INTERSCHUTZ 2010 schließt mit positivem Fazit: Mehr Internationalität - jeder zweite Besucher will investieren
Geschrieben am 14-06-2010 |   
 
    Leipzig/Hannover (ots) - Bestnoten für Angebot 
 
   Deutlich mehr Besucher als erwartet - aus 53 Ländern. Feuerwerk an 
Innovationen gezündet 
 
   Aussteller und Veranstalter der INTERSCHUTZ 2010 haben zum Ende  
der weltweiten Leitmesse für Rettung, Brand-/Katastrophenschutz und  
Sicherheit eine überaus positive Bilanz gezogen. "Die Unternehmen  
berichten durchgehend von entscheidungskompetenten und  
investitionsbereiten Besuchern. Jeder zweite Besucher kam mit  
konkreten Investitionsabsichten auf die Messe", sagte Stephan Ph.  
Kühne, Vorstand der Deutschen Messe AG, am Samstag in Leipzig. "Viele 
der hervorragenden Kontakte auf der INTERSCHUTZ werden sich rasch in  
konkrete Aufträge für die ausstellenden Unternehmen umwandeln." 
 
   Mehr als 1 350 Aussteller aus 46 Nationen hatten auf der alle fünf 
Jahre stattfindenden INTERSCHUTZ ihre Produkte und Dienstleistungen  
präsentiert. Mit rund 90 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche belegte 
die INTERSCHUTZ das komplette Messegelände. An den sechs Tagen  
besuchten 125 000 Menschen die INTERSCHUTZ. Die Veranstalter hatten  
mit 100 000 Besuchern gerechnet. Kühne sagte: "Die Besucher geben der 
INTERSCHUTZ 2010 die Note 1 - mit Blick auf das Angebot der  
Aussteller, die Internationalität und die Themenbereiche." 
 
   Der Präsident der Vereinigung zur Förderung des Deutschen  
Brandschutzes (vfdb), Hans Jochen Blätte, bilanzierte: "Wir  
verzeichneten sowohl bei den Ausstellern als auch bei den Besuchern  
eine unbeschwerte und zugleich konzentrierte Atmosphäre, die  
verstärkt zu Abschlüssen geführt hat. Auch die ideellen Aussteller  
wie DRK und THW sind sehr zufrieden. Hier zeigt sich wieder, dass auf 
der INTERSCHUTZ Herz und Kommerz erfolgreich zusammenfinden." 
 
   "Aus Sicht des Feuerwehrverbandes blicken wir auf eine  
erfolgreiche INTERSCHUTZ 2010 zurück", resümiert Hans-Peter Kröger,  
Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes e. V. (DFV). "Die Resonanz 
der Aussteller ist rundherum positiv ausgefallen. Besonders  
erfreulich war das enorme politische Interesse an der diesjährigen  
Veranstaltung. Volksvertreter auf kommunaler, Landes- und Bundesebene 
- bis hin zur Bundeskanzlerin Merkel - nutzten die INTERSCHUTZ, um  
sich über die Leistungsfähigkeit der Berufs- und ehrenamtlichen  
Feuerwehren zu informieren." 
 
   "Die Erwartungen der Aussteller wurden deutlich übertroffen. An  
allen sechs Messetagen war das Gelände sehr gut frequentiert", sagte  
Dr. Rolf Schildknecht, Vorsitzender des Fachverbandes  
Feuerwehrtechnik im VDMA e. V. "Besonders ausschlaggebend für das  
positive Fazit war zudem die hohe Qualität der zahlreichen  
Fachbesucher. Dies hat sich entsprechend positiv auf den Verlauf der  
Verkaufsgespräche ausgewirkt." 
 
   Aussteller freuen sich über positive Resonanz  
 
   Während Andreas Straub, Vice President Business Center Europe  
Central, Dräger Safety AG & Co. KGaA, "Besucher aus mehr als 50  
Nationen" auf dem Stand des Unternehmens verzeichnen konnte, zählte  
Ewald Haimerl, Geschäftsführer der HAIX-Schuhe Produktions- u.  
Vertriebs GmbH, auf seinem Messestand "sicher 40 000 Messegäste".  
Rüdiger Unger vom DRK Landesverband Sachsen e. V. lobte die guten  
Bedingungen für die ideellen Aussteller: "Mit der INTERSCHUTZ 2010  
konnten wir das Thema Rettung als wichtiges Gut der Gesellschaft  
vermitteln. Damit geht unser Auftritt auf der INTERSCHUTZ sogar über  
den sonst üblichen politischen Rahmen hinaus." 
 
   Hohe Internationalität 
 
   Nahezu jeder vierte Besucher der INTERSCHUTZ kam aus dem Ausland.  
Mit 23 Prozent internationaler Besucher wurde der Auslandsanteil  
erneut gesteigert. Zudem wuchs die Internationalität deutlich: Aus 53 
Ländern reisten die Besucher in diesem Jahr an, 2005 waren es 49  
Nationen.  
 
   Drei Viertel der Fachbesucher haben beratende bis ausschlaggebende 
Entscheidungskompetenz. 
 
   Bereich Rettung gewinnt an Bedeutung 
 
   Ungebrochen war der Zustrom der Besucher, die zum Rettungsdienst  
und Katastrophenschutz gehören. Der Themenkomplex Rettung, Notfall,  
Sanitätsausrüstung und Medizingeräte wurde von über 100 Ausstellern  
repräsentiert und damit doppelt so vielen wie bei der  
Vorveranstaltung. Damit hat sich dieser Bereich als fester  
Bestandteil der INTERSCHUTZ etabliert. Erstmalig waren in Leipzig  
beispielsweise führende Hersteller von Krankentransportwagen dabei. 
 
   INTERSCHUTZ festigt ihren Ruf als Innovationsmesse  
 
   Ein Feuerwerk an Innovationen wurde auf der INTERSCHUTZ gezündet - 
vor allem bei den Angebotsschwerpunkten 'Technischer Brandschutz',  
'Rettung' und 'Persönliche Schutzausrüstung'. Die Aussteller nutzten  
die optimalen Bedingungen, ihre Produkte und Dienstleistungen zur  
Verbesserung des allgemeinen Sicherheitsniveaus einem internationalen 
Publikum vorzuführen. Kühne: "Die INTERSCHUTZ war einmal mehr die  
Premierenmesse, die Besucher aus der ganzen Welt anzieht." 
 
   Zehntausende Besucher verfolgten zudem das Programm auf dem  
Freigelände, das die Deutsche Messe zusammen mit der vfdb und der  
Branddirektion Leipzig zusammengestellt hatte. Auch der Wettbewerb  
"TFA - Härtester Feuerwehrmann der Welt" erwies sich wieder als ein  
besonderer Zuschauermagnet. 
 
   Die INTERSCHUTZ 2015 findet vom 8. bis 13. Juni in Hannover statt. 
 
Originaltext:         Deutsche Messe AG Hannover 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13314 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13314.rss2 
 
Pressekontakt: 
Andrea Staude, Deutsche Messe AG 
Tel.:   +49 511 89-31015 
E-Mail: andrea.staude@messe.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  274005
  
weitere Artikel: 
- Ferngesteuerte Schalteinheit S800-RSU gewinnt den Intersolar AWARD 2010    Schaffhausen (ots) - Die ferngesteuerte Schalteinheit S800-RSU hat 
auf der weltweit grössten Fachmesse für Solartechnik in München den  
Intersolar AWARD 2010 gewonnen. 
 
   Bereits zum dritten Mal in Folge hat die Intersolar Europe neue,  
wegweisende Produkte prämiert. Die Intersolar Europe ist die weltweit 
grösste Fachmesse der Solarwirtschaft und die wichtigste Plattform  
für innovative Technologien und Dienstleistungen in den Bereichen  
Photovoltaik und Solarthermie. Sie dient damit als Gradmesser für die 
Innovationskraft der Solarbranche. mehr...
 
  
- China - a Threat or an Opportunity" / Wirtschaftsexperten aus aller Welt beim Hasso Plattner Ventures Forum in Potsdam    Potsdam (ots) -  
 
   - Querverweis: Die Agenda des Forums liegt in der digitalen 
     Pressemappe zum Download vor und ist unter 
     http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - 
 
   "Haben wir erst mal Deutschland geknackt, gehört uns ganz Europa", 
gibt sich Wang Mengshu, Eisenbahn-Experte der Jlaoting-Universität  
siegessicher. "China - a Threat or an Opportunity?"(China - Bedrohung 
oder Chance?)ist das Thema des 6. Hasso Plattner Ventures Forum on  
Entrepreneurship. Im Hasso Plattner Institut in Potsdam werden am 30. 
Juni Wirtschafts-Experten mehr...
 
  
- Airbus-Militärtransporter A400M    Hamburg (ots) -  
 
   - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist 
     abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Premiere: Am 10. Juni 2010 überflog der Airbus-Militärtransporter  
A400M zum ersten Mal den Fliegerhorst Wunstorf. Der niedersächsische  
Luftwaffenstützpunkt wird als erste Militäreinrichtung weltweit die  
A400M erhalten. Für die Geschwaderangehörigen am Boden drehten die  
Piloten des Großraumtransporters auf 150 Meter über dem Boden sogar  
eine Ehrenrunde.  
 
   Bild copy right: mehr...
 
  
- CSC stellt Trusted Cloud Services Roadmap und Go-to-Market-Strategie vor / Neue Strategie basiert auf "Business First"-Ansatz von CSC    Wiesbaden (ots) - CSC hat heute die Roadmap und  
Go-to-Market-Strategie für seine Trusted Cloud Services vorgestellt.  
Highlights der neuen Lösungen, die in Kürze veröffentlicht werden  
sollen, sind: CloudLab, eine virtuelle Entwicklungs- und  
Testumgebung, CloudExchange, eine E-Mail- und Kollaborationslösung,  
sowie CSC Gateway, ein E-Commerce-Onlineshop und -Portal, das den  
Online-Einkauf vereinfacht sowie Cloud- und Hosting-Kunden die  
Möglichkeit zur eigenen Verwaltung und Report-Erstellung bietet.  
Darüber hinaus stellt CSC seinen mehr...
 
  
- Far East Energy gibt Zunahme der Gasförderung in Shouyang sowie neue Bohrungen bekannt    Houston, June 14, 2010 (ots/PRNewswire) - Far East Energy Corporation 
gab heute bekannt, dass die Gasförderung auf dem Shouyang-Block in 
der chinesischen Provinz Shanxi inzwischen bei über 750 Mcf pro Tag 
liegt. Nachdem zusätzliche Bohrungen niedergelassen und im Laufe des 
Monats April 2010 ein 11 Bohrungen umfassendes Stimulationsprogramm 
zum Aufbrechen des gasführenden Flözes durchgeführt wurden, konnte 
das Unternehmen eine beträchtliche Zunahme der Gasfördermengen 
verzeichnen. Die im Zentrum des Bohrungsareals von Far East gelegene mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |