| | | Geschrieben am 24-06-2010 TOMMI Kindersoftwarepreis 2010: Bundesministerin Dr. Kristina Schröder übernimmt erstmalig Schirmherrschaft
 | 
 
 Berlin (ots) - Bereits im neunten Jahr widmet sich der deutsche
 Kindersoftwarepreis TOMMI der Bewertung und Anerkennung von
 herausragenden Kindersoftware-Titeln
 
 Berlin, 24.06.2010 - Von höchster Ebene für kompetent erklärt: Die
 Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr.
 Kristina Schröder, übernimmt in diesem Jahr die Schirmherrschaft für
 den Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI und verleiht ihm damit
 höchste Anerkennung. Herausgeber sind die Zeitschrift spielen und
 lernen aus dem Family Media Verlag und das Büro für Kindermedien
 FEIBEL.DE in Berlin. Unterstützt wird die Auszeichnung 2010 von der
 Stiftung Lesen, ZDF tivi, der Frankfurter Buchmesse und dem Deutschen
 Bibliotheksverband e.V. (dbv). Ziel des TOMMI ist die nachhaltige
 Förderung der Medienkompetenz bei Eltern und Kindern. "Wir alle
 tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, Kinder auf ihrem Weg in
 mediale Welten zu schützen und zu begleiten. Einen sicheren und
 kompetenten Umgang mit Internet oder Computerspielen lernen Kinder am
 besten spielerisch. Der Kindersoftwarepreis TOMMI hilft bei der
 Auswahl, indem er jedes Jahr drei qualitativ herausragende PC-Spiele
 und drei Konsolen-Spiele auszeichnet", so die Bundesministerin Dr.
 Kristina Schröder auf die Frage, warum sie sich für den Deutschen
 Kindersoftwarepreis TOMMI engagiert. "Es gibt sogar einen Sonderpreis
 für Vorschulkinder. Dabei finde ich besonders wichtig, dass die
 Kinder selbst gefragt werden - neben der Fachjury gibt es eine
 Kinderjury", so die Ministerin weiter. Von Kindern getestet, von
 Kindern für Kinder preiswürdig erklärt: Das seit 2002 inzwischen
 bundesweit stattfindende Medienprojekt durchläuft bis zur offiziellen
 Verleihung auf der Frankfurter Buchmesse mehrere Instanzen. Zunächst
 bestimmt eine aus Medienprofis u.a. von Spiegel Online, Frankfurter
 Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Bild am Sonntag, c't und
 Pädagogen bestehende Fachjury aus den eingereichten Spielen die
 Nominierten. Im zweiten Schritt testen Mädchen und Jungen im Alter
 von sechs bis 13 Jahren - 2009 haben knapp 2000 Kinder teilgenommen -
 diese nominierten Spiele. Dazu rufen Bibliotheken in ganz Deutschland
 (s. Anhang) zur Teilnahme auf und stehen auch als Test-Orte zur
 Verfügung. Abschließend entscheidet die Kinderjury allein über die
 jeweils besten drei Spiele der Kategorien PC und Konsolen. Der Preis
 wird am 8. Oktober 2010 durch die Kinder und die Schirmherrin auf der
 Frankfurter Buchmesse verliehen. Computerspiele gehören heute zur
 Kinder- und Jugendkultur - jährlich kommen in Deutschland ca. 1000
 neue Spiele heraus. "Durch die häufig unsensible Berichterstattung
 zum Thema Computerspiele entsteht bei Eltern oft der Eindruck, es
 gäbe nur noch "Killerspiele". Dem ist nicht so. Wie bei allen Medien
 kann aus einem breiten Angebot gewählt werden. Doch dazu bedarf es
 einer gewissen Fachkenntnis - dafür bietet der TOMMI
 Orientierungshilfe", erklärt Thomas Feibel, Co-Initiator des TOMMI.
 "Heute hat die Hälfte der 6- und 7-Jährigen schon Erfahrungen mit
 Computern. Da macht es wenig Sinn, digitale Medien aus dem Leben der
 Kinder und Jugendlichen zu verbannen. Wir sollten nicht nur die
 Probleme sehen, sondern auch das große Potenzial: Kinder können am PC
 lernen, vernetzt zu denken - etwa durch altersgerechte Spiele",
 ergänzt die Bundesministerin Dr. Schröder den Leitgedanken des TOMMI.
 TOMMI-teilnahmeberechtigt sind alle deutschsprachigen PC-, Online-
 und Konsolenspiele, die zwischen dem 16. Oktober 2009 und dem 8.
 Oktober 2010 auf den Markt gekommen und bis mindestens 31. Dezember
 2010 lieferbar sind. Die nominierten Spiele sowie die Preisträger
 werden in den Family Media-Zeitschriften spielen und lernen und
 "familie&co" veröffentlicht und auf der Homepage
 www.kindersoftwarepreis.de.
 
 Hintergrundinformationen zum TOMMI:
 
 Mit dem TOMMI werden seit 2002 herausragende, empfehlenswerte und
 innovative Softwaretitel für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren
 ausgezeichnet. ZDF tivi, die Stiftung Lesen, die Frankfurter
 Buchmesse, der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) und eine
 Expertenjury mit namhaften Fachjournalisten und Medienpädagogen
 begleiten den TOMMI. Seit 2010 steht der TOMMI unter der
 Schirmherrschaft der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen
 und Jugend, Dr. Kristina Schröder.
 
 Anhang: Teilnehmende Bibliotheken
 
 1.	Berlin: Bezirkszentralbibliothek Philipp Schaeffer 2.	Berlin:
 Stadtbibliothek Treptow-Köpenick 3.	Bremen: Stadtbibliothek Bremen 4.
 Erfurt: Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt 5.	Frankfurt:
 Stadtbücherei Frankfurt am Main 6.	Hamburg: Öffentliche Bücherhallen
 Hamburg 7.	Hannover: Stadtbibliothek Hannover 8.	Ingolstadt:
 Stadtbücherei Ingolstadt 9.	Landshut: Stadtbücherei Landshut 10.
 Leipzig: Stadtbibliothek Leipzig 11.	Leverkusen: Stadtbibliothek
 Leverkusen 12.	Lörrach: Stadtbibliothek Lörrach 13.	München: Münchner
 Stadtbibliothek 14.	Potsdam: Stadt- und Landesbibliothek Potsdam 15.
 Regensburg: Stadtbücherei Regensburg 16.	Straubing: Stadtbibliothek
 Straubing 17.	Wismar: Stadtbibliothek Wismar 18.	Wolfsburg:
 Stadtbibliothek Wolfsburg
 
 Originaltext:         Family Media GmbH & Co. KG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/56402
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_56402.rss2
 
 Pressekontakt:
 Thomas Feibel				Insa Schult
 FEIBEL.DE				Family Media
 Büro für Kindermedien			Unternehmenskommunikation
 Jenaerstr. 15				Leonrodstr. 52
 10717 Berlin				80636 München
 Fon: 0049 (0)30 4373360			Fon: 0049 (0)89 69749 276
 tom@feibel.de	                        presse@familymedia.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 275734
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Über 29 Millionen Zuschauer verfolgen Deutschlands Einzug ins WM-Achtelfinale    Baden-Baden (ots) - Eine Runde weiter: Mit einem 1:0-Sieg über  
Ghana zog die deutsche Fußball-Nationalmannschaft am Mittwochabend in 
das WM-Achtelfinale ein. Das spannende und nervenaufreibende Spiel  
verfolgen durchschnittlich 29,19 Millionen Zuschauer ab drei Jahren  
vor den heimischen Bildschirmen. Der Marktanteil kletterte auf  
atemberaubende 79,7 Prozent. Fans beim Public Viewing wurden wie  
immer nicht erfasst. 
 
   Das Zuschauerinteresse zog im Verlauf der Übertragung an. Saßen in 
der ersten Halbzeit noch 28,0 Millionen Zuseher mehr...
 
Duden - ein Bestseller wird 130 / Deutschlands Wörterbuch Nummer eins heute auch als App für iPhone und iPad    Mannheim (ots) - Am 7. Juli 2010 wird das Standardwerk der  
deutschen Rechtschreibung 130 Jahre. Die aktuelle, 25. Auflage des  
Dudens ist mit 135 000 Stichwörtern die bislang umfassendste Ausgabe  
des Rechtschreibklassikers. 
 
   Der Duden auf allen Plattformen 
 
   Deutschlands Wörterbuch Nummer eins gibt es auf allen etablierten  
technischen Plattformen: als CD-ROM für Windows, Mac und Linux sowie  
als Software für Handhelds und Smartphones. Seit Kurzem steht der  
Duden auch als App für iPhone, iPod touch und iPad im App Store zur mehr...
 
Wenn Schwitzen zur Krankheit wird (mit Bild)    Köln (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Jeder Mensch schwitzt - nicht nur an heißen Tagen oder beim Sport, 
sondern täglich und sogar nachts im Schlaf. Schwitzen ist  
lebenswichtig: Es reguliert die Körpertemperatur. Produzieren die  
Drüsen jedoch übermäßig viel Schweiß, wird das schnell zur Belastung. 
Hyperhidrose heißt die krankhafte Form des Schwitzens. Betroffene  
fühlen sich oft allein. Dafür gibt es allerdings kaum Grund, mehr...
 
Kluge Technik für den Sommer / Outdoor-Gadgets bei getDigital    Kiel (ots) - Der Online-Händler getDigital, spezialisiert auf  
intelligente und witzige Technikprodukte für den Alltag, bietet ab  
sofort auch Gadgets an, die speziell im Sommer das Leben leichter  
machen. 
 
   Mit Yelpie, dem Strandsafe zum Beispiel braucht man sich beim  
Baden nie wieder Sorgen um seine Wertsachen zu machen, denn die  
tragbare Box ist mit einer Alarmanlage ausgestattet. Sind Geldbeutel, 
Handy und Digitalkamera im Yelpie verstaut, kann es per Zahlencode  
verschlossen und scharf gestellt werden. Versucht dann ein Unbefugter mehr...
 
VIER PFOTEN Erfolg für Käfigkaninchen: Real zieht Konsequenzen Kaninchenfleisch aus tschechischer Megamastanlage "Rabbit" fliegt aus den Regalen    Hamburg (ots) - Kaninchen in völlig überfüllten Käfigen, unzählige 
kranke und verletzte Tiere, qualvolle Enge - die unvermeidbaren  
Folgen: Krankheiten verbreiten sich rasend schnell, und die Enge  
treibt die Tiere in Kannibalismus und Selbstverstümmelung. Die  
Aufnahmen stammen aus Kaninchenmastanlagen mit dem Gütesiegel der  
Gütergemeinschaft Ernährung (GGE). Die Kaninchenproduzenten in  
Tschechien und Italien sind die Hauptlieferanten von Edeka, Real,  
Globus und Kaufhof (Metro). 
 
   Nun reagiert Real auf Proteste von VIER PFOTEN: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |