| | | Geschrieben am 12-10-2006 Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft: Größte Forschungskonferenz zur Unternehmensgründung dieses Jahr in Berlin
 | 
 
 Berlin (ots) - TU Berlin ist diesjähriger Ausrichter der größten
 Konferenz zum Thema Unternehmensgründung im deutschsprachigen Raum
 
 Am 9. und 10. November 2006 findet in Berlin die 10.
 Interdisziplinäre Jahreskonferenz zur Grün-dungsforschung (G-Forum)
 statt.
 
 Das G-Forum ist die größte Konferenz zum Thema
 Unternehmensgründung und Unternehmertum ("Entrepreneurship") im
 deutschsprachigen Raum und genießt zunehmend internationales
 Anse-hen. Veranstalter ist der 1987 in Berlin gegründete Förderkreis
 Gründungs-Forschung e. V. (FGF), lokaler Ausrichter die Technische
 Universität Berlin, vertreten durch das Fachgebiet "Innovation und
 Technologiemanagement" von Prof. Dr. Hans Georg Gemünden.
 
 Wir möchten Sie hiermit zu der Konferenz einladen.
 
 Zeit: am Donnerstag, dem 9. November 2006 von 9.00 bis 18.30 Uhr
 und am
 Freitag, dem 10. November 2006, von 8.30 bis 16.00 Uhr
 
 Ort:  Akademie der Konrad- Adenauer-Stiftung, Tiergartenstr. 35 ,
 10785 Berlin
 
 Ein aktuelles Programm des G-Forums finden Sie im Internet unter
 http://conventus.de/gforum2006/, Anmeldeschluss ist der 31. Oktober
 2006. Wir würden uns freuen, wenn Sie in Ihrem Medium auf die
 Konferenz hinweisen würden.
 
 Mit dem Zuschlag für die Ausrichtung des G-Forums ist es der TU
 Berlin gelungen, eine Veranstaltung in die Bundeshauptstadt zu holen,
 von der sich die Organisatoren positive Ausstrahlungseffekte auf das
 Unternehmertum in der Region Berlin-Brandenburg versprechen. Unter
 dem Motto "Creative Entrepreneurship" erwarten FGF und TU Berlin rund
 350 hochreputierte, umsetzungsorientierte Experten aus Wissenschaft
 und Gründungspraxis.
 
 Als lokale Veranstaltungspartner beteiligen sich unter der
 Federführung der TU Berlin alle Berliner und Brandenburgischen
 Hochschulen, Fachhochschulen und Forschungsinstitute, die im Bereich
 Entrepreneurship aktiv sind. Darunter die Humboldt-Universität zu
 Berlin, die Freie Universität Berlin, die Universität Potsdam, die
 Fachhochschule für Wirtschaft Berlin sowie das Brandenburgische
 Institut für Mittelstandförderung und Existenzgründung Potsdam.
 
 Eröffnet wird die Konferenz vom Parlamentarischen Staatssekretär
 im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Hartmut
 Schauerte. Das Workshop-Programm der Konferenz wird durch namhafte
 Keynote-Speaker erweitert. Neben zwei der renommiertesten
 internationalen Entrepreneurship-Professoren, Prof. Shaker Zahra von
 der University of Minnesota und Prof. Erkko Autio vom Imperial
 College London konnten auch Prof. Andreas Pinkwart, Minister für
 Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes NRW
 sowie der Vorsitzende der Geschäftsführung der
 dm-Drogeriemarkt-Kette, Prof. Götz W. Werner für Vorträge gewonnen
 werden.
 
 Für die TU Berlin stellt die Ausrichtung des G-Forums auch im
 Zusammenhang mit den eigenen hausinternen Anstrengungen zur Förderung
 von Ausgründungen einen weiteren wichtigen Baustein dar. So wurden
 beispielsweise im Rahmen der TU-Gründerinitiative seit 2004 in Lehr-
 und Fortbildungsangeboten wie VENTURE CAMPUS, HUMAN VENTURE und
 GRÜNDUNGEN AUS DER WISSENSCHAFT etwa 340 Studierende und Mitarbeiter
 auf eine eigene Unternehmensgründung vorbereitet.
 
 Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
 Ulrich Knaup, Förderkreis Gründungs-Forschung e.V., Entrepreneurship
 Research, Ludwig-Erhard-Platz 1-3, D-53179 Bonn, Tel: +49 (0)228 /
 910 77-46/-49, Fax: +49 (0)228 / 528 8138, E-Mail: info@fgf-ev.de
 
 Daniel Roos, TU Berlin, Institut für Technologie und Management,
 Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement, Prof. Dr. Hans
 Georg Gemünden, Tel: +49 (0)30 / 314-26094, Fax: +49 (0)30
 /314-26089, E-Mail: daniel.roos@tim.tu-berlin.de
 
 Berlin, 12. Oktober 2006
 
 Ein Service der Berlin Partner GmbH und ihrer Berlin-Partner
 Wissenschaft: Alice-Salomon FHS, BBB Management GmbH Campus
 Berlin-Buch, Charité Universitätsmedizin Berlin, Deutsches Institut
 für Wirtschaftsforschung, ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule
 Berlin, Evangelische Fachhochschule Berlin, ESMT European School of
 Management and Technology, Fachhochschule für Technik und Wirtschaft
 Berlin, Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin,
 Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Freie Universität Berlin,
 Hertie School of Governance, Humboldt-Universität zu Berlin, IGAFA -
 Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in
 Adlershof e. V.Katholische Fachhochschule Berlin, OTA Hochschule
 University of Applied Sciences, Private Kant-Schule e. V., Technische
 Fachhochschule Berlin, Technische Universität Berlin, Touro College
 Berlin, Universität der Künste Berlin, Urania Berlin e. V., Zentral-
 und Landesbibliothek Berlin
 
 Originaltext:         Nachrichten aus Berlin - Wissenschaft
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=60019
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_60019.rss2
 
 Weitere Informationen:
 Berlin Partner GmbH
 Ludwig Erhard Haus
 Fasanenstraße 85
 10623 Berlin
 Christina Hufeland
 Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Tel.: +49 30 39980-216
 Fax: +49 30 39980-239
 christina.hufeland@berlin-partner.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 34218
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bayern2Radio / Samstag, 14. Oktober 2006, 9.04 Uhr / orange / Samstagsmagazin / Moderation: Johannes Marchl    München (ots) - Die Themen der Sendung:     FC Gazprom 04: Ohne Sponsoren kein Spitzenfußball Auf der Brust der Schalke-Spieler wird ab Januar eine Flamme brennen, im Logo des neuen Hauptsponsors Gazprom. Der russische Energiekonzern kauft sich groß ein beim FC Schalke 04. Befürchtungen werden laut,  der Ausverkauf der Liga schreite voran. In orange erzählt  Fußballmanager Martin Bader, derzeit 1. FC Nürnberg, von seinen  Erlebnissen mit Sponsoren und davon, dass ohne Sponsoring nichts mehr geht.     Deutschland, deine Nebeneinkünfte: Bürger mehr...
 
Augen auf beim Heizölkauf    Frankfurt/Main (ots) - Für 6,4 Millionen Ölheizungsbesitzer in Deutschland heißt es auch zukünftig: Augen auf beim Heizölkauf! Mit der Europäischen Messgeräte-Richtlinie (MID) "2004/22/EG", die offiziell ab 30. Oktober 2006 gilt, sollen die eichrechtlichen Anforderungen an neue Messgeräte - wie z.B. Messanlagen an Tankwagen - in der EU vereinheitlicht werden. Diese Vereinheitlichung geht aus deutscher Sicht mit einer Vereinfachung einher: Die Messgeräte müssen nach EU-Vorschrift nun weniger strenge Anforderungen erfüllen, als nach bisherigem mehr...
 
Design-Wettbewerb / "Translations in Tupperware" / Deutsche Sieger im internationalen Design-Wettbewerb von Tupperware stehen fest    Frankfurt/Main (ots) - Den Alltagsgegenstand "Tupperware" in ein Kunstobjekt übersetzen - vor dieser herausfordernden Aufgabe standen die Studentinnen und Studenten des Fachbereichs "Visuelle Kommunikation" der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Viele beteiligten sich am internationalen Design-Wettbewerb, den die Tupperware Brands Corporation (Orlando) unter dem Titel "Translations in Tupperware" auch in 2006 wieder ausgeschrieben hatte. Unter Verwendung von über 240 verschiedenen Tupperware-Produkten entwarfen und bauten die Studenten mehr...
 
YOC realisiert Mobile Marketing-Kampagne in Österreich zum Verkaufsstart des neuen Opel Corsa    Berlin/Wien (ots)      - Erstmalige Zusammenarbeit mit Universal McCann in Österreich     Die YOC AG (YOC, ISIN DE0005932735), einer der führenden europäischen Full-Service- Provider für Mobile Marketing, hat zum Verkaufsstart des neuen Opel Corsa in Österreich die Mobile Marketing-Kampagne "The C.M.O.N.S." durchgeführt. Die Konzeption und Kreation der Kampagne wurde von Universal McCann realisiert. Durch Kooperationen mit namhaften Kreativ- und Media-Agenturen wie Universal McCann baut YOC das Mobile Marketing-Geschäft in Zentral- und Osteuropa mehr...
 
Groupware teamspace jetzt schon ab 7,84 EUR im Monat    Darmstadt (ots) - Wer über das Internet mit Kollegen zusammenarbeiten möchte, kann sich auf die neue Version der Groupware teamspace 4.5 freuen. Neben vielen kleinen Verbesserungen im Kalender und Aufgabenmodul wurde die Kommunikation im Team durch eine vollständige Skypeintegration erleichtert. Damit kann man über teamspace kostenlos weltweit telefonieren. Das neue Erscheinungsbild der benutzerfreundlichen Oberfläche macht einfach Spaß und motiviert gemeinsame Projekte zu bearbeiten.     Neue Preisgestaltung     Das eigene Team gibt es jetzt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |