| | | Geschrieben am 26-09-2006 QAD übernimmt Precision Software / Zukauf bringt Expertise im Bereich von Transportmanagement-Systemen
 | 
 
 Willich (ots) - QAD, Anbieter von Softwarelösungen für die
 Fertigungsindustrie, hat Precision Software übernommen. Precision,
 ein irischer Hersteller von Transportmanagement-Lösungen, wird als
 unabhängige Division von QAD weitergeführt. Etwa die Hälfte des
 Kaufpreises von circa 14,5 Millionen US-Dollar wurde am 20. September
 2006 bezahlt, die Restsumme wird innerhalb der nächsten zwei Jahre
 beglichen.
 
 "Wir freuen uns sehr, dass Precision Software ein Teil von QAD
 wird. Viele gemeinsame Kunden haben bereits von unserer langjährigen
 Partnerschaft profitiert, und die Synergien aus diesem
 Zusammenschluss werden unseren Kunden weitere Wettbewerbsvorteile
 bringen", erklärte Pamela M. Lopker, Präsidentin und Gründerin von
 QAD. "Die Übernahme stellt einen weiteren bedeutenden Schritt in
 unserer Strategie dar, QADs Lösungs-Portfolio zu erweitern, um
 unseren Kunden aus der Fertigungsindustrie eine möglichst umfassende
 und vielseitige Lösung zu bieten. Mit einer funktionsstarken
 Transportmanagement-Lösung, die sich nahtlos in QAD Enterprise
 Applications und andere ERP-Lösungen einfügt, bringen wir die Kunden
 unserer Vision der optimierten, 'schlanken Fertigung' in einem
 weltweiten Markt einen Schritt näher."
 
 Precision wurde vor über 20 Jahren gegründet und liefert mehr als
 900 Kunden in 55 Ländern Transportmanagement-Lösungen, Lösungen für
 das weltweite Handelsmanagement sowie für die Einhaltung
 internationaler Richtlinien. Seit Beginn ihrer Partnerschaft im Jahr
 1996 bieten QAD und Precision ihren Kunden zertifizierte,
 standardbasierte Schnittstellen, gemeinsame Implementierungs-Teams
 sowie eine vollständige Drittanbieter-Integration. QAD liefert
 weltweit agierenden Fertigungsunternehmen nun eine umfassende Lösung,
 einschließlich einer umfassenden Transportmanagement-Komponente.
 
 Precision Software wird auch weiterhin ihre traditionellen
 Zielmärkte bedienen. Dazu gehören Speditionsfirmen genauso wie
 Unternehmen der Desktop Shipping-Branche. Bestehende Kunden werden
 infolge des Zusammenschlusses vor allem von der globalen Reichweite
 des neuen Unternehmens profitieren.
 
 Das Kernprodukt von Precision, TRAXi3, ist ein integriertes
 Transportmanagement-System, das die betrieblichen Vorgänge optimiert,
 sodass Fertigungsunternehmen und ihre Kunden Waren schnell und
 termingerecht über die Lieferkette abwickeln können. TRAXi3 bietet
 mehrere Einsatzoptionen, um die Transportkosten zu reduzieren,
 Transitverspätungen zu verhindern und die Einhaltung weltweit
 verbindlicher Regularien für den Handel zu gewährleisten. Die
 Produktarchitektur von Precision unterstützt offene Standards und
 serviceorientierte Architekturen (SOA).
 
 Greg Lloyd, Chief Operating Officer von Precision, wurde zum
 Präsidenten der Precision Software Division ernannt. Der Gründer,
 Vorsitzende und CEO von Precision, Brendan O'Donoghue, hat sich mit
 Abschluss der Transaktion aus dem Geschäft zurückgezogen.
 
 "Wir sind der festen Überzeugung, dass der Zusammenschluss mit QAD
 einen Gewinn für die Kunden und Partner beider Unternehmen
 darstellt", erklärte Lloyd. "Infolge der globalen Reichweite von QAD
 und der strategischen Ausrichtung auf stark wachsende Branchen werden
 wir unsere Kunden jetzt auch in weiteren Ländern besser bedienen
 können."
 
 
 Über Precision Software
 Precision Software wurde 1984 gegründet und entwickelt seither
 Transportlogistik-Software für den Multi Modal- und Multi
 Carrier-Versand sowie für Trade Compliance und das internationale
 Transport-Management. Die neue serviceorientierte Version des
 Produkts TRAXi3 bietet eine Reihe zusätzlicher Einsatzoptionen (Web
 Browser, nachrichtenbasiert, Windows-Schnittstelle). Das Unternehmen
 hat mehr als 900 Kunden in über 55 Ländern und vielen vertikalen
 Märkten - einschließlich des Gesundheitswesens, der Pharmaindustrie,
 Chemie, CPG, Elektronik-, Fertigungs- und der Lebensmittelbranche.
 Weitere Information finden Sie unter www.precisionsoftware.com.
 
 
 Über QAD
 Mit seinen betriebswirtschaftlichen Softwarelösungen ermöglicht
 QAD Unternehmen, Geschäftsprozesse zu integrieren und eine
 kollaborative E-Commerce-Infrastruktur aufzubauen. Die Software von
 QAD wird in der Fertigungsindustrie an über 5.500 lizenzierten
 Standorten in mehr als 90 Ländern und in 27 verschiedenen Sprachen
 eingesetzt; dazu gehören Hersteller der Automobilbranche,
 elektronischer Geräte sowie Industrie- und medizinischer Produkte,
 aber auch Hersteller von Verbrauchsgütern und Nahrungsmitteln.
 Weitere Informationen zu QAD finden Sie auf der Website des
 Unternehmens unter http://www.qad.com/de
 
 Originaltext:         QAD Europe GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=63637
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_63637.rss2
 
 
 Weitere Informationen erhalten Sie von:
 QAD Europe GmbH
 Rob Tersteeg
 Hanns-Martin-Schleyer-Str. 18a
 47877 Willich
 Tel.: 02154 - 4988 141
 Fax:  02154 - 4988 111
 Email: germany@qad.com
 
 Fleishman-Hillard Munich GmbH
 Robert Belle
 Mittererstr. 3
 80336 München
 Tel.: 089 - 230 31 627
 Fax:  089 - 230 31 631
 Email: Robert.Belle@fleishmaneurope.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 31629
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Händler schauen optimistisch in die Online-Zukunft    Berlin/Dreilinden (ots) -      - Online-Handel erwartet steigende Umsätze     - Drei Viertel aller Online-Händler werden in Internetvertrieb      investieren    - Viele Händler auf der Suche nach neuen Mitarbeitern     Deutsche Online-Händler blicken optimistisch in die Zukunft. Über zwei Drittel von ihnen (71,7 Prozent) erwarten in Zukunft einen deutlichen Anstieg ihres Online-Umsatzes. Mit dieser Prognose übertreffen sie die Ergebnisse aus den vergangenen zwölf Monaten: Nur rund 62,2 Prozent der Befragten berichten für diesen Zeitraum von mehr...
 
Deloitte mit innova auf der EXPO REAL 2006    München (ots) -      Deloitte präsentiert auf der größten deutschen    Gewerbeimmobilien-Messe sein erweitertes Leistungsspektrum im Real    Estate-Bereich     Deloitte stellt vom 23. bis 25. Oktober in Halle B2 (Stand 151) sein erweitertes Leistungsportfolio für den Immobiliensektor vor. Die Integration der innova AG, einer renommierten Unternehmensberatung für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft, erlaubt Deloitte Real Estate durch das erweiterte interdisziplinäre Leistungsspektrum die vielfältigen Chancen des Real Estate Consulting besser mehr...
 
BÄKO-ZENTRALE NORD eG: Geschäftsbericht 2005    Duisburg/Rellingen (ots) -      - Trotz Strukturveränderungen positive Geschäftsentwicklung    - Erfreuliches Umsatz- und Ertragsergebnis    - BÄKO-ZENTRALE NORD eG: Jahresumsatz 652,8 Mio. Euro    - Unternehmensverbund BÄKO GRUPPE NORD steigert Umsatz       auf 903,1 Mio. Euro    - Marktwende: Handwerksbäcker und Konditoren legen wieder zu       Die BÄKO-ZENTRALE NORD eG unter der Geschäftsführung von Lutz Henning erzielte im Berichtsjahr 2005 einen Gesamtumsatz von 652,8 Mio. Euro. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs von 1,4 Prozent, konnte mehr...
 
VÖB-Analysten verhalten optimistisch für europäischen Aktienmarkt    Frankfurt am Main (ots) - Die Analysten aus fünf Mitgliedsbanken des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, sind angesichts der zuletzt überwiegend positiv verlaufenen Quartalsberichtssaison für die Perspektiven europäischer Aktien mehrheitlich verhalten optimistisch. Übernahmeszenarien in vielen Branchen könnten die Kurse weiter unterstützen, jedoch nicht zu übermäßigen Zuwächsen bei den entsprechenden Indizes führen. Die an der Prognose teilnehmenden Institute (BayernLB, DekaBank, HSH Nordbank, NORD/LB, WestLB) sehen bis zum mehr...
 
Studie TIMES in China von Skillnet und BDO Deutsche Warentreuhand: Kapitalmarkt steckt noch in den Kinderschuhen    Hamburg (ots) -      Neue Studie dokumentiert China-typische Chancen, aber auch    Wirtschaftsprobleme - und zeigt, dass Deutschlands Börsen für    chinesische Unternehmen zunehmend attraktiver werden.     China ist auf dem Weg, zum weltweit größten TIMES-Markt (Telecom, IT, Media, E-Business, Service-Provider) heranzuwachsen. Zugleich wird absehbar, dass chinesische Unternehmen ihren wachstumsorientierten Kapitalbedarf nicht an den eigenen Börsen stillen können. Das sind zentrale Thesen der skillnet Studie "TIMES in China 2006", die jetzt gemeinsam mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |