CSC stellt Trusted Cloud Services Roadmap und Go-to-Market-Strategie vor / Neue Strategie basiert auf "Business First"-Ansatz von CSC
Geschrieben am 14-06-2010 |   
 
    Wiesbaden (ots) - CSC hat heute die Roadmap und  
Go-to-Market-Strategie für seine Trusted Cloud Services vorgestellt.  
Highlights der neuen Lösungen, die in Kürze veröffentlicht werden  
sollen, sind: CloudLab, eine virtuelle Entwicklungs- und  
Testumgebung, CloudExchange, eine E-Mail- und Kollaborationslösung,  
sowie CSC Gateway, ein E-Commerce-Onlineshop und -Portal, das den  
Online-Einkauf vereinfacht sowie Cloud- und Hosting-Kunden die  
Möglichkeit zur eigenen Verwaltung und Report-Erstellung bietet.  
Darüber hinaus stellt CSC seinen Kunden ab sofort sieben neue  
Cloud-spezifische Rechenzentren in Großbritannien, Luxemburg, den USA 
und Australien zur Verfügung. 
 
   Die Roadmap enthält detaillierte Informationen zu Service-Optionen 
für E-Mails, Kollaboration, Sicherheit sowie die virtuelle  
Entwicklung und den Test in Form von Software-, Platform- und  
Infrastructure-as-a-Service. Die Go-to-Market-Strategie zielt vor  
allem darauf ab, den Erfolg von CSC-Kunden sicherzustellen und ihre  
Zusammenarbeit mit CSC so unkompliziert wie möglich zu gestalten. 
 
   Mit den CSC Trusted Cloud Services erhalten Kunden ein umfassendes 
Service- und Leisungsangebot. Dazu zählen unter anderem  
CSC-Markenschutz und Compliance-Sicherheit, kundenspezifische Service 
Level Agreements (SLAs) sowie die dafür erforderliche  
Integritätsprüfung, Haftungsübernahme und Innovation. 
 
   "Mit der Trusted Cloud Services Roadmap und dem 'Business  
First'-Ansatz ist CSC in der Lage, Unternehmen bei der Transformation 
von Geschäftsprozessen zu unterstützen und Innovationen mit bisher  
unerreichter Geschwindigkeit erfolgreich umzusetzen. Durch die  
CSC-Expertise können wir als einziger Partner ein umfassendes  
Services-Angebot über den gesamten Lebenszyklus hinweg bieten, damit  
Unternehmen jeder Größe von den finanziellen Vorteilen der  
Cloud-Lösungen profitieren", erklärt Siki Giunta, Vice President für  
Cloud Computing und Software Services bei CSC. 
 
   Weitere Informationen zu den Cloud-Services von CSC finden Sie im  
Internet: www.csc.com/cloud . Weitere Details, Material und  
Interaktionsmöglichkeiten zu Cloud-Themen erhalten Sie unter  
www.trustedcloudservices.com . 
 
Originaltext:         CSC 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32390 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32390.rss2 
 
Pressekontakt: 
Ute Blauth 
CSC 
Director Communications & Marketing 
EMEA Central Region 
Abraham-Lincoln-Park 1 
65189 Wiesbaden 
Tel.:        0611.142.22872 
Fax:        0611.142.922329 
E-Mail:    ublauth@csc.com  
Internet:  www.csc.com/de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  274020
  
weitere Artikel: 
- Far East Energy gibt Zunahme der Gasförderung in Shouyang sowie neue Bohrungen bekannt    Houston, June 14, 2010 (ots/PRNewswire) - Far East Energy Corporation 
gab heute bekannt, dass die Gasförderung auf dem Shouyang-Block in 
der chinesischen Provinz Shanxi inzwischen bei über 750 Mcf pro Tag 
liegt. Nachdem zusätzliche Bohrungen niedergelassen und im Laufe des 
Monats April 2010 ein 11 Bohrungen umfassendes Stimulationsprogramm 
zum Aufbrechen des gasführenden Flözes durchgeführt wurden, konnte 
das Unternehmen eine beträchtliche Zunahme der Gasfördermengen 
verzeichnen. Die im Zentrum des Bohrungsareals von Far East gelegene mehr...
 
  
- WAZ: Öko-Stadt -  Es kann nur eine geben  - Leitartikel von Thomas Wels    Essen (ots) - Das Revier sucht die Öko-Stadt. Und immerhin 16  
Städte haben sich mit 14 Projekten um den Zuschlag für die  
Modellregion in Sachen Energiesparen beworben. Fünf sind weiter, und  
es ist klar: Es kann nur eine Öko-City geben. Das ist der Sinn eines  
Wettbewerb- und Auswahlverfahrens. Alle Wirtschaftsförderer, die  
jetzt womöglich einem fürs Revier nicht unüblichen Reflex nachgeben  
und darauf verweisen wollen, es könne doch jeder ein bisschen  
Öko-City sein, seien vorsorglich gewarnt: Dieses Projekt macht nur  
Sinn, wenn mehr...
 
  
- WAZ: Die Bahn ist kein Sparschwein  - Kommentar von Wilfried Beiersdorf    Essen (ots) - Die Bahn AG will ihre Intercity-Züge modernisieren.  
Das wird aber auch Zeit. Und bitte nicht nur die Züge. Auch viele  
Bahngleise müssen dringend erneuert werden. Die Fahrgäste im  
Ruhrgebiet erleben das teilweise marode Schienennetz in zwangsweise  
langsam fahrenden Zügen, die Tag für Tag große Verspätungen  
produzieren. Bei Bahnchef Grube rennt man mit Forderungen nach einer  
Modernisierung offene Türen ein. So scheint es jedenfalls. Was aus  
seinen Ankündigungen wird, muss sich aber erst noch zeigen. Denn  
ausgerechnet mehr...
 
  
- Accuity erhöht die Leistungsfähigkeit von Compliance Link, der führenden Lösung für die Geldwäscheprävention des Unternehmens    Skokie, Illinois, June 14, 2010 (ots/PRNewswire) - Accuity, führender 
Anbieter weltweiter Zahlungsverkehrsdaten und 
Geldwäschepräventions-Software und -Dienstleistungen, stellt die neue 
Version von Compliance Link 
(http://www.accuitysolutions.com/so-cs-compliance-link.html), der 
modularen, unternehmensweit gegen verbotene Vorgänge einsetzbaren 
Screeninglösung des Unternehmens vor. Die Version 1.3 der gehosteten 
Lösung steht Kunden Ende des Monats zur Verfügung und bietet 
zahlreiche Verbesserungen, die dazu beitragen, das 
Screening-Verfahren mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Pilotprojekt: Start für Mittelbayerische Hörzeitung, der telefonischen Version der Mittelbayerischen Zeitung    Regensburg (ots) - Die Mittelbayerische Hörzeitung macht Blinde zu 
gleichgestellten Zeitungslesern 
 
   Mehr Selbstständigkeit für Sehbehinderte und Blinde: Am 14. Juni  
startet die Mittelbayerische Hörzeitung, eine telefonische Version  
der Mittelbayerischen Zeitung (Regensburg). Das Projekt ist ein  
großer Schritt in Richtung Gleichstellung, denn es bringt die  
täglichen - überregionalen und lokalen - Nachrichten ans heimische  
Telefon und macht sie für Menschen verfügbar, die keine Zeitung lesen 
können. 
 
   Mit dem neuen Service mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |