| | | Geschrieben am 24-06-2010 Auf los geht's los...
 | 
 
 Eschborn (ots) -
 
 - Monster-Umfrage zeigt: 53 Prozent aller deutschen
 Umfrage-Teilnehmer beginnen ihren Arbeitstag ohne Rituale
 
 - Nur 18 Prozent starten mit einer Tasse Kaffee
 
 Ein kleiner Schwatz mit den Kollegen oder eine Tasse Kaffee und
 dann erst mit der Arbeit starten? Diese gemütlichen Zeiten sind
 anscheinend in deutschen Büros vorbei - dies gilt zumindest für die
 Mehrheit der deutschen Teilnehmer einer aktuellen Umfrage des
 bekanntesten deutschen Online-Karriereportals Monster.de: Immerhin
 gehen 53 Prozent der deutschen Arbeitnehmer sofort zum Tagesgeschäft
 über. Nur 22 Prozent nehmen sich die Zeit, um Neuigkeiten mit
 Kollegen auszutauschen, bevor sie mit der Arbeit loslegen. Gerade mal
 18 Prozent der befragten Deutschen gönnen sich vor Arbeitsbeginn
 zunächst eine Tasse Kaffee und lediglich sieben Prozent informieren
 sich als erstes über die neuesten Geschehnisse im Internet.
 
 Die Ergebnisse der Umfrage auf einen Blick:
 
 Wie gestalten Sie Ihren Arbeitsbeginn?
 
 Sobald ich am Arbeitsplatz bin,
 beginne ich mit der Arbeit.                        53% (3.506)
 
 Ohne eine Tasse Kaffee geht gar nichts.            18% (1.178)
 
 Ich unterhalte mich etwas mit den Kollegen
 und dann lege ich mit der Arbeit los.              22% (1.471)
 
 Als Erstes surfe ich im Internet, um ein
 paar aktuelle Informationen abzurufen.              7%   (490)
 
 In den Nachbarländern bietet sich ein ähnliches Bild: 49 Prozent
 der befragten Österreicher und 51 Prozent der befragten Schweizer
 geben an, sich zuerst den ausstehenden Aufgaben zu widmen. Für
 Arbeitnehmer aus der Schweiz steht die obligatorische Tasse Kaffee
 mit 21 Prozent auf Platz zwei. Die befragten Österreicher scheinen
 die Unterhaltung mit Kollegen dem Koffein vorzuziehen: 27 Prozent der
 Umfrageteilnehmer unterhalten sich gerne mit Kollegen, bevor sie sich
 dem Tagesgeschäft widmen. Surfen im Internet ist nur für sieben
 Prozent der Österreicher und zehn Prozent der Schweizer die erste
 Beschäftigung am Morgen im Büro.
 
 "Effektiv arbeitende Mitarbeiter sind ein entscheidendes Kriterium
 für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens", sagt Marcus
 Riecke, Geschäftsführer Central Europe bei Monster Worldwide. "Wer
 sich morgens direkt anstehenden Aufgaben widmet, sorgt für ein
 produktives Arbeitsumfeld. Allerdings sollte auch der Austausch mit
 den Kollegen während des Arbeitstages nicht zu kurz kommen, da auch
 das gute Arbeitsklima einen deutlichen Einfluss auf die Leistung und
 Produktivität der Mitarbeiter hat."
 
 7.601 Befragte in Deutschland, Österreich und der Schweiz stimmten
 vom 26. April bis zum 09. Mai 2010 bei der Umfrage ab. Das
 Karriereportal Monster führt in regelmäßigen Abständen Befragungen
 auf lokalen und globalen Webseiten des Unternehmens zu Themen rund um
 Arbeitsplatz und Karriere durch. Diese Befragungen sind nicht
 repräsentativ, sondern spiegeln die Meinung der Nutzer von Monster
 wider.
 
 Druckfähiges Bildmaterial zu dieser Pressemitteilung gibt es
 unter: http://www.webershandwick.de/monster/thumb.html
 
 Über Monster Deutschland:
 
 Monster, www.monster.de , ist das bekannteste und meistgenutzte
 private Online-Karriereportal in Deutschland* mit einem umfassenden
 Service- und Informationsprogramm rund um Beruf und Karriere. Das
 Unternehmen bringt Arbeitgeber und qualifizierte Arbeitskräfte auf
 allen Karrierestufen zusammen und bietet Jobsuchenden passgenaue
 Unterstützung für die individuelle Karriereplanung. Firmensitz der
 Monster Worldwide Deutschland GmbH ist Eschborn bei Frankfurt/Main.
 Die Monster Worldwide Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen der
 Monster Worldwide Inc. mit Sitz in New York. Monster Worldwide ist
 seit 1994 ein weltweit führendes Portal für Online-Rekrutierung und
 unterstützt Menschen dabei, ihre Lebensziele zu verwirklichen.
 Monster Worldwide ist in Märkten in Europa, Nordamerika,
 Lateinamerika und Asien präsent. Monster Worldwide ist an der New
 York Stock Exchange gelistet (NYSE: MWW) und im Aktienindex S&P 500
 notiert.
 
 * TNS Infratest-Studie - November 2009
 
 Originaltext:         Monster Worldwide GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/31973
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_31973.rss2
 
 Ansprechpartner für die Medien:
 Monster Worldwide Deutschland GmbH
 
 Alexandra Güntzer
 Tel.: + 41.79.290 23 79
 E-Mail: alexandra.guentzer@monster.de
 
 Anne Rösch
 Tel.: + 49.6196.99 92 -626; Fax: + 49.6196.99 92 - 922
 E-Mail: anne.roesch@monster.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 275720
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Gesundes Bauchgefühl / Wie natürlich schlanke Menschen ohne Diäten ihr Gewicht halten    Baierbrunn (ots) - Was machen Menschen richtig, die ohne  
erkennbare Mühe und schon gar nicht mit Hilfe von Diäten schlank  
bleiben? Vor allem essen sie nur, wenn sie Hunger haben, berichtet  
die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf die amerikanischen  
Psychologinnen Jill H. Posdjasek und Jennifer Carney. Diese haben das 
Essverhalten natürlich schlanker Menschen untersucht. Menschen mit  
natürlichem Essverhalten wiegen sich selten und verstehen es, nach  
einem Tag mit zu großen Portionen dies in den nächsten Tagen  
unbewusst auszubalancieren: mehr...
 
Phimose durch Diabetes / Tritt bei älteren Männern eine Vorhautverengung auf, ist oft der Diabetes schuld    Baierbrunn (ots) - Eine Phimose (Vorhautverengung) ist meistens  
das Problem kleiner Jungs. Tritt sie bei älteren Männern auf, trifft  
es meist langjährige Diabetiker. Als Ursachen vermuten Ärzte das  
Zusammenspiel mehrerer Faktoren. Diabetes erhöht die Anfälligkeit für 
Infekte und mindert gleichzeitig die Schmerzempfindlichkeit. "Wenn  
sich die Vorhaut mit Bakterien infiziert, kann sich daher leicht eine 
unbemerkte chronische Entzündung entwickeln", erklärt Dr. Andreas  
Wiedemann, Chefarzt der Urologischen Klinik des Evangelischen  
Krankenhauses mehr...
 
Deutsche lehnen Urlaub auf Pump ab    Stuttgart (ots) - Nur sechs Prozent leihen sich Geld aus, um den  
Sommerurlaub zu finanzieren - Baden-Württemberger bleiben gerne  
zuhause - Umfrage für Magazin Reader's Digest 
 
   Trotz Wirtschaftskrise und Finanzsorgen lehnt es die große  
Mehrheit der Deutschen ab, Urlaub auf Pump zu machen. Nur die  
wenigsten leihen sich Geld bei Banken oder Verwandten, um ihren  
Sommerurlaub zu finanzieren. Das geht aus einer repräsentativen  
Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für die Zeitschrift  
Reader's Digest hervor. Wie das Magazin mehr...
 
TOMMI Kindersoftwarepreis 2010: Bundesministerin Dr. Kristina Schröder übernimmt erstmalig Schirmherrschaft    Berlin (ots) - Bereits im neunten Jahr widmet sich der deutsche  
Kindersoftwarepreis TOMMI der Bewertung und Anerkennung von  
herausragenden Kindersoftware-Titeln 
 
   Berlin, 24.06.2010 - Von höchster Ebene für kompetent erklärt: Die 
Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr.  
Kristina Schröder, übernimmt in diesem Jahr die Schirmherrschaft für  
den Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI und verleiht ihm damit  
höchste Anerkennung. Herausgeber sind die Zeitschrift spielen und  
lernen aus dem Family Media Verlag und mehr...
 
Über 29 Millionen Zuschauer verfolgen Deutschlands Einzug ins WM-Achtelfinale    Baden-Baden (ots) - Eine Runde weiter: Mit einem 1:0-Sieg über  
Ghana zog die deutsche Fußball-Nationalmannschaft am Mittwochabend in 
das WM-Achtelfinale ein. Das spannende und nervenaufreibende Spiel  
verfolgen durchschnittlich 29,19 Millionen Zuschauer ab drei Jahren  
vor den heimischen Bildschirmen. Der Marktanteil kletterte auf  
atemberaubende 79,7 Prozent. Fans beim Public Viewing wurden wie  
immer nicht erfasst. 
 
   Das Zuschauerinteresse zog im Verlauf der Übertragung an. Saßen in 
der ersten Halbzeit noch 28,0 Millionen Zuseher mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |