PrimeTime 2010 ermöglicht Timing-Analyse für mehr als 500 Millionen Instanzen
Geschrieben am 14-06-2010 |   
 
    Mountain View, Kalifornie, June 14, 2010 (ots/PRNewswire) - Synopsys, 
Inc. , weltweit führender Anbieter von Software und IP zum Entwurf, 
zur Verifikation und zur Fertigung integrierter Schaltungen, hat 
heute die neue PrimeTime(TM)-HyperScale-Technologie vorgestellt, die 
eine Statische Timing-Analyse (STA) für mehr als 500 Millionen 
Instanzen ermöglicht. Die PrimeTime-HyperScale-Technologie gibt 
Entwicklungsingenieuren den erforderlichen Einblick, um viele der 
Timing-Integrations- und Timing-Closure-Probleme zu lösen, denen sie 
in heutigen Designflows für umfangreiche Systems-on-Chip (SoC) 
begegnen, und steigert dabei die Performance und Kapazität um den 
Faktor fünf bis zehn. 
 
   Um die Multimedia-Pressemitteilung zu sehen, klicken Sie hier: 
http://www.synopsys.com/Company/PressRoom/Pages/NewsRelease.aspx 
 
   Die PrimeTime-HyperScale-Technologie passt nahtlos zu aktuellen 
Prozessen der physikalischen Implementierung grosser SoCs, bei denen 
Entwürfe blockweise implementiert und dann auf Chip-Ebene für die 
endgültige Timing-Closure sowie Signoff zusammengesetzt werden. Sie 
verbessert den Timing-Closure-Prozess, indem Entwicklungsingenieure 
einen besseren Mechanismus erhalten, um bereits in einem früheren 
Entwurfsstadium das Timing-Verhalten auf Blockebene im Kontext des 
Gesamt-Chip-Timings zu untersuchen. Durch direkte Wiederverwendung 
der Timing-Analyse-Ergebnisse und Constraints auf Blockebene 
ermöglicht die HyperScale-Technologie eine fünf- bis zehnfache 
Steigerung der Gesamt-Chip-STA-Laufzeit sowie der Tool-Kapazität, und 
das ohne die Genauigkeitsbeschränkungen gegenwärtiger 
Modellierungstechniken. Ihre Auto-Generation-Fähigkeiten versorgen 
Entwickler über den gesamten Design-Prozess hinweg mit akkuraten und 
aktuellen Timing-Kontexten für den Chip sowie den Einzelblock, was zu 
besseren Entscheidungen und weniger Iterationen zum Erreichen der 
Timing-Closure führt. 
 
   "Wir haben mit Synopsys zusammengearbeitet, um die 
Herausforderung zu bestehen, die Timing-Analyse- und Signoff-Prozesse 
zu skalieren, nachdem unsere Designs sich der 
500-Millionen-Instanzen-Grenze nähern," berichtet Jim Miller, 
Corporate Vice President des Bereichs Design Engineering bei Advanced 
Micro Devices. "Wir betrachten die PrimeTime-HyperScale-Technologie 
als eine natürliche Weiterentwicklung, um eine langfristige 
Skalierbarkeit zu erzielen, indem die Methoden zur physikalischen 
Implementierung und zur Timing-Analyse besser aufeinander abgestimmt 
werden. Dies erlaubt uns, viel früher im Designflow mit dem 
Timing-Closure-Prozess zu beginnen. Wir sind begeistert von den 
Perspektiven der PrimeTime-Hyperscale-Technologie und haben hohe 
Erwartungen hinsichtlich der potenziellen Laufzeit-, Kapazitäts- und 
Produktivitätsvorteile, die aus diesem Ansatz resultieren können." 
 
   Die neue PrimeTime-HyperScale-Technologie verbessert die 
existierende Implementierungsplattform GalaxyTM, indem ein 
präziserer Timing-Kontext geschaffen wird, um die Timing-Closure in 
IC Compiler voranzutreiben. Ausserdem arbeitet die 
HyperScale-Technologie mit bestehenden PrimeTime-Features wie 
Signal-Integrity-(SI)-Analyse, 
Advanced-On-Chip-Variation-(AOCV)-Analyse, Multi-Scenario-Analyse 
sowie Threaded-Multicore-Analyse, wodurch Design-Teams in die Lage 
versetzt werden, die STA-Produktivität weiter zu steigern und den 
Zeitaufwand für die Timing-Closure insgesamt zu verringern. 
 
   "Mit exponentiell zunehmender Komplexität von SoCs wird die 
Skalierbarkeit des Designflows zu einem entscheidendem Faktor zur 
Aufrechterhaltung der Produktivität," meint Antun Domic, Senior Vice 
President und Geschäftsführer der Synopsys Implementation Group. "Mit 
der HyperScale-Technologie erfährt die 2010.06-Release von PrimeTime 
einen signifikanten Innovationsschub, der die STA-Skalierbarkeit für 
die nächsten fünf bis zehn Jahre sichert. Diese Release repräsentiert 
einen wichtigen Meilenstein hinsichtlich des Erreichens einer hohen 
Design-Team-Produktivität sowohl heute als auch in Zukunft." 
 
   In ähnlichen Mitteilungen hat Synopsys heute zwei weitere 
Produktivitätsverbesserungen im Rahmen seines 
Galaxy-Signoff-Produktportfolios vorgestellt. Die neue in Synopsys' 
Custom-Parasitic-Extraction-Lösung StarRCTM enthaltene 
Rapid3D-Technologie erzielt eine bis zu 20-fache 
Extraktionsbeschleunigung für die Sub-45nm-Custom-IC-Design- und 
Library-Charakterisierung. Ausserdem wird durch die neueste Release 
von LibertyTM NCX eine bis zu siebenfache Erhöhung der 
Charakterisierungsgeschwindigkeit erreicht, und für die physikalische 
Implementierung mit IC Compiler sowie für die Timing-Analyse mit 
PrimeTime sind effizienteste Composite-Current-Source-(CCS)-Modelle 
verfügbar. All dies lässt Entwickler schneller zur Timing Closure 
kommen und erhöht ihre Produktivität. 
 
   Verfügbarkeit  
 
   Die PrimeTime-HyperScale-Technologie befindet sich derzeit in der 
Phase eingeschränkter Verfügbarkeit. Ausgewählte Kunden haben Zugriff 
auf die PrimeTime-SI-2010.06-Release. 
 
   Über Synopsys  
 
   Synopsys, Inc.  ist ein weltweit führender Anbieter von 
Electronic-Design-Automation-(EDA)-Software für Entwürfe im 
Halbleiterbereich und versorgt den globalen Elektronikmarkt mit der 
nötigen Software, Intellectual Property (IP) und Dienstleistungen für 
den Entwurf und die Fertigung von Halbleiterprodukten. Synopsys' 
umfassendes, integriertes Portfolio von Implementierungs-, 
Verifikations-, IP-, Fertigungs- und 
Field-Programmable-Gate-Array-(FPGA)-Lösungen hilft, den 
entscheidenden Herausforderungen zu begegnen, die sich Entwicklern 
und Herstellern heutzutage stellen, beispielsweise Power- und 
Yield-Management, Software-to-Silicon-Verifikation und 
Time-to-Results. Diese technologie-führenden Lösungen unterstützen 
die Kunden von Synopsys dabei, konkurrenzfähig zu sein und beste 
Produkte bei gleichzeitig reduzierten Kosten und Entwurfsrisiken 
rasch auf den Markt zu bringen. Synopsys hat seinen Hauptsitz in 
Mountain View, Kalifornien, und unterhält mehr als 65 Büros in 
Nordamerika, Europa, Japan, Asien und Indien. Besuchen Sie Synopsys 
online unter http://www.synopsys.com/. 
 
   Vorausschauende Aussagen  
 
   Diese Pressemitteilung enthält vorausschauende Aussagen innerhalb 
der Bedeutung des Abschnitts 27A des Securities Acts von 1933 und des 
Abschnitts 21E des Securities Exchange Acts von 1934, einschliesslich 
Aussagen bezüglich des erwarteten Nutzens der 
PrimeTime-HyperScale-Technologie. Diese Aussagen basieren auf 
gegenwärtigen Erwartungen und Überzeugungen. Tatsächliche Ergebnisse 
könnten materiell von diesen Aussagen abweichen, was das Resultat 
unvorhergesehener Schwierigkeiten bei der technischen Realisierung, 
von Unsicherheiten, die mit der Einführung eines jeden neuen Produkts 
einhergehen, sowie anderer im Abschnitt 10-K des 
Synopsys-Jahresberichts für das zum 31. Oktober 2009 endende 
Geschäftsjahr und darauf folgenden Formblättern 10-Q unter der Rubrik 
"Risk Factors" enthaltenen Aussagen sein kann. 
 
   Synopsys, Galaxy, Liberty, PrimeTime und StarRC sind eingetragene 
Warenzeichen oder Warenzeichen von of Synopsys, Inc. Alle anderen in 
dieser Mitteilung erwähnten Warenzeichen oder eingetragenen 
Warenzeichen sind geistiges Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. 
 
    Weitere Informationen erhalten Sie von: 
    PR Agentur HBI 
    Helga Bailey GmbH 
    Markus Krause 
    Stefan-George-Ring 2 
    81929 München 
    Tel.: 089 / 99-38-87-0 
    Fax: 089 / 930-24-45 
    markus_krause@hbi.de 
 
Originaltext:         Synopsys, Inc. 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/56956 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_56956.rss2 
 
Pressekontakt: 
CONTACT:  PR Agentur HBI, Helga Bailey GmbH, Markus  
Krause,Stefan-George-Ring 2, 81929 München, Tel.: + 089-99-38-87-0,  
Fax:+089-930-24-45 markus_krause@hbi.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  273994
  
weitere Artikel: 
- Großer Andrang am Intersolar-Messestand von Fronius    Wels, Österreich (ots) - Unzählige Besucher aus aller Welt  
drängten sich auf dem, mit 736 qm sehr eindrucksvollen,  
Intersolar-Messestand von Fronius. Die Münchner Messe, welche vom 9.  
Juni bis zum 11. Juni stattfand, nahm die Fronius International GmbH  
zum Anlass, um dem internationalen Fachpublikum einige interessante  
Neuerungen zu präsentieren. Seinem weitläufigen Ruf als innovatives  
und visionäres Unternehmen wurde Fronius dabei mehr als gerecht. "Wir 
sind äußerst zufrieden. Vor allem die neue Zentralwechselrichterserie 
erwies mehr...
 
  
- Quantitative und qualitative Online-Untersuchungen können nun automatisch verknüpft werden; Hybridstudien werden schneller und einfacher    Nashville, Tennessee, June 14, 2010 (ots/PRNewswire) - 20|20 Technology, 
eine Abteilung der 20|20 Research, Inc., stellte heute QualLink(TM) 
(Patent anhängig) vor, eine bahnbrechende Technologie, die es den 
Forschern ermöglicht, eine gründliche, qualitative Untersuchung an 
ausgewählten quantitativen Teilnehmer einer Befragung durchzuführen, 
indem automatisch die Online-Befragungssoftware der Forscher und die 
20|20s QualBoard(TM) ( http://www.2020research.com/qualboard-qualitat 
ive-research-board.html) (Bulletin-Board/Pinnwand) Plattform mehr...
 
  
- Bespitzelungsaffäre Telekom umfassend aufklären    Berlin (ots) - Der Deutsche Journalisten-Verband hat die heutige  
Entscheidung der Staatsanwaltschaft Bonn kritisiert, gegen die  
ehemaligen Top-Manager der Deutschen Telekom Horst Zumwinkel und  
Kai-Uwe Ricke keine Anklage wegen der erhobenen Bespitzelungsvorwürfe 
zu erheben. Die Ermittler wollen nur einen kleinen Personenkreis aus  
dem mittleren Management des Konzerns sowie einen Dienstleister  
anklagen, nicht jedoch die früheren Konzernlenker. Darüber hinaus  
haben die Opfer-Anwälte der Staatsanwaltschaft mangelnde Transparenz  
bei mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Utz Claassens Klage wird Ende Juli verhandelt    Berlin (ots) - Die Klage des Managers Utz Claassen gegen seinen  
Ex-Arbeitgeber Solar Millennium wird am 30. Juli vor dem Landgericht  
Nürnberg-Fürth verhandelt. Das berichtet der Tagesspiegel  
(Dienstagausgabe) unter Berufung auf einen Justizsprecher. Es handelt 
sich um einen sogenannten frühen ersten Termin, bei dem das Gericht  
zunächst prüft, ob ein Vergleich möglich ist. Nach nur 74 Tagen als  
Vorstandschef war Claassen zurückgetreten. Mit seiner  
Feststellungsklage will er  zeigen, dass dies rechtens war. Es geht  
mittelbar um mehr...
 
  
- INTERSCHUTZ 2010 schließt mit positivem Fazit: Mehr Internationalität - jeder zweite Besucher will investieren    Leipzig/Hannover (ots) - Bestnoten für Angebot 
 
   Deutlich mehr Besucher als erwartet - aus 53 Ländern. Feuerwerk an 
Innovationen gezündet 
 
   Aussteller und Veranstalter der INTERSCHUTZ 2010 haben zum Ende  
der weltweiten Leitmesse für Rettung, Brand-/Katastrophenschutz und  
Sicherheit eine überaus positive Bilanz gezogen. "Die Unternehmen  
berichten durchgehend von entscheidungskompetenten und  
investitionsbereiten Besuchern. Jeder zweite Besucher kam mit  
konkreten Investitionsabsichten auf die Messe", sagte Stephan Ph.  
Kühne, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |