| | | Geschrieben am 12-10-2006 Südwestrundfunk (SWR) Programmhinweise von Samstag, 14.10.06 (Woche 42) bis Mittwoch, 29.11.06 (Woche 48)
 | 
 
 Baden-Baden (ots) - Samstag, 14. Oktober 2006 (Woche
 42)/12.10.2006
 
 22.20   Frank Elstner:
 Menschen der Woche
 
 Die Gäste:
 
 Gunther Emmerlich und Katja Schweder
 Gunther Emmerlich gibt wieder Kirchenkonzerte, außerdem schreibt er
 gerade an seiner Autobiografie, die zur Leipziger Buchmesse im
 Frühjahr 2007 erscheinen wird. Vor ein paar Tagen moderierte er die
 Wahl von Deutschlands Weinkönigin in Dresden. Den Titel errang Katja
 Schweder aus der Pfalz.
 
 Prof. Hellmuth Karasek
 Der Journalist und Schriftsteller leitete über 20 Jahre lang das
 Kulturressort des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel", war
 Mitherausgeber des Berliner "Tagesspiegel" und wechselte im Oktober
 2004 als Autor zum Axel Springer Verlag. Sein neues Buch "Süßer Vogel
 Jugend" erschien am 12. Oktober. Darin beschreibt er, wie es war, als
 seine Eltern in den Ruhestand gingen, wie aus ihren Alters-Zipperlein
 Krankheiten wurden - und wie sie dennoch Haltung bewahrten.
 
 Vincent Klink
 Der Stuttgarter Sternekoch Vincent Klink kocht seit dem 6. Oktober
 zusammen mit Kindern live in der Studioküche von "Kaffee oder Tee?".
 Nächstes Jahr feiert er mit seiner "Kochkunst" zehnjähriges Bestehen
 und mit dem ARD-Buffet, wo er seit Beginn kocht, feierte er am
 Freitag, 13. Oktober, sogar die 2000. Folge.
 
 Gregor Weber
 Am Sonntag, 15. Oktober, läuft im Ersten ein neuer Tatort des
 Saarländischen Rundfunks mit dem Titel "Aus der Traum". Gregor Weber
 ist dort Stefan Deininger, Assistent des Palu-Nachfolgers und neuen
 Kommissars Franz Kappl, gespielt von Maximilian Brückner. Weber mimte
 auch schon den Assistenten von Max Palu (Jochen Senf). Im Verlauf des
 aktuellen Krimis wird er befördert zum gleichberechtigten Kommissar.
 Bekannt wurde Gregor Weber als Sohn der Familie Heinz Becker.
 
 Markus Waitschies
 Kim Jong II hat es anscheinend wahr gemacht. Mit seinem angeblichen
 Atomtest läutete er am Montag ein neues nukleares Zeitalter ein.
 Nordkorea hat den Weltsicherheitsrat davor gewarnt, wegen des
 Atomtests harte Sanktionen zu verhängen. Markus Waitschies war 2002
 in Nordkorea. Er kann über seine Eindrücke aus der hochgerüsteten
 Diktatur berichten.
 
 Dienstag, 24. Oktober 2006 (Woche 43)/12.10.2006
 
 Korrigierten Text beachten!
 
 Themenwoche Islam
 23.00   SÜDWEST EXTRA
 Angst vor dem Islam
 Deutschland und seine Muslime
 Gesprächsleitung: Andreas Malessa
 
 Angst geht um in Deutschland. Spätestens nach den Kofferbomben von
 Koblenz und Dortmund ist einer breiten Öffentlichkeit bewusst
 geworden, dass es auch in Deutschland eine islamistische Bedrohung
 gibt. Auf einmal stehen Muslime im Land unter dem Verdacht, sich
 nicht ehrlich von Gewalt und Terror zu distanzieren. Die Folge der
 versuchten Anschläge: heftige öffentliche Debatten über
 Sicherheitskonzepte und über die Rolle, die der Islam in Deutschland
 spielen kann. Wie kann mit begründeten Ängsten umgegangen werden? Ist
 der Islam tatsächlich eine gewalttätige Religion? Was denken Muslime
 selber über Gewalt? Was bleibt vom christlich-muslimischen Dialog?
 
 Darüber diskutieren: Manfred Kock, lange Jahre Ratsvorsitzender
 der EKD, Aiman Mazyek, Generalsekretär des Zentralrats der Muslime in
 Deutschland, Paul Murdoch, von der Evangelischen Allianz, Rabeya
 Müller, Muslima und Leiterin des Instituts für Interreligiöse
 Pädagogik und Didaktik in Köln.
 
 Sonntag, 29. Oktober 2006 (Woche 44)/12.10.2006
 
 Geänderten Untertitel für BW beachten!
 
 18.45   Treffpunkt
 Kartoffel-Fist Wolfegg
 
 Sonntag, 29. Oktober 2006 (Woche 44)/12.10.2006
 
 Geänderten Untertitel beachten!
 
 3.00   Treffpunkt (Wh)
 Kartoffel-Fest Wolfegg
 
 Dienstag, 31. Oktober 2006 (Woche 44)/12.10.2006
 
 Geänderten Untertitel beachten!
 
 22.30   Schlaglicht
 Alp-Traum
 Der harte Almsommer  einer Flachländerin
 Eine Reportage von Reinhold Erz
 
 Dienstag, 7. November 2006 (Woche 45)/12.10.2006
 
 Geänderten Untertitel beachten!
 
 7.50   Schlaglicht (Wh von Di der Vorwoche)
 Alp-Traum
 Der harte Almsommer einer Flachländerin
 Eine Reportage von Reinhold Erz
 
 Mittwoch, 29. November 2006 (Woche 48)/12.10.2006
 
 Geänderten Beitrag für BW beachten!
 
 18.15   Koch-Kunst mit Vincent Klink
 Hutzelbrot und Panetone
 (Erstsendung: 26.11.2003)
 
 Originaltext:         SWR - Südwestrundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7169
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
 
 SWR-Pressestelle
 
 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
 Ursula Foelsch, Tel.: 07221 / 929 - 2285.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 34211
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Programmhighlights auf www.aol.de: "Deutscher Comedy Preis 2006 -  Internetuser prämieren bei AOL den Publikumsliebling der deutschen Comedy Szene"    Hamburg (ots) - Das aktuelle Umfrageergebnis und die Top-Themen in der Woche vom 12.10.2006 bis zum 19.10.2006:     Aktuelle Umfrage     (1) And the winner is...     Auch diese Woche können die nervigsten Klingeltöne für den Herbst  2006 weiter gewählt werden. Schmerzliche Erinnerungen an Mosquito,  Kuh von Malibu, Dolly Song oder an das alte Telefon werden wach. Das  Ergebnis der zehn nervigsten Klingeltöne stellt AOL in der kommenden  Woche vor. Internetnutzer wählen den schlimmsten Klingelton. Mit 50  Prozent hat sich Crazy Frog mit "We are mehr...
 
N24 Tageshighlights  für Sonntag, 15. Oktober 2006 Unterföhring (ots) -  08:30 Um Gottes Willen - N24 Ethik       Der Rollstullfahrer, Handbike-Weltmeister und Sportlehrer Stefan Lange über       seinen Lebensmut trotz Querschnittslähmung     Talkshow     "Nie wieder mit der Freundin tanzen" - der erste Gedanke, der  Stefan Lange durch den Kopf schoss, nachdem er von einem Auto  angefahren wurde. Trotz der Diagnose Querschnittslähmung ließ sich  der Leistungssportler nicht unterkriegen. Stefan Lange wollte "sehen  was geht ... und nicht, was nicht geht". 2004 wurde er Handbike-  Weltmeister. Mit mehr...
 
Bürgerschaftliches Engagement in Deutschland wird immer wichtiger! Neugegründeter Verein "ASTRAIA e.V." fokussiert Projekte vor Ort - Startkampagne wird in Kooperation dem Deutschen Kinderhilfswerk um    Berlin (ots) - Durch die zunehmende Reduzierung sozialer Leistungen des Staates wird die Notwendigkeit bürgerschaftlichen Engagement in Deutschland immer wichtiger. Das Bewusstsein für tagtägliches soziales Engagement auch in Deutschland ist bei vielen Bürgerinnen und Bürgern jedoch noch zu wenig ausgeprägt. Dies wird besonders deutlich, wenn man den Blick ins europäische Ausland richtet, wo sich Bürger Tag für Tag nicht nur für Projekte im Ausland, sondern auch für Belange im eigenen Land einsetzen.      Kerstin Plehwe, ehemalige Präsidentin mehr...
 
Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: Größte Forschungskonferenz zur Unternehmensgründung dieses Jahr in Berlin    Berlin (ots) - TU Berlin ist diesjähriger Ausrichter der größten  Konferenz zum Thema Unternehmensgründung im deutschsprachigen Raum     Am 9. und 10. November 2006 findet in Berlin die 10.  Interdisziplinäre Jahreskonferenz zur Grün-dungsforschung (G-Forum)  statt.     Das G-Forum ist die größte Konferenz zum Thema  Unternehmensgründung und Unternehmertum ("Entrepreneurship") im  deutschsprachigen Raum und genießt zunehmend internationales  Anse-hen. Veranstalter ist der 1987 in Berlin gegründete Förderkreis  Gründungs-Forschung e. V. (FGF), mehr...
 
Bayern2Radio / Samstag, 14. Oktober 2006, 9.04 Uhr / orange / Samstagsmagazin / Moderation: Johannes Marchl    München (ots) - Die Themen der Sendung:     FC Gazprom 04: Ohne Sponsoren kein Spitzenfußball Auf der Brust der Schalke-Spieler wird ab Januar eine Flamme brennen, im Logo des neuen Hauptsponsors Gazprom. Der russische Energiekonzern kauft sich groß ein beim FC Schalke 04. Befürchtungen werden laut,  der Ausverkauf der Liga schreite voran. In orange erzählt  Fußballmanager Martin Bader, derzeit 1. FC Nürnberg, von seinen  Erlebnissen mit Sponsoren und davon, dass ohne Sponsoring nichts mehr geht.     Deutschland, deine Nebeneinkünfte: Bürger mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |