgesehen.)   _____________________________    3.05     WISO mehr...
 
Stiftung Warentest: Spitzenplatz für Tassimo / Portionskaffeemaschinen im Test - Tassimo Bestnote unter Kapselsystemen    Bremen (ots) -     - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -      Stiftung Warentest hat das Heißgetränkesystem Tassimo mit einer glatten 2 benotet - damit landete Tassimo bei zehn Portionskaffeemaschinen, die für die Dezemberausgabe von test auf dem Prüfstand standen, unter den ersten drei. Unter den Kapselsystemen erzielte Tassimo sogar die Bestnote.      Das Zeugnis von Tassimo kann sich sehen lassen: Zwei Mal "sehr gut" und drei Mal "gut" in den Einzeldisziplinen. mehr...
 
Internet-Comic verzehnfacht Flirt-Chancen im Netz - Dating-Anbieter ICONY bietet kostenlosen Ratgeber und Testzugang    Reutlingen (ots) - Online-Dating ist in. Wer sich aber bei der Partnersuche im Netz nicht von seiner besten Seite zeigt, ist schnell out. Dagegen verzehnfacht vor allem das richtige Foto die Chancen, beim Internet-Flirt Kontakte zu knüpfen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Befragung von 6.700 ICONY Nutzern.     Anna ist die Hauptfigur eines neuen Comic-Tutorials für alle Singles, die ihr Liebesglück im Netz suchen. Sie wälzt sich erst mal durch ihre Fotoalben - findet dort aber einfach nicht das ideale Bild. Doch selbst ist die Frau. Bei mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |