| | | Geschrieben am 14-07-2010 Alex Rusch gründete eine 25'000-Euro-Gipfelstürmer-Gruppe für sehr erfolgreiche Unternehmer, die noch wesentlich mehr erreichen wollen
 | 
 
 Lenzburg (ots) - Solche hochkarätigen Unternehmer-Gruppen sind in
 Amerika seit Jahren fester Bestandteil des Wirtschaftslebens. Im
 deutschen Sprachraum sind entsprechende Gruppen für den
 Informations-, Gedanken- und Erfahrungsaustausch von Top-Unternehmern
 noch ganz neu. Alex S. Rusch, der schon in den 1990er-Jahren
 Pionierarbeit leistete, indem er Management- und
 Lebenshilfe-Hörbücher hierzulande einführte und damit ein
 Millionen-Unternehmen aufbaute, bringt nun auch nach amerikanischem
 Vorbild Unternehmer-Gruppen dieses hohen Niveaus in den deutschen
 Sprachraum.
 
 Wenn ein Topunternehmer unter seinesgleichen sein wollte, konnte
 er bisher nur entweder einem herkömmlichen Unternehmerkreis, einem
 Gewerbeverein oder einem Golfclub beitreten. Der Nachteil ist
 allerdings, dass man dort nicht ausschliesslich Topunternehmer
 antrifft, sondern leider auch viele Möchtegernunternehmer oder
 flügellahme Selbstständige. Zudem fehlen die nötige Struktur und
 Systematik, um wirklich den maximalen Braintrust-Effekt
 herbeizuführen.
 
 Anders ist das bei der soeben von Alex S. Rusch gegründeten
 »Gipfelstürmer-Gruppe«. Hier findet ein rigoroses Verfahren zur
 Mitgliederauswahl statt. Zudem wird ein durchstrukturiertes Programm
 nach amerikanischem Vorbild geboten, sodass die Mitglieder
 systematisch Erfahrungen und Wissen austauschen und sich gegenseitig
 maximal zum Erreichen von grossen Zielen anspornen. Als Motto
 verwendet Rusch: »Magic happens« - frei übersetzt: "Zauberkräfte
 entfalten sich durch die Zusammensetzung des Mitgliederkreises und
 das gebotene Programm.«
 
 Bei dieser Art von Unternehmer-Gruppe ist das »Preisschild« von
 25'000 Euro pro Jahr ausnahmsweise sogar ein Vorteil. Es wird daher
 auch auf der Gipfelstürmer-Website www.alexrusch.com/gipfel nicht
 etwa im Bewerbungsformular versteckt, sondern auf der Website selbst
 und sogar im Online-Video auffällig mitgeteilt. Alex S. Rusch
 verfolgt damit ganz klar - wie er es aus Amerika kennt - das Ziel,
 diejenigen, die noch nicht so weit sind, abzuschrecken und
 gleichzeitig die für die Synergieeffekte der Gruppe idealen
 Mitglieder »magnetisch« anzuziehen.
 
 Alex S. Rusch sagt, dass manche Bewerber und künftige Mitglieder
 sogar froh seien, dass Teilnehmergebühren dieser Grössenordnung
 erhoben werden, weil diejenigen, die es sich noch nicht leisten
 können oder die nicht bereit sind, solche Beträge in den eigenen
 Erfolg zu investieren, gar nicht erst in dem erlesenen Zirkel
 auftauchen. Ein gewaltiger Nebeneffekt sei - so Alex S. Rusch, der
 selbst acht Jahre lang in einer ähnlichen Gruppe Mitglied war -, dass
 die Teilnehmer aufgrund dieser Investition dann auch wirklich ihre
 Ziele sehr konsequent verfolgen und ihre geplanten Projekte
 durchziehen.
 
 In Amerika bewegen sich die Jahresbeiträge solcher Gruppen im
 Bereich von 25'000 Dollar bis hin zu 100'000 Dollar. Der
 Motivationstrainer Tony Robbins hat seine »Platinum«-Gruppe auf 100
 Mitglieder limitiert und verlangt 65'000 Dollar je Teilnehmer.
 Alexandria Brown beschränkt ihre »Diamond«-Gruppe auf 12 Personen,
 und die Investition beträgt 100'000 Dollar je Mitglied. Alex S. Rusch
 meint, dass man bei seinem »Gipfelstürmer«-Jahresbeitrag von 25'000
 Euro auch beachten müsse, dass darin noch viele Zusatzleistungen
 enthalten seien, unter anderem für jedes Seminar der
 Rusch-Firmengruppe fünf Gratis-Tickets, sowie Guthaben für
 Weiterbildungsprodukte für die ganze Firma und einiges mehr. Bei ihm
 ist die Anzahl der Teilnehmer übrigens auf 18 Personen beschränkt.
 
 Mehr Informationen unter: www.alexrusch.com/gipfel
 
 Originaltext:         Alex Rusch Institut
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/80944
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_80944.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 Alex S. Rusch
 Tel.:   +41/848/22'55'77
 E-Mail: verleger@rusch.ch
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 279163
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Abschied vom Normalstudenten: Stifterverband beruft acht Hochschulen in den Benchmarking Club der Initiative "Ungleich besser! Verschiedenheit als Chance"    Essen (ots) - Universitäten und Fachhochschulen sollen auf die  
zunehmende Vielfalt der Studierenden antworten 
 
   Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat vier  
Universitäten, drei Fachhochschulen und eine Kunst-/Musikhochschule  
eingeladen, beispielhafte Strategien und Maßnahmen für den  
produktiven Umgang mit studentischer Vielfalt zu entwickeln. Die  
Fachhochschulen Gelsenkirchen und Brandenburg, die Evangelische  
Hochschule Ludwigsburg, die Essener Folkwang-Universität der Künste  
und die vier Universitäten Bremen, mehr...
 
Korruptionsrisiken nehmen zu   10. Handelsblatt Jahrestagung "Unternehmensrisiko Korruption"  9. und 10. September 2010, Renaissance Hotel Köln  Programm: http://vhb.handelsblatt.com/korruption    Köln/Düsseldorf (ots) - Unternehmensinterne Ermittlungen versus  
Datenschutz // Grauzone Zuwendungen und Amtsträgerbestechung //  
Haftung des Compliance-Verantwortlichen 
 
   "Die Korruptionsrisiken nehmen nicht ab. Mit der Verschärfung des  
internationalen Wettbewerbs nehmen sie sogar zu", erklärte Prof. Dr.  
Kai-D. Bussmann (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) im  
Vorfeld der 10. Handelsblatt Jahrestagung "Unternehmensrisiko  
Korruption" (9./10. September 2010, Köln). Erfahrungen mit  
internationalen Korruptionsfällen hat der mehr...
 
Carl-Philipp Mauve wird neuer Marketingdirektor der Ford-Werke GmbH / Axel Wilke wechselt zur Ford Customer Service Division (FCSD) (mit Bild)    Köln (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Wechsel im Bereich Marketing, Verkauf und Service der Kölner  
Ford-Werke GmbH: Carl-Philipp Mauve (46) wird zum 1. August 2010  
neuer Marketingdirektor und übernimmt die Aufgaben von Axel Wilke,  
der nach gut drei Jahren auf dieser Position in die Ford Customer  
Service Division (FCSD) wechselt. 
 
   Carl-Philipp Mauve ist derzeit Vorsitzender der Geschäftsführung  
der Ogilvy & Mather mehr...
 
Zweimal Gründung der 39.000sten Limited / GO AHEAD gratuliert - zwei Personen gründen fast zeitglich Limited - GO AHEAD entscheidet sich für Doppeljubiläum    Bonn (ots) - Sie ist unkompliziert zu gründen, bietet Sicherheit  
und ist ohne großen Verwaltungsaufwand zu führen. Klare Vorteile der  
Limited, die überzeugen. Auch Brigitte Büttner und Sascha Langhammer. 
Beide gründeten fast zeitgleich über GO AHEAD ihre Unternehmen - die  
onlybikeparts limited bzw. die body-soul-centrum limited. Als kleines 
Dankeschön für die Jubiläumsgründung erhielten sie die  
Gründungskosten erstattet. 
 
   Sascha Langhammer offeriert mit seiner Limited zwischen 5.000 und  
10.000 Teilen - von Bremsen über Lampen mehr...
 
Magnetschnellbahn soll Ost und West verbinden (mit Bild) / 10. Petersburger Dialog in Jekaterinenburg / In 3 1/2 Stunden von Moskau nach Berlin / Breite Unterstützung für Machbarkeitsstudie    Jekaterinenburg / München (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Auf dem 10. Petersburger Dialog, der in diesem Jahr vom 13. bis  
15. Juli in Jekaterinenburg statt findet, wird Prof. Dr.-Ing. Roland  
Lipp, Präsident der Assoziation StrassenHaus e.V., das Projekt einer  
Magnetschnellbahn zwischen Moskau und Berlin vorstellen. Das  
Hochgeschwindigkeitsverkehrs-Projekt soll die Städte Moskau, Minsk,  
Warschau und Berlin verbinden. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |