| | | Geschrieben am 26-09-2006 BÄKO-ZENTRALE NORD eG: Geschäftsbericht 2005
 | 
 
 Duisburg/Rellingen (ots) -
 
 - Trotz Strukturveränderungen positive Geschäftsentwicklung
 - Erfreuliches Umsatz- und Ertragsergebnis
 - BÄKO-ZENTRALE NORD eG: Jahresumsatz 652,8 Mio. Euro
 - Unternehmensverbund BÄKO GRUPPE NORD steigert Umsatz
 auf 903,1 Mio. Euro
 - Marktwende: Handwerksbäcker und Konditoren legen wieder zu
 
 Die BÄKO-ZENTRALE NORD eG unter der Geschäftsführung von Lutz
 Henning erzielte im Berichtsjahr 2005 einen Gesamtumsatz von 652,8
 Mio. Euro. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs von 1,4 Prozent,
 konnte sie sich damit auf etwa dem gleichen Niveau des Vorjahres
 behaupten. Berücksichtigt man dabei die weiterhin erheblichen
 Strukturveränderungen in der Backwarenbranche und den starken
 Verdrängungswettbewerb auf dem Lebensmittelmarkt, so erwirtschaftete
 das Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr wiederum ein gutes
 Jahresergebnis.
 
 Erfreulich positiv verlief das Geschäft insbesondere im Bereich
 Rohstoffe - eines der Gebiete, auf denen die BÄKO-ZENTRALE NORD eG
 als weltweit tätiger Beschaffungsspezialist eine führende
 Marktposition und Kernkompetenz für sich beanspruchen kann.
 Einschließlich Mehl betrug der Jahresumsatz etwas mehr als 440 Mio.
 Euro. Die Umsätze mit Tiefkühlware und Frischdienst verringerten sich
 nur geringfügig. Die Entwicklung im Bereich Maschinen und Geräte
 zeigt eine positive Tendenz. Die jahrelang negativ verlaufene
 Umsatzkurve entwickelt sich wieder nach oben. Dies kann als Anzeichen
 dafür gewertet werden, dass sich die vorwiegend mittelständischen
 Handwerksunternehmen in einer Konsolidierungsphase befinden und ihre
 Investitionszurückhaltung langsam wieder aufgeben.
 
 Auf dem Gebiet der weltweiten Beschaffung und des Großhandels mit
 Rohstoffen ist das Unternehmen bereits heute einer der "Global
 Player", der die Entwicklungen auf dem Markt durch ein enormes
 Nachfragepotenzial und ihre damit verbundene Einkaufsposition
 maß-geblich mitgestaltet.
 
 Umsatzentwicklung der Mitgliedsgenossenschaften
 
 Anders als im zurückliegenden Jahr 2004, in dem der
 BÄKO-Landeszentralbereich Nord noch einen Umsatzrückgang von 0,6
 Prozent hinnehmen musste, konnte die Verbundgruppe im Jahr 2005 ein
 leichtes Umsatzplus verzeichnen.
 
 Dem Waren- und Dienstleistungsverbund BÄKO GRUPPE NORD gehörten im
 Jahr 2005 insgesamt 26 aktive Regionalgenossenschaften an. Diese
 hatten im Berichtsjahr knapp 9.000 backende Kunden und etwa 1.600
 Beschäftigte.
 
 Die Regionalgenossenschaften der BÄKO GRUPPE NORD erzielten im
 Geschäftsjahr 2005 einen Gesamtumsatz von 903,1 Mio. Euro. Im
 Vergleich zum Umsatz des Vorjahres bedeutete das eine Steigerung um
 0,8 Prozent. Daher kann durchaus von einer tendenziell positiven
 Entwicklung gesprochen werden, die sich trotz der nach wie vor
 schwierigen Marktlage der Backbranche allmählich abzeichnet.
 
 Marktwende: Umsatzwachstum bei Handwerksbäckern und Konditoren
 
 Nach den derzeit vorliegenden Zahlen des Statistischen Bundesamtes
 in Wiesbaden (Stand: März 2006) konnte das Bäckerhandwerk in
 Deutschland im Jahr 2005 einen Umsatzzuwachs von 1,1 Prozent
 erwirtschaften - dies entspricht einem Mehrumsatz von 130 Mio. Euro.
 Damit ist nach Jahren des Umsatzrückgangs erstmalig wieder eine
 positive Entwicklung zu beobachten. Der Gesamtumsatz stieg von 11,76
 Mrd. Euro in 2004 auf hochgerechnet 11,89 Mrd. Euro. Ausschlaggebend
 für das positive Ergebnis waren das zweite und dritte Quartal mit
 Zuwächsen von zunächst 2,9 Prozent und dann sehr guten 4,5 Prozent.
 Auch die Beschäftigungsbilanz fällt positiv aus: Im
 Jahresdurchschnitt 2005 wurden im Bäckerhandwerk 274.000 Mitarbeiter
 beschäftigt - darunter fast 35.000 junge Menschen, die in einem
 Ausbildungsverhältnis standen. Dies bedeutet gegenüber dem Vorjahr
 einen Anstieg von ungefähr 1.700 beschäftigten Personen (plus 0,6
 Prozent). Nach Angaben des Deutschen Konditorenbundes verlief auch
 die Entwicklung im Konditorenhandwerk erfreulich: Im Jahr 2005 dürfte
 das Konditorenhandwerk danach eine Umsatzsteigerung von 1,7 Prozent
 gegenüber dem Vorjahr erzielt haben. Der Gegenwind für die
 Handwerksbäcker flaut seit Jahresende 2004 langsam wieder ab: Im
 Wettbewerb mit den Lebensmittelhändlern, Backwarendiscountern und so
 genannten Aufbackstationen konnten die handwerklichen
 Bäckereiunternehmen wieder an Boden gewinnen und nach Jahren des
 Rückgangs erstmals im Durchschnitt leichte Umsatzzuwächse erzielen.
 Gut geführte Backbetriebe haben trotz starker Konkurrenz deshalb
 weiterhin gute Chancen am Markt zu bestehen. Wer sich auf die Wünsche
 und Bedürfnisse seiner Kundschaft vor Ort einstellt, wird auch in
 Zukunft erfolgreich sein. Dies bestätigen die vorliegenden
 Erkenntnisse aus vielen Handwerksbetrieben. Voraussetzung dafür sind
 jedoch kaufmännisches Verständnis, eine ausgeprägte
 Kundenorientierung und handwerkliche Spitzenqualität.
 
 BÄKO GRUPPE NORD:
 
 Moderner Unternehmensverbund mit umfangreichen Vollsortiment
 Als genossenschaftliches Verbundunternehmen sowie als Handels- und
 Dienstleistungsorganisation für das deutsche Bäcker- und
 Konditorenhandwerk ist die BÄKO GRUPPE NORD mit ihren derzeit 25
 aktiven Regionalgenossenschaften schon heute der mit Abstand größte
 Waren- und Dienstleistungsanbieter für Bäckereien und Konditoreien in
 der Nordhälfte Deutschlands. Der moderne Unternehmensverbund
 beliefert mit seinem umfangreichen Vollsortiment - das unter anderem
 zahlreiche qualitätsgeprüfte Eigenprodukte umfasst - und seinem
 beispiellosen Logistikapparat insgesamt knapp 9.000 backende Kunden.
 Das Angebotsspektrum deckt sämtliche Bereiche des Bäcker- und
 Konditorenbedarfs ab: Es umfasst ungefähr 60.000 Artikel und bietet
 zusätzlich alle für die Branche wichtigen Dienstleistungen aus einer
 Hand.
 
 Originaltext:         BÄKO-ZENTRALE NORD eG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59127
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59127.rss2
 
 Pressekontakt:
 BÄKO-ZENTRALE NORD eG
 Pressestelle
 Martin Heinen
 Boxgraben 18, 52064 Aachen
 Tel. 0241 912 857 0, Mobil 0172 160 1962
 eMail: m.heinen@pr-heinen.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 31658
 
 weitere Artikel:
 
 | 
VÖB-Analysten verhalten optimistisch für europäischen Aktienmarkt    Frankfurt am Main (ots) - Die Analysten aus fünf Mitgliedsbanken des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, sind angesichts der zuletzt überwiegend positiv verlaufenen Quartalsberichtssaison für die Perspektiven europäischer Aktien mehrheitlich verhalten optimistisch. Übernahmeszenarien in vielen Branchen könnten die Kurse weiter unterstützen, jedoch nicht zu übermäßigen Zuwächsen bei den entsprechenden Indizes führen. Die an der Prognose teilnehmenden Institute (BayernLB, DekaBank, HSH Nordbank, NORD/LB, WestLB) sehen bis zum mehr...
 
Studie TIMES in China von Skillnet und BDO Deutsche Warentreuhand: Kapitalmarkt steckt noch in den Kinderschuhen    Hamburg (ots) -      Neue Studie dokumentiert China-typische Chancen, aber auch    Wirtschaftsprobleme - und zeigt, dass Deutschlands Börsen für    chinesische Unternehmen zunehmend attraktiver werden.     China ist auf dem Weg, zum weltweit größten TIMES-Markt (Telecom, IT, Media, E-Business, Service-Provider) heranzuwachsen. Zugleich wird absehbar, dass chinesische Unternehmen ihren wachstumsorientierten Kapitalbedarf nicht an den eigenen Börsen stillen können. Das sind zentrale Thesen der skillnet Studie "TIMES in China 2006", die jetzt gemeinsam mehr...
 
ADRs von Surgutneftegaz mit Kursgewinnen    Berlin (ots) - Gute Vorgaben aus den USA bescherten deutschen  Standardwerten heute größtenteils einen gut behaupteten Start.     Eine Ausnahme bildeten u.a. E.ON-Aktien (WKN 761 440), die um 1,2  Prozent nachgaben. Der Kurs des größten deutschen Energiekonzerns  leidet unter dem Einstieg der spanischen Bau- und  Dienstleistungsgruppe Acciona bei Endesa. Laut AFX hat Acciona den  Kauf von zehn Prozent des Endesa-Kapitals bekannt gegeben. E.ON  kämpft bereits seit Monaten um die Übernahme des spanischen  Energieversorgers Endesa. Gegen Mittag mehr...
 
RWE Power hat Strommengenübertragung auf das Kernkraftwerk Biblis A beantragt    Essen (ots) -      - 30 Terawattstunden aus dem Mülheim-Kärlich-Kontingent      - Jan Zilius: Antrag schafft zeitlichen Spielraum, die Diskussion      über das energiepolitische Konzept für die Bundesrepublik      ergebnisoffen zu führen     RWE Power hat heute beim Bundesumweltministerium einen Antrag auf Zustimmung zur Strommengenübertragung auf den Block A des Kernkraftwerks Biblis gestellt. Gleichzeitig wurde der Antrag an das Bundeskanzleramt und das Bundeswirtschaftsministerium übermittelt. Das Unternehmen will 30 Terawattstunden aus dem mehr...
 
Herausforderung der Globalisierung annehmen: Boston College versammelt globale Personal-Führungskräfte beim Gründungs-Gipfel in London - unterstützt von GlaxoSmithKline und IBM Corporation    Chestnut Hill, Massachusetts (ots/PRNewswire) -     - Neue Partner am 'Global Workforce Roundtable' sind Architekten einer strategischen Chance     Führungskräfte von zehn führenden internationalen Firmen werden sich zusammenfinden, um die heutigen universellen Herausforderungen an Arbeitskräfte zu adressieren. Dies geschieht während der Konferenz des Boston College Center for Work & Family, "Embracing the Challenge of Globalization, a Closer Look at Global Workforce Strategies," die in London vom 26. - 29. September 2006 stattfindet. Die Konferenz mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 5
 Stimmen: 1
 
 
  
 
 
 |