| | | Geschrieben am 14-07-2010 Beschaffungsberatung Kloepfel Consulting erwartet 2010 Umsatzsteigerung um 25 Prozent
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Immer mehr mittelständische Unternehmen geraten
 unter starken Kostendruck - Erfolgsbasiertes Honorarmodell zahlt sich
 aus
 
 Die inhabergeführte Beschaffungsberatung Kloepfel Consulting
 erwartet bereits in ihrem vierten Geschäftsjahr in 2010 einen
 Gruppenumsatz in Höhe von 13 Millionen Euro. Dies entspricht einer
 Umsatzsteigerung in Höhe von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr 2009.
 Allein in den ersten beiden Quartalen 2010 konnte Kloepfel Consulting
 17 neue Kunden aus dem Mittelstand gewinnen. Seit Gründung der
 Beratungsgesellschaft Ende 2006 betreuten die Berater an sechs
 nationalen und internationalen Standorten ein Einkaufsvolumen von
 sechs Milliarden Euro. Dabei sparten sie ihren Kunden rund 400
 Millionen Euro ein.
 
 "Wichtiger Garant dieses Erfolges ist unser erfolgsabhängiges
 Honorarmodell. Wenn wir nichts einsparen, dann bekommen wir auch kein
 Honorar. Zum anderen geraten mittelständische Unternehmen zunehmend
 unter Kostendruck. Hier muss gehandelt werden, aber nicht zu hohen
 intransparenten Beraterhonoraren. Im Gegensatz zur Konkurrenz
 refinanzieren wir uns aus dem Erfolg", erläutert Marc Kloepfel,
 Inhaber von Kloepfel Consulting.
 
 Immer mehr Unternehmen leiden unter Wettbewerbsdruck, steigenden
 Rohstoffpreisen, Lieferantenabhängigkeiten, Over-Engineering und
 Intransparenz auf der Kostenseite. In dieser Situation steigt der
 Bedarf an Einkaufsoptimierern. So spart Kloepfel Consulting bei
 produzierenden Unternehmen im Durchschnitt zwischen acht und zehn
 Prozent ein. Bei Dienstleistern, wie z.B. Krankenhäusern oder Banken,
 lassen sich die Kosten sogar um 15 Prozent reduzieren. "Jeder
 eingesparte Euro bedeutet für unsere Kunden einen Euro mehr Gewinn",
 sagt Kloepfel.
 
 Die Berater schauen aber nicht nur darauf, wie man Geld im Einkauf
 sparen kann. Kloepfel Consulting führt beispielsweise auch
 Wertanalysen durch. Dabei werden Produkte von hauseigenen Ingenieuren
 in ihre Bestandteile zerlegt, um feststellen zu können, ob diese mit
 anderen Materialien günstiger produziert werden können. "Nachhaltige
 Beschaffungsberatung bedeutet für uns zudem die Versorgungssicherheit
 unserer Kunden zu gewährleisten oder die Abhängigkeit von
 Preisschwankungen an den Rohstoffmärkten zu senken", erklärt
 Kloepfel.
 
 Auf die Einkaufsspezialisten wird branchenübergreifend
 zurückgegriffen: So setzen Unternehmen aus der Konsumgüterindustrie,
 der Medizintechnik sowie Maschinenbauer, Automobilzulieferer,
 Möbelhersteller und andere auf die Einkaufs- und
 Beschaffungsspezialisten von Kloepfel Consulting.
 
 Über Kloepfel Consulting:
 
 Kloepfel Consulting mit Hauptsitz in Düsseldorf wurde Ende 2006
 gegründet und ist spezialisiert auf ganzheitliche
 Beschaffungsoptimierung und Kostensenkung, um die Umsatzrendite ihrer
 Kunden zu steigern. Zielgruppe sind mittelständische Unternehmen. Das
 Honorarmodell ist 100 % erfolgsabhängig. Seit der Gründung des
 Unternehmens konnten weltweit 90 Arbeitsplätze geschaffen werden.
 Kloepfel Consulting betreute bisher ein Einkaufsvolumen in Höhe von
 sechs Milliarden Euro und sparte seinen Kunden rund 400 Millionen
 Euro ein. Die Kunden von Kloepfel Consulting werden dabei nicht durch
 lange Analysen, sondern durch schnelle umgesetzte Einsparungen
 überzeugt.
 
 Originaltext:         Presse- und PR-Büro Christian Fischer
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/79783
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_79783.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 Kloepfel Consulting GmbH
 Christian Fischer
 Graf-Adolf-Str. 41
 D-40210 Düsseldorf
 Telefon: +49 211 / 361 362 7
 Mobil: +49 178 / 684 027 5
 Email: c.fischer@kloepfel-consutlting.com
 Internet: www.kloepfel-consulting.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 279136
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Stern glänzt wieder - Daimler ist beliebtestes deutsches Unternehmen 2010    Frankfurt am Main (ots) - PwC-Umfrage: Autohersteller dominieren  
im Unternehmensranking / Telekom und Opel sind nicht mehr in den  
Top-10 / Lufthansa und Bayer steigen auf 
 
   Die Deutschen haben nicht nur ein besonderes Verhältnis zu ihrem  
Auto, sondern auch zu ihren Autoherstellern: Die Daimler AG ist das  
beliebteste deutsche Unternehmen des Jahres 2010 und erobert sich  
damit die im Vorjahr an Volkswagen verlorene Spitzenposition zurück,  
wie aus einer repräsentativen Umfrage von TNS Emnid für die  
Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft mehr...
 
NTT Europe startet Public-Cloud-Dienst mit OpSource    Frankfurt Am Main, July 14, 2010 (ots/PRNewswire) - NTT Europe, eine 
Tochtergesellschaft von NTT Communications, bringt in  Zusammenarbeit 
mit dem Cloud- und Managed Hosting-Spezialisten OpSource ein  neues 
Public-Cloud-Angebot für Unternehmenskunden auf den europäischen 
Markt. Dazu wurde die Opsource Cloud-Lösung vollständig in das 
globale  Internet-Backbone und die darauf aufsetzenden Rechenzentren 
von NTT Com  integriert. 
 
   Die Administration der Opsource Cloud von NTT Europe ist auf 
einfache und unkomplizierte Nutzung ausgelegt mehr...
 
DocMorris eröffnet erste Apotheke in Italien    Stuttgart (ots) - Celesio treibt Internationalisierung der starken 
Apothekenmarke voran 
 
   DocMorris eröffnet heute, am 14. Juli, seine erste Apotheke in  
Mailand, Italien. Nach Deutschland, Irland und Schweden ist Italien  
das vierte europäische Land, in dem Celesios starke Apothekenmarke  
vertreten ist. 
 
   "Der Eintritt von DocMorris in den italienischen Markt ist ein  
weiterer Schritt der konsequenten Internationalisierung einer der  
beliebtesten Apothekenmarken Europas", so Wolfgang Mähr, für  
DocMorris zuständiges Vorstandsmitglied mehr...
 
Alex Rusch gründete eine 25'000-Euro-Gipfelstürmer-Gruppe für sehr erfolgreiche Unternehmer, die noch wesentlich mehr erreichen wollen    Lenzburg (ots) - Solche hochkarätigen Unternehmer-Gruppen sind in  
Amerika seit Jahren fester Bestandteil des Wirtschaftslebens. Im  
deutschen Sprachraum sind entsprechende Gruppen für den  
Informations-, Gedanken- und Erfahrungsaustausch von Top-Unternehmern 
noch ganz neu. Alex S. Rusch, der schon in den 1990er-Jahren  
Pionierarbeit leistete, indem er Management- und  
Lebenshilfe-Hörbücher hierzulande einführte und damit ein  
Millionen-Unternehmen aufbaute, bringt nun auch nach amerikanischem  
Vorbild Unternehmer-Gruppen dieses hohen mehr...
 
Abschied vom Normalstudenten: Stifterverband beruft acht Hochschulen in den Benchmarking Club der Initiative "Ungleich besser! Verschiedenheit als Chance"    Essen (ots) - Universitäten und Fachhochschulen sollen auf die  
zunehmende Vielfalt der Studierenden antworten 
 
   Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat vier  
Universitäten, drei Fachhochschulen und eine Kunst-/Musikhochschule  
eingeladen, beispielhafte Strategien und Maßnahmen für den  
produktiven Umgang mit studentischer Vielfalt zu entwickeln. Die  
Fachhochschulen Gelsenkirchen und Brandenburg, die Evangelische  
Hochschule Ludwigsburg, die Essener Folkwang-Universität der Künste  
und die vier Universitäten Bremen, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |