(Registrieren)

ots.Audio: Frauenpower am Sonntag im ZDF:

Geschrieben am 20-08-2010

Berlin (ots) -

- Querverweis: Audiomaterial ist unter
http://www.presseportal.de/audio und
http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -

Bettina Schausten erwartet die Bundeskanzlerin zum Sommerinterview
Angela Merkel stellt sich im ZDF-Polit-Klassiker den Fragen der neuen
Leiterin des ZDF-Hauptstadt-Studios

Sonntag, 22. August 2010, 19.10 Uhr

Anmoderation:

Die ZDF-Sommerinterviews gelten in Deutschland als absolute
"Polit-Klassiker"! Von Juli bis Ende August stellen sich die
Spitzenvertreter der Bundestagsparteien - meist im lockeren
Ambienten, oft ohne Jackett oder ohne Krawatte - im Interview. In
diesem Jahr hat erstmals das neue Führungsduo des
ZDF-Hauptstadtstudios, die "Berlin direkt"-Moderatoren Bettina
Schausten und Thomas Walde die Gespräche geführt. Zwei Interviews
stehen noch aus, das Sommerinterview am 29. August mit
Bundesaußenminister Guido Westerwelle und jetzt am Sonntag (22.
August) das Interview mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die
Regierungschefin ist erst Anfang der Woche aus dem Urlaub
zurückgekehrt und wird von Bettina Schausten interviewt. Ist eine so
erfahrene Politikjournalistin eigentlich noch nervös, wenn sie der
mächtigsten Frau der Welt gegenüber sitzt?

1. O-Ton Bettina Schausten

Nervosität würde ich nicht sagen, aber man muss sich selbst schon
ein bisschen in Spannung bringen, damit man auch geistesgegenwärtig
ist und nicht nur seine Fragen stellt, sondern auch noch reagieren
kann. Denn das Ganze soll ja eher ein Gespräch werden, als eine reine
Abfragerei der wichtigsten Sachthemen. Diese Sommerinterviews geben
auch Gelegenheit, vielleicht einfach mal den zweiten oder dritten
Gedanken zu einem Thema zu äußern und nicht nur die Tagesagenda
abzuhaken. (0'28)

Seit April dieses Jahres leitet Bettina Schausten das
ZDF-Hauptstadtstudio und sie führt in diesem Jahr zum ersten Mal die
"ZDF-Sommerinterviews". Nach den ganzen Männern, angefangen vom
Bundesvorsitzenden der Grünen Cem Özdemir, über Klaus Ernst, dem
Parteivorsitzenden der Linken, oder CSU-Chef Horst Seehofer und dem
SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel, kommt es jetzt zum ersten Mal zur
Konstellation "Frau interviewt Frau". Erwartet da die Zuschauer eine
andere Form des Polit-Klassikers?

2. O-Ton Bettina Schausten

Von Frau zu Frau spielt eigentlich keine Rolle in diesen
Sommerinterviews. Es ist zwar jetzt mein erstes Sommerinterview mit
Angela Merkel in meiner neuen Funktion, aber längst nicht das erste
Interview mit ihr. In den letzten Jahren habe ich schon viele
geführt, als sie Generalsekretärin war und in verschiedenen
Funktionen. Deshalb ist es immer wieder spannend mit Abstand einiger
Zeit mit ihr zu reden. Man bekommt ja auch als Interviewer eine
Entwicklung mit. (0'31)

20 Minuten dauert ein Sommerinterview. Um diese Zeit für die
Zuschauer spannend zu gestalten, will Bettina Schausten möglichst
alle aktuellen Themen ansprechen und auch kritische Fragen zum
Zustand der Koalition stellen. Was sie letztendlich fragen wird,
steht vielleicht erst wenige Minuten vor Beginn des Interviews fest.
Da die Bundeskanzlerin über immenses Fachwissen verfügt, muss das
Sommerinterview akribisch vorbereitet sein. Ein politischer
Journalist bringt eine Angela Merkel nur aus der Ruhe, wenn er
umfassend informiert ist und hartnäckig nachhakt. Aber natürlich gibt
es auch Fragen, die nicht gestellt werden:

3. O-Ton Bettina Schausten

Eher persönliche Fragen, das ist sicher auch nicht der richtige
Ort eines politischen Interviews. "Berlin direkt" ist ja der
Sendeplatz Sonntag um 19.10 Uhr, die Sommerinterviews werden
sicherlich in einer etwas anderen Atmosphäre gehalten, aber sind
jetzt natürlich auch nicht der Ort wo es um ganz Persönliches geht.
Aber wer weiß, vielleicht verrät sie uns ja doch noch wie es im
Urlaub war und wo genau sie war. Man weiß ja nie, vielleicht kommen
wir darauf zu sprechen. (0'32)

Apropos Atmosphäre: die ZDF-Sommerinterviews werden meistens am
Heimatort des Spitzenpolitikers geführt. Mal locker am Tisch vor
einer Alm, mal im heimischen Garten, gelegentlich auch direkt im
Urlaubsquartier. Fast nie in Berlin. Doch das Interview mit Angela
Merkel wird am Sonntag im Kanzleramt stattfinden, sozusagen ein
"Heimspiel" der Regierungschefin. Wäre da die Uckermark oder
wenigstens ein Drehort auf der Museumsinsel direkt gegenüber Angela
Merkels Berliner Wohnung nicht besser geeignet gewesen?

4. O-Ton Bettina Schausten

Wir haben sie herzlich dazu eingeladen das zu machen. Aber das ist
jetzt ganz schlicht an terminlichen Zwängen gescheitert, dieser
Sonntag sollte es sein, der 22. August. An dem Tag ist aber Tag der
offenen Tür in der Bundesregierung und eben auch im Kanzleramt und so
wurde uns deutlich gemacht, dass die Kanzlerin dann natürlich auch
nicht den Ort des Geschehens verlassen kann. Das haben wir
akzeptiert. Ehrlich gesagt ich hätte auch einen anderen Ort noch
attraktiver gefunden. (0'29)

Abmoderation

Kommenden Sonntag, 19 Uhr 10 im ZDF: das Sommerinterview von
Bettina Schausten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.

Originaltext: ZDF
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2

Pressekontakt:
Ansprechpartner:
ZDF-Pressestelle, 06131 702120
all4radio, Hermann Orgeldinger, 0711 3277759 0


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

284949

weitere Artikel:
  • Saarbrücker Zeitung: Gabriel wirft Energiekonzernen "beispiellose Propaganda" vor und fordert den sofortigen Abbruch der Verhandlungen über die Brennelementesteuer Berlin / Saarbrücken. (ots) - SPD-Chef Sigmar Gabriel hat die Bundesregierung aufgefordert, die Gespräche mit den Energiekonzernen über eine Einführung der Brennelementesteuer und die Abführung von Gewinnen aus einer möglichen Laufzeitverlängerung sofort zu beenden. Mit Blick auf eine Zeitungsanzeige von fast 50 Wirtschaftsmanagern gegen die Brennelementesteuer sagte Gabriel der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe): "Wir erleben eine beispiellose Propagandawelle der vier Atomkonzerne, die ihre Interessen brutal durchsetzen mehr...

  • Neues Deutschland: Aiman Mazyek, Generalsekretär der Muslime, fordert die Deutschen auf, für die Flutopfer zu spenden Berlin (ots) - Aiman A. Mazyek, der Generalsekretär des Zentralrats der Muslime, nennt eine wachsende islamfeindliche Stimmung als Grund für die mangelnde Spendenbereitschaft der Deutschen für die Opfer der Flutkatastrophe in Pakistan. Auch habe das Land ein negatives Image, schreibt er in einem Meinungsbeitrag für die Tageszeitung "Neues Deutschland" (Samstagsausgabe). "Im Angesicht einer Jahrtausendflut und mittlerweile 20 Millionen Obdachlosen wird zu viel über Taliban geredet und zu wenig darüber, wie wir den Opfern helfen mehr...

  • Laufzeitverlängerungen behindern zukunftsfähige Energieversorgung Berlin (ots) - Im Rahmen der aktuellen Diskussion über das Energiekonzept warnt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) erneut vor den Folgen, die Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland haben werden. "Wer heute Laufzeitverlängerungen befürwortet, stellt morgen den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Frage", so BEE-Präsident Dietmar Schütz. "Das Märchen von der idealen Ergänzung der Erneuerbaren durch die Atomtechnologie wird nicht wahrer, wenn man es gebetsmühlenartig mehr...

  • Einladung zur Pressekonferenz: Gas - eine Brücke die trägt /Greenpeace präsentiert Studie des Wuppertal Instituts zu den Potentialen von Erdgas zur Energieversorgung Hamburg (ots) - Das Ziel ist klar: Deutschlands Energie soll vollständig aus erneuerbaren Quellen kommen. Das möchte mittlerweile selbst die CDU. Doch über das wann und den Weg dorthin wird heftig gestritten. Mit aller Kraft kämpfen die vier großen Energiekonzerne um einer Verlängerung der Laufzeiten ihrer Atomkraftwerke. Ihr Hauptargument: Ohne die Brücke Atomkraft geht es in den nächsten 30 Jahren noch nicht. Und auch die Bundesregierung hält Atomkraft als Brücke für alternativlos. Eine grandiose Fehleinschätzung! Wie aber mehr...

  • Atomkraftgegner wollen am Samstag "mal richtig abschalten" / Anti-Atom-Aktionen unter Sonnenschirmen in über 40 Städten / Nur wenige Abgeordnete stellen sich einer Diskussion Berlin (ots) - Unter dem Motto "Mal richtig abschalten" fordern Atomkraftgegner am morgigen Samstag in über 40 Städten die Bundestagsabgeordneten von CDU/CSU und FDP auf, sich gegen die Regierungspläne für längere Laufzeiten von Atomkraftwerke zu stellen. Dazu werden sie es sich mit Liegestühlen und unter Sonnenschirmen auf öffentlichen Plätzen gemütlich machen. Auf ein Signal hin springen sie auf und entfalten Plakate mit der Aufschrift "Schwarz-Gelb: Atomkraft abschalten!". Zu den Aktionen ruft das Kampagnennetzwerk Campact auf. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht