| | | Geschrieben am 12-10-2006 Groupware teamspace jetzt schon ab 7,84 EUR im Monat
 | 
 
 Darmstadt (ots) - Wer über das Internet mit Kollegen
 zusammenarbeiten möchte, kann sich auf die neue Version der Groupware
 teamspace 4.5 freuen. Neben vielen kleinen Verbesserungen im Kalender
 und Aufgabenmodul wurde die Kommunikation im Team durch eine
 vollständige Skypeintegration erleichtert. Damit kann man über
 teamspace kostenlos weltweit telefonieren. Das neue Erscheinungsbild
 der benutzerfreundlichen Oberfläche macht einfach Spaß und motiviert
 gemeinsame Projekte zu bearbeiten.
 
 Neue Preisgestaltung
 
 Das eigene Team gibt es jetzt bereits ab 7,84 EUR pro Monat statt
 bislang 31,50 EUR. Durch die neuen Konditionen soll teamspace vor
 allem für kleine und mittlere Gruppen noch attraktiver werden. Für
 die neue Version 4.5 wurde auch die Lizenzierung und Abrechnung der
 Teams stark vereinfacht und bietet trotzdem gleichzeitig dem Kunden
 mehr Optionen an.
 
 Die Preise für Speicherplatz wurden um mehr als 60% gesenkt. "Wir
 geben die durch unser starkes Wachstum der letzten Zeit erworbenen
 Kostenvorteile einfach direkt an unsere Kunden weiter." sagt dazu
 Konstantin Krümpel, Marketing Manager für teamspace.
 
 Neue Büros weltweit und verstärkte Support-Mannschaft
 Zusätzlich ist teamspace jetzt neu mit Hong Kong, Malaysia, Italien
 und dem Mittleren Osten in vier weiteren Regionen vor Ort vertreten.
 Gleichzeitig wurde das Personal für den User-Support in Deutschland
 verstärkt.
 
 Als neue Sprachversion steht allen Kunden ab der aktuellen Version
 teamspace 4.5 Arabisch zur Verfügung.
 
 Über teamspace
 
 Mit teamspace können geographisch verteilte Arbeitsgruppen über
 das Internet zusammenarbeiten. Die notwendige Infrastruktur zur
 Kommunikation, Koordination und Kooperation der einzelnen Gruppen
 wird durch teamspace bereitgestellt. Es sammelt und verteilt
 Informationen, erinnert an Termine und gewährt Zugriff auf gemeinsame
 Daten.
 
 teamspace wird bereits erfolgreich weltweit in Unternehmen wie z.
 B. ABN AMRO, BMW, Philips und DaimlerChrysler eingesetzt. Die
 Groupware-Lösung kann unter www.teamspace.de kostenfrei getestet
 werden.
 
 Originaltext:         5 Point AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=56889
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_56889.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 Othman Zabar, Tel. 06151 13097-12
 E-Mail: zabar@teamspace.de
 Internet: www.teamspace.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 34227
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WDR Fernsehen / Sonntag, 15. Oktober 2006 / 19.30 bis 20.00 Uhr / Westpol - Das Politikmagazin für Nordrhein-Westfalen    Düsseldorf (ots) - Westpol am Sonntag unter anderem mit folgenden  Themen:     - Giftsuche: "Giftliste" der Behörden muss erweitert werden     - Preisvergleich: NRW-Kliniken werden für Kostenabbau bestraft     - Ansturm: Studentenschwemme trotz Studiengebühren?     Moderation: Sabine Scholt (Fotoangebot unter www.ard-foto.de)  Originaltext:         WDR Westdeutscher Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7899 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7899.rss2  Pressekontakt: Sonja Steinborn, WDR-Pressestelle, mehr...
 
Deutschland verstärkt seine Hilfe für hungernde Menschen in der Welt - neue Gelder für WFP    Berlin (ots) - Der Exekutivdirektor des UN World Food Programme,  James Morris, dankte der deutschen Regierung heute für neue Gelder in Höhe von 4 Millionen Euro, um hungernde Menschen weltweit zu  ernähren. Die Zuwendung wurde während seines Besuchs in Berlin am  12.Oktober angekündigt.     "Diese Gelder werden dringend benötigte Hilfe für Tausende von  Menschen in Afrika,  Asien und den Nahen Osten bringen" sagte James  Morris, WFP Exekutivdirektor. "Deutschland ist seit langem einer  unserer besten Partner und leistet wichtige Hilfe, wenn mehr...
 
time:matters kooperiert mit Swiss WorldCargo  und bietet schnellsten internationalen Sameday Service auch zwischen Schweiz und EU    Neu-Isenburg (ots) - ·Sendungen zwischen der Schweiz und der EU ab zwei Stunden (inkl. Verzollung) ·time:matters eröffnet in Zürich erste Niederlassung im Ausland ·Kooperation mit Swiss WorldCargo     Neu-Isenburg, 12. Oktober 2006 - Ab Ende Oktober bietet  time:matters seinen Sameday Service auch zwischen der Schweiz und der EU an. Als Experten für Kurier-, Sameday- und Notfall-Logistik  ermöglicht die hundertprozentige Tochter der Lufthansa Cargo ihren  Kunden den Versand von extrem eiligen Sendungen auch aus der Schweiz  oder in die Schweiz mehr...
 
Erstausstrahlung: Ulrich Wickert im Gespräch mit Altbundeskanzler Gerhard Schröder / PHOENIX-PROGRAMMHINWEIS für Dienstag, 7. November, 20.15 Uhr    Bonn (ots) - Der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder  veröffentlicht Ende des Monats seine Erinnerungen. Unter dem Titel  "Entscheidungen. Mein Leben in der Politik" kommt das Werk am 25.  Oktober auf den Markt. Ex-"Tagesthemen"-Moderator Ulrich Wickert wird den Altkanzler in einem Drei-Stunden-Gespräch zu seinem Buch  befragen. PHOENIX strahlt das Gespräch in drei Teilen aus: Von  Dienstag, 7. bis Donnerstag, 9. November, jeweils um 20.15 Uhr. Im Anschluss an die Gesprächssendungen zeigt PHOENIX jeweils um 21.15 Uhr einen Teil der Reihe mehr...
 
Handysparte: Siemens teures Abstoßungs-Abenteuer / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Querverweis: Die Karikatur ist ab heute 14 Tage  lang in hoher Auflösung digital als JPG-Datei herunterladbar unter     	http://www.wiedenroth-karikatur.de/detail/liste.html     und vier Wochen lang in mittlerer Auflösung unter     http://de.news.yahoo.com/297.     	Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Donnerstag, 12. Oktober 2006 lautet:     	"Handysparte: Siemens teures Abstoßungs-Abenteuer".     	Die Zeichnung  ist ab heute für 14 Tage unter  http://www.wiedenroth-karikatur.de im mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |