| | | Geschrieben am 26-09-2006 VÖB-Analysten verhalten optimistisch für europäischen Aktienmarkt
 | 
 
 Frankfurt am Main (ots) - Die Analysten aus fünf Mitgliedsbanken
 des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, sind
 angesichts der zuletzt überwiegend positiv verlaufenen
 Quartalsberichtssaison für die Perspektiven europäischer Aktien
 mehrheitlich verhalten optimistisch. Übernahmeszenarien in vielen
 Branchen könnten die Kurse weiter unterstützen, jedoch nicht zu
 übermäßigen Zuwächsen bei den entsprechenden Indizes führen. Die an
 der Prognose teilnehmenden Institute (BayernLB, DekaBank, HSH
 Nordbank, NORD/LB, WestLB) sehen bis zum Jahresende mehrheitlich eine
 leichte Aufwärtstendenz.
 
 Nach einer bereits länger als drei Jahre anhaltenden Hausse am
 europäischen Aktienmarkt folgt nun eine Phase mit flachem
 Anstiegswinkel der Kursverläufe. Dabei würden insbesondere die
 Unsicherheit über die konjunkturelle Dynamik im ersten Halbjahr 2007
 und die EZB-Politik im kommenden Jahr die Investoren belasten.
 
 Folgende Prognosen wurden für die Indexstände zum Jahresende 2006
 gestellt:
 
 [Die Werte beziehen sich auf: DAX, EURO STOXX 50, STOXX 50]
 - BayernLB, Dr. Jürgen Pfister: (6000 / 3850 / 3550)
 - DekaBank, Dr. Ulrich Kater:   (6000 / 3900 / 3600)
 - HSH Nordbank, Dirk Gojny:     (6050 / 3870 / 3600)
 - NORD/LB, Torsten Windels:     (5350 / 3400 / 3200)
 - WestLB, Martin Gilles:        (6000 / 3900 / 3700)
 
 Mit Blick auf den US-amerikanischen Aktienmarkt zeigen sich die
 Experten skeptisch: Die Konjunktur sei durch zahlreiche
 Unsicherheiten belastet (zum Beispiel Wohnungsbau, privater
 Verbrauch), die zu einer längeren Phase mit einem Wachstum unterhalb
 des Potenzialpfades führen würden. Leitzinssenkungen durch die
 amerikanische Notenbank könnten im kommenden Jahr den privaten
 Verbrauch stabilisieren und so dazu beitragen, einen nachhaltigen
 Wachstumseinbruch in den USA zu vermeiden.
 
 
 Originaltext:         Bundesverband Öffentlicher Banken (VÖB)
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=42234
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_42234.rss2
 
 Pressesprecher:
 
 Dr. Stephan Rabe
 
 Internet: www.voeb.de
 
 Bundesverband Öffentlicher
 Banken Deutschlands, VÖB
 Lennéstraße 11
 10785 Berlin
 
 Telefon: (0 30) 81 92 -1 60
 Telefax: (0 30) 81 92 -1 69
 Mobil:   (01 70) 2 47 67 02
 E-Mail: presse@voeb.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 31667
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Studie TIMES in China von Skillnet und BDO Deutsche Warentreuhand: Kapitalmarkt steckt noch in den Kinderschuhen    Hamburg (ots) -      Neue Studie dokumentiert China-typische Chancen, aber auch    Wirtschaftsprobleme - und zeigt, dass Deutschlands Börsen für    chinesische Unternehmen zunehmend attraktiver werden.     China ist auf dem Weg, zum weltweit größten TIMES-Markt (Telecom, IT, Media, E-Business, Service-Provider) heranzuwachsen. Zugleich wird absehbar, dass chinesische Unternehmen ihren wachstumsorientierten Kapitalbedarf nicht an den eigenen Börsen stillen können. Das sind zentrale Thesen der skillnet Studie "TIMES in China 2006", die jetzt gemeinsam mehr...
 
ADRs von Surgutneftegaz mit Kursgewinnen    Berlin (ots) - Gute Vorgaben aus den USA bescherten deutschen  Standardwerten heute größtenteils einen gut behaupteten Start.     Eine Ausnahme bildeten u.a. E.ON-Aktien (WKN 761 440), die um 1,2  Prozent nachgaben. Der Kurs des größten deutschen Energiekonzerns  leidet unter dem Einstieg der spanischen Bau- und  Dienstleistungsgruppe Acciona bei Endesa. Laut AFX hat Acciona den  Kauf von zehn Prozent des Endesa-Kapitals bekannt gegeben. E.ON  kämpft bereits seit Monaten um die Übernahme des spanischen  Energieversorgers Endesa. Gegen Mittag mehr...
 
RWE Power hat Strommengenübertragung auf das Kernkraftwerk Biblis A beantragt    Essen (ots) -      - 30 Terawattstunden aus dem Mülheim-Kärlich-Kontingent      - Jan Zilius: Antrag schafft zeitlichen Spielraum, die Diskussion      über das energiepolitische Konzept für die Bundesrepublik      ergebnisoffen zu führen     RWE Power hat heute beim Bundesumweltministerium einen Antrag auf Zustimmung zur Strommengenübertragung auf den Block A des Kernkraftwerks Biblis gestellt. Gleichzeitig wurde der Antrag an das Bundeskanzleramt und das Bundeswirtschaftsministerium übermittelt. Das Unternehmen will 30 Terawattstunden aus dem mehr...
 
Herausforderung der Globalisierung annehmen: Boston College versammelt globale Personal-Führungskräfte beim Gründungs-Gipfel in London - unterstützt von GlaxoSmithKline und IBM Corporation    Chestnut Hill, Massachusetts (ots/PRNewswire) -     - Neue Partner am 'Global Workforce Roundtable' sind Architekten einer strategischen Chance     Führungskräfte von zehn führenden internationalen Firmen werden sich zusammenfinden, um die heutigen universellen Herausforderungen an Arbeitskräfte zu adressieren. Dies geschieht während der Konferenz des Boston College Center for Work & Family, "Embracing the Challenge of Globalization, a Closer Look at Global Workforce Strategies," die in London vom 26. - 29. September 2006 stattfindet. Die Konferenz mehr...
 
Diebold realisiert grösstes Migrationsprojekt in Deutschland    Mahlow (ots) - Diebold hat innerhalb von wenigen Monaten den zweiten Großauftrag von einer Sparkasse aus den neuen Bundesländern erhalten. Nach der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, die mit Diebold eine Vereinbarung über die Lieferung von mehr als 200 Opteva-Geldautomaten geschlossen hat, setzt nun die Sparkasse Leipzig auf Diebold. Der Auftrag, umfasst sowohl Software- und Hardware-Upgrades bestehender SB-Geräte als auch den Austausch von 42 GAA gegen Opteva 520 GAA von Diebold. Mit ihren 104 Geschäftsstellen gehört die Sparkasse Leipzig zu mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |