(Registrieren)

Saarbrücker Zeitung: Union ist besorgt über den Vormarsch der Rechtspopulisten in Europa

Geschrieben am 20-08-2010

Saarbrücken (ots) - Die Union verfolgt den Vormarsch
rechtspopulistischer Parteien in Europa mit großer Sorge.
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe sagte der "Saarbrücker Zeitung"
(Freitag): "Wir beobachten sehr aufmerksam, was andernorts in Europa
stattfindet."

Gefragt nach der Gefahr einer ähnlichen Entwicklung in Deutschland
rechts der Union betonte Gröhe, seine Partei müsse die Sorgen der
Bürger im Hinblick auf islamistischen Fundamentalismus sehr ernst
nehmen. "Wo Hasspredigt erfolgt, wo es Nähe zur Militanz und die
Gefahr der Rekrutierung von Terroristen gibt, muss der Rechstaat
klare Kante zeigen."

Für viele Menschen sei die sichtbare Existenz einer anderen
Religion auch eine Herausforderung. "Doch es geht nicht um die
Verhinderung von Minaretten, sondern um die Bekämpfung von
Hasspredigern." Vor militantem Islamismus schütze zudem auch "eine
gelingende Integration der großen Mehrheit friedlicher Muslime in
unserem Land", sagte Gröhe.

Originaltext: Saarbrücker Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57706
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57706.rss2

Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/226 20 230


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

284918

weitere Artikel:
  • WAZ: Grüne für Ladenschluss um 22 Uhr Essen (ots) - Die Grünen im nordrhein-westfälischen Landtag dringen auf eine Verkürzung der Ladenöffnungszeiten in NRW. Der neue Fraktionschef Reiner Priggen sprach sich im Interview mit den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Freitagausgabe) dafür aus, den Ladenschluss generell auf 22 Uhr festzusetzen. Derzeit dürfen die Geschäfte von montags bis samstags durchgängig öffnen. Priggen begründete seine Initiative mit zunehmend negativen Folgen durch Alkoholverkauf, vor allem an Jugendliche. "Wir haben mit dem offenen Verkauf von Alkohol mehr...

  • LVZ: Koch: Nur die sollten Politiker werden, die Macht mehr fasziniert als das eigene Gehaltskonto / Gute Politiker brauchen mehr als einen bedingungslosen Helfer Leipzig (ots) - Der aus der Politik ausscheidende hessische Ministerpräsident und stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Roland Koch hat Journalisten aufgefordert, sich wie Politiker oder Dax-Vorstände "an Gehalts-Transparenz zu gewöhnen". In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe) wies er zugleich darauf hin, dass für Politiker die Ausübung von Macht wichtiger sei als das durch Politik erzielbare Einkommen, "sonst hat man in der Politik nichts verloren". Mit Blick auf die jüngsten Gehaltsdiskussionen mehr...

  • ots.Audio: Frauenpower am Sonntag im ZDF: Berlin (ots) - - Querverweis: Audiomaterial ist unter http://www.presseportal.de/audio und http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar - Bettina Schausten erwartet die Bundeskanzlerin zum Sommerinterview Angela Merkel stellt sich im ZDF-Polit-Klassiker den Fragen der neuen Leiterin des ZDF-Hauptstadt-Studios Sonntag, 22. August 2010, 19.10 Uhr Anmoderation: Die ZDF-Sommerinterviews gelten in Deutschland als absolute "Polit-Klassiker"! Von Juli bis Ende August stellen sich die mehr...

  • Saarbrücker Zeitung: Gabriel wirft Energiekonzernen "beispiellose Propaganda" vor und fordert den sofortigen Abbruch der Verhandlungen über die Brennelementesteuer Berlin / Saarbrücken. (ots) - SPD-Chef Sigmar Gabriel hat die Bundesregierung aufgefordert, die Gespräche mit den Energiekonzernen über eine Einführung der Brennelementesteuer und die Abführung von Gewinnen aus einer möglichen Laufzeitverlängerung sofort zu beenden. Mit Blick auf eine Zeitungsanzeige von fast 50 Wirtschaftsmanagern gegen die Brennelementesteuer sagte Gabriel der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe): "Wir erleben eine beispiellose Propagandawelle der vier Atomkonzerne, die ihre Interessen brutal durchsetzen mehr...

  • Neues Deutschland: Aiman Mazyek, Generalsekretär der Muslime, fordert die Deutschen auf, für die Flutopfer zu spenden Berlin (ots) - Aiman A. Mazyek, der Generalsekretär des Zentralrats der Muslime, nennt eine wachsende islamfeindliche Stimmung als Grund für die mangelnde Spendenbereitschaft der Deutschen für die Opfer der Flutkatastrophe in Pakistan. Auch habe das Land ein negatives Image, schreibt er in einem Meinungsbeitrag für die Tageszeitung "Neues Deutschland" (Samstagsausgabe). "Im Angesicht einer Jahrtausendflut und mittlerweile 20 Millionen Obdachlosen wird zu viel über Taliban geredet und zu wenig darüber, wie wir den Opfern helfen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht