(Registrieren)

Neues Deutschland: Aiman Mazyek, Generalsekretär der Muslime, fordert die Deutschen auf, für die Flutopfer zu spenden

Geschrieben am 20-08-2010

Berlin (ots) - Aiman A. Mazyek, der Generalsekretär des
Zentralrats der Muslime, nennt eine wachsende islamfeindliche
Stimmung als Grund für die mangelnde Spendenbereitschaft der
Deutschen für die Opfer der Flutkatastrophe in Pakistan. Auch habe
das Land ein negatives Image, schreibt er in einem Meinungsbeitrag
für die Tageszeitung "Neues Deutschland" (Samstagsausgabe). "Im
Angesicht einer Jahrtausendflut und mittlerweile 20 Millionen
Obdachlosen wird zu viel über Taliban geredet und zu wenig darüber,
wie wir den Opfern helfen können." Der 41jährige stellt klar: "Unsere
Solidarität gilt allen Opfern, gleich ob sie Muslime, Christen,
Hindus sind oder gar keiner Religion angehören. Und unsere Empathie
gehört insbesondere den Kindern und den Ärmsten der Armen, die von
der Flutkatastrophe am stärksten betroffen sind. Notleidende Menschen
sind in erster Linie Menschen wie wir alle, und in zweiter Linie sind
sie Angehörige einer bestimmten Religion, Rasse oder Kultur."
Mazyek selbst will in den nächsten Tagen mit seiner Organisation
"Grünhelme" nach Pakistan aufbrechen und dort beim Aufbau eines
Flüchtlingscamps mithelfen. Er betont die Bedeutung solcher
"Hilfsbrücken": "Sie werden später auch die menschlichen Brücken
sein, die wir in dieser Region dringend benötigen und die schließlich
die Situation dort nachhaltig verbessern helfen. Das ist übrigens die
erfolgreichste Form, den Boden für Extremismus, Krieg und Terrorismus
auszutrocknen, denn Brücken schaffen Perspektiven, die die Menschen
dort neben der Nothilfe am dringendsten benötigen. Wenn wir als Teil
der Weltbevölkerung den Pakistanern heute zur Seite stehen, dann
werden sie uns das morgen nicht vergessen und mehrfach zurückgeben,
davon bin ich überzeugt."

Originaltext: Neues Deutschland
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59019
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59019.rss2

Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CVD

Telefon: 030/2978-1722


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

284997

weitere Artikel:
  • Laufzeitverlängerungen behindern zukunftsfähige Energieversorgung Berlin (ots) - Im Rahmen der aktuellen Diskussion über das Energiekonzept warnt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) erneut vor den Folgen, die Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland haben werden. "Wer heute Laufzeitverlängerungen befürwortet, stellt morgen den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Frage", so BEE-Präsident Dietmar Schütz. "Das Märchen von der idealen Ergänzung der Erneuerbaren durch die Atomtechnologie wird nicht wahrer, wenn man es gebetsmühlenartig mehr...

  • Einladung zur Pressekonferenz: Gas - eine Brücke die trägt /Greenpeace präsentiert Studie des Wuppertal Instituts zu den Potentialen von Erdgas zur Energieversorgung Hamburg (ots) - Das Ziel ist klar: Deutschlands Energie soll vollständig aus erneuerbaren Quellen kommen. Das möchte mittlerweile selbst die CDU. Doch über das wann und den Weg dorthin wird heftig gestritten. Mit aller Kraft kämpfen die vier großen Energiekonzerne um einer Verlängerung der Laufzeiten ihrer Atomkraftwerke. Ihr Hauptargument: Ohne die Brücke Atomkraft geht es in den nächsten 30 Jahren noch nicht. Und auch die Bundesregierung hält Atomkraft als Brücke für alternativlos. Eine grandiose Fehleinschätzung! Wie aber mehr...

  • Atomkraftgegner wollen am Samstag "mal richtig abschalten" / Anti-Atom-Aktionen unter Sonnenschirmen in über 40 Städten / Nur wenige Abgeordnete stellen sich einer Diskussion Berlin (ots) - Unter dem Motto "Mal richtig abschalten" fordern Atomkraftgegner am morgigen Samstag in über 40 Städten die Bundestagsabgeordneten von CDU/CSU und FDP auf, sich gegen die Regierungspläne für längere Laufzeiten von Atomkraftwerke zu stellen. Dazu werden sie es sich mit Liegestühlen und unter Sonnenschirmen auf öffentlichen Plätzen gemütlich machen. Auf ein Signal hin springen sie auf und entfalten Plakate mit der Aufschrift "Schwarz-Gelb: Atomkraft abschalten!". Zu den Aktionen ruft das Kampagnennetzwerk Campact auf. mehr...

  • LVZ: Gysi warnt Partei in Ernst-Affäre vor Atmosphäre der Denunziation / Neue Strukturen angeregt / Ernst könne auch wieder ein Gewinn für Linke werden Leipzig (ots) - In der Affäre um den mit Vorwürfen überhäuften neuen Co-Vorsitzenden der Linkspartei, Klaus Ernst, hat der Vorsitzende der Bundestagsfraktion der Linken, Gregor Gysi, seine Partei eindringlich vor einer Fortsetzung der Atmosphäre der Denunziation gewarnt. In einem Video-Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe / www.lvz-online.de ) sagte Gysi zu den Vorwürfen von Macht- und Privilegienmissbrauch gegenüber Ernst, wenn es seiner Partei nach dem eigenen Sommertheater gelinge, "ihn wieder politischer mehr...

  • Kretschmer/Fischbach: Gutscheine für Bildung sind der richtige Weg Berlin (ots) - Zur geplanten Einführung von Bildungskarten für Kinder von Arbeitslosengeld-II-Empfängern erklären der stellvertretende Vorsitzende für Bildung und Forschung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Kretschmer MdB, und die stellvertretende Vorsitzende für Arbeit und Soziales der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach MdB: Die Bildung eines Kindes entscheidet über künftige Chancen im Leben. Es ist daher richtig, dass der Staat dort, wo er Leistungen bereitstellt, auch Einfluss auf die zielgenaue Verwendung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht