| | | Geschrieben am 20-09-2006 Vom Zuschauer zum Zeichentrickheld! / Personalisierte Vorschulserie "PIX MIT...!" im KI.KA ab 25. September
 | 
 
 Erfurt (ots) - Ab 25. September werden Kinder erstmals als Figuren
 in einer KI.KA-Zeichentrickserie zu erleben sein! Das neuartige
 Vorschul-Programm "PIX MIT...!" erzählt Geschichten von sechs
 quirligen Tieren, die in jeder Folge mit einem anderen Zuschauerkind
 neue Abenteuer bestehen. 52 personalisierte Folgen von "PIX MIT...!"
 präsentiert der Kinderkanal von ARD und ZDF ab Montag, den 25.
 September montags bis freitags um 9:45 Uhr.
 
 Die sanftmütige Giraffe Wilma, der weise Elefant Eduard, der
 verspielte Löwe Leopold, der freche Affe Anton, die Vogeldame Umi und
 das schüchterne Krokodil Karlo sind die besten Freunde. Gemeinsam
 spielen die quirligen Tiere in ihrem Garten und entdecken vergnügt
 die Welt. Der besondere Clou der Vorschulserie "PIX MIT...!" ist,
 dass die Tiere in jeder Folge Besuch von einem Zuschauerkind
 bekommen. Denn "PIX MIT...!" ist nicht nur der Titel der Serie,
 sondern zugleich die Aufforderung, Porträtfotos an den KI.KA zu
 schicken. Mit etwas Glück können viele junge Zuschauer sich und ihre
 Freunde ab dem 25. September in "PIX MIT...!" sehen.
 
 Wie Jungen und Mädchen bei "PIX MIT...!" mitmachen können, steht
 ab sofort unter www.pix-mit.de und im Videotext ab Tafel 530.
 
 "PIX MIT...!" (Originaltitel: PIC ME) ist die weltweit erste
 Zeichentrickserie, in der Zuschauerkinder selbst mitspielen können.
 Die jungen Zuschauer erleben bei "PIX MIT...!" Fernsehen als ein
 Medium, an dem man aktiv teilnehmen kann. Auf diese Weise vermittelt
 "PIX MIT...!" erste Medienkompetenz. Darüber hinaus bietet die neue
 Vorschulserie spannende, lustige und lehrreiche Geschichten. Das
 Wichtigste ist aber die Freude, sich selbst oder Freunde und
 Freundinnen im KI.KA zu sehen.
 
 Die ersten 52 Folgen von "PIX MIT...!" zeigt der KI.KA ab Montag,
 dem 25. September montags bis freitags um 9:45 Uhr. Verantwortliche
 KI.KA-Redakteure sind Sebastian Debertin und Sascha Stradtmann.
 
 Originaltext:         Der Kinderkanal ARD/ZDF
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6535
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6535.rss2
 
 Kontakt:
 
 Der Kinderkanal ARD/ZDF
 Marketing & Kommunikation
 Telefon: 0361/218-1827
 Fax: 0361/218-1831
 Email: kika-presse@kika.de
 www.kika-presse.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 30808
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Studie der Deutschen BKK: Jeder dritte gesetzlich Versicherte fühlt sich gegenüber Privatpatienten benachteiligt / Ralf Sjuts: Gesundheitsdiskussion muss Verbraucherinteressen stärker berücksichtigen    Wolfsburg (ots) -      - Querverweis: Grafiken werden über obs versandt und sind unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=ogs abrufbar -      Immer mehr gesetzlich Versicherte fühlen sich als Patienten zweiter Klasse. Dies ergab eine Studie im Auftrag der Deutschen BKK. In Bezug auf die Gesundheitsreform fordert der Vorstandschef der größten Betriebskrankenkasse, die Diskussion auf die Sachebene zurückzuholen und die dringenden Probleme des Systems anzupacken.     Die Zwei-Klassen-Medizin ist bereits Realität in Deutschland. In mehr...
 
SEIKO führt Premier Funkuhr mit Solarantrieb ein - Erstmals Empfang auf drei Kontinenten garantiert    Willich (ots) -  Seit dem Beginn der Zeitmessung stellen zwei Entwicklungen die größte Herausforderung für die Uhrmacher dar: die ständige Verbesserung der Ganggenauigkeit, die in Myriaden von kleinen Schritten von der Entwicklung der Hemmung im 17ten Jahrhundert bis hin zu Seikos Erfindung der Quarzuhr im Jahr 1969 geführt hat. Dieser denkwürdigen Erfindung folgten noch viele weitere und die Messlatte wurde jedes Mal höher angelegt. Zum Beispiel mit der Entwicklung der ersten Atomuhr und darauf folgend, der ersten Cäsium-Atomuhr, die die erstaunliche mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Donnerstag, 21. September 2006, 20.15 Uhr / quer / ...durch die Woche mit Christoph Süß    München (ots) - Folgende Beiträge sind vorgesehen:     - Islam, Islamisten, Terroristen?  Fränkische Stadt in Angst Eigentlich kamen die Einwohner des kleinen fränkischen Städtchens  Pappenheim ganz gut aus mit ihren Nachbarn vom islamischen Zentrum.  Doch als bekannt wurde, dass das Zentrum von einer Al Kaida nahe  stehenden Organisation betrieben wird, als Christen bei einer  Prozession von Besuchern des Zentrums beschimpft wurden, und als  antichristliche Postwurfsendungen auftauchten, da war die  Verunsicherung groß. Islamisten in der Nachbarschaft? mehr...
 
"connect" testet die GSM-Handynetze der vier großen Anbieter: T-Mobile hat derzeit das beste GSM-Handynetz    Stuttgart (ots) - T-Mobile bietet die beste Anrufstabilität und  die höchsten Datenraten / In Sachen Datenstabilität hat Vodafone die  Nase vorn / O2 und E-Plus mit Problemen bei der Datenstabilität sowie der Telefonie im Zug     Stuttgart, 20. September 2006 - Für immer mehr Handy-Nutzer ist  die Kommunikation via Mobilfunk auch aus beruflichen Gründen  unverzichtbar. Doch wie zuverlässig funktionieren die Netze der  großen Betreiber, wenn Kunden während der Auto- oder Zugfahrt  telefonieren oder eine E-Mail versenden möchten? Das  Telekommunikationsmagazin mehr...
 
Volldampf beim Kochfernsehen / tv.gusto steigert Reichweite und Erlöse    Köln (ots) - Der digitale TV-Sender tv.gusto zieht nach 2 Jahren Sendebetrieb eine positive Bilanz und setzt weiter verstärkt auf den Ausbau der Verbindung zwischen TV und Internet.     tv.gusto konnte im laufenden Jahr seine technische Reichweite auf rund 19 Mio. Seher steigern. Auch die Werbeerlöse haben sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Im Programm setzt tv.gusto für 2007 auf eine Mischung aus Neuentwicklungen und bewährten Formaten. Der Sender startet im kommenden Jahr u. a. eine Service-Sendung zur gesunden Ernährung von mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |