Intertek verdoppelt seine Kapazitäten für die Prüfung und Zertifizierung von Solarprodukten in Nordamerika
Geschrieben am 09-06-2010 |   
 
    Leinfelden-Echterdingen (ots) - Intertek, ein weltweit führender  
Anbieter von Qualitäts- und Sicherheitslösungen für ein breites  
Spektrum an Branchen weltweit, gab bekannt, dass es seine Kapazitäten 
für Solarprüfungen in dem kalifornischen Lake Forest Labor verdoppelt 
hat. Durch die Laborerweiterung reagiert man auf die wachsende  
Nachfrage nach Prüfungen und Zertifizierungen von Solarprodukten und  
bestätigt die Einhaltung der schnellsten Durchlaufzeiten in der  
Solarbranche. Das hochmoderne Labor ist unter anderem mit  
Solarsimulatoren, Umweltkammern, Simulatoren für Regen und Hagel und  
sowie mit Geräten für mechanische Belastungstests ausgestattet. 
 
   Im Oktober 2008 begann das Labor in Lake Forest mit Solarprüfungen 
und hat seitdem seine Prüfkapazitäten auf dachintegrierte Solarmodule 
(BIPV), Energieeffizienzprüfungen für CEC and FSEC und  
Performanceprüfungen ausgebaut. Das ETL-Zeichen von Intertek  
bestätigt die Einhaltung von nordamerikanischen und europäischen  
Sicherheitsstandards. Das Labor ist gemäß dem IECEE CB Scheme  
akkreditiert. Dadurch wird Herstellern eine gebündelte Prüfung mit  
einem Zugang zu über 40 Ländern ermöglicht, was zu einem  
kostenreduzierten und schnelleren Marktzugang führt. 
 
   "Das organische Wachstum der Solarbranche, unser Grundsatz von  
schnellen Durchlaufzeiten und der direkte Kundenkontakt mit unseren  
Ingenieuren hat zu einer ungeahnt starken Nachfrage nach unseren  
Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen geführt. Mehr als wir je  
geplant hatten.", erläutert Sunny Rai, Program Director, PV &  
Semiconductor bei Intertek. "Unser Versprechen, die Hersteller bei  
dem Zugang zu mehr Märkten zu unterstützen, den Marktzugang zu  
beschleunigen und die gesamten Prüfkosten zu reduzieren hat die  
Erweiterung erforderlich gemacht." 
 
   Intertek bietet Solarprüfungen und -zertifizierungen in  
Deutschland und Spanien sowie China an. Intertek ist ein von der OSHA 
akkreditiertes Prüf- und Zertifizierungsinstitut(NRTL)in den USA und  
durch den Standards Council of Canada in Kanada als Prüforganisation  
und Zertifizierungsorganisation. 
 
   Intertek stellt auf der Intersolar aus - Halle B5, Stand 187. 
 
Originaltext:         Intertek 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/68417 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_68417.rss2 
 
Pressekontakt: 
Heidi Varjonen 
Leiterin Marketing 
Intertek Deutschland GmbH 
Tel.: +49 711 27311 445 
heidi.varjonen@intertek.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  273038
  
weitere Artikel: 
- Intertek Doubles Its North American Solar (PV) Testing Capacity    Leinfelden-Echterdingen (ots) - Intertek, a global leader in  
testing, inspection and certification services, announced that the  
company has doubled the photovoltaic (PV) testing capacity in their  
Lake Forest, CA lab. The expansion is in response to growing demand  
for PV products and the company's dedication to providing the  
industry's fastest project turnaround. The state of the art testing  
laboratory is equipped with solar simulators, environmental chambers, 
rain & hail testers, impact and mechanical loading apparatus, among  
other mehr...
 
  
- Kaffeeverband: Kartellbußgeldbescheid erwartet    Hamburg (ots) - Der Deutsche Kaffeeverband erwartet nach eigenen  
Aussagen in den nächsten Tagen einen Bußgeldbescheid vom  
Bundeskartellamt in einer Größenordnung von voraussichtlich bis zu  
90.000 Euro. Die Behörde legt dem Verband zur Last, Anfang des Jahres 
2005 mit einer Pressemitteilung ein Kartell von Kaffeeunternehmen  
gefördert zu haben. 
 
   Die Pressemitteilung vom Februar 2005 lautete: 
 
   "Kaffeepreiserhöhung im Außer Haus Bereich kurzfristig erwartet 
 
   Die Kaffeepreise im deutschen Außer Haus Markt sind seit 2000  
stabil mehr...
 
  
- Von 0 auf 100 in 15 Sekunden: / Bosch Solar Energy präsentiert innovatives System aus Aufständerung und Photovoltaikmodul auf der Intersolar 2010    München (ots) - Optimierte Einschubtechnik ermöglicht schnelle und 
einfache Installation von rahmenlosen Dünnschicht-Solarmodulen 
 
   - Deutlich kürzere Montagezeit und bis zu 40 Prozent weniger  
     Materialaufwand für niedrige Systemkosten 
   - Weitere Produktneuheiten werden vorgestellt 
 
   Die Bosch Solar Energy präsentiert sich mit drei Produktneuheiten  
auf der Intersolar in München. Im Mittelpunkt steht dabei die neue  
Kombination aus Aufständerung und mikromorphen  
Dünnschicht-Solarmodulen von Bosch, die gemeinsam mit Bosch mehr...
 
  
- Karsten Krämer übernimmt Leitung von 'Facts & Figures' / Frank Parlow wechselt zum 1. September zu Axel Springer in die Welt-Gruppe    Hamburg (ots) - 9. Juni 2010 - Karsten Krämer, 35, wird mit  
Wirkung zum 14. Juni 2010 Leiter Corporate Publishing bei der  
Tochtergesellschaft der G+J Wirtschaftsmedien 'Facts&Figures' in  
Hamburg. Frank Parlow, 49, der bislang diesen Bereich als  
Verlagsleiter führte, wird zum 1. September als Geschäftsleiter Neue  
Geschäftsfelder zu Axel Springer in die Welt-Gruppe wechseln. 
 
   Karsten Krämer ist seit 2005 bei Gruner+Jahr im Bereich Media  
Solutions tätig, seit 2007 als stellvertretender Leiter des Bereichs. 
In dieser Funktion hat mehr...
 
  
- VKU-Vorstandssitzung in Brüssel / Energiewirtschaft der Zukunft wird dezentraler und mittelständischer    Brüssel (ots) - "Das Energiewirtschaftssystem der Zukunft wird  
dezentraler und mittelständischer geprägt sein als heute. Die  
deutschen Stadtwerke sind bei dieser Entwicklung auf nationaler wie  
europäischer Ebene ein wichtiger Eckpfeiler", sagte Stephan Weil,  
Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) und  
Oberbürgermeister der Stadt Hannover anlässlich der  
VKU-Vorstandssitzung in Brüssel. 
 
   Eine Vielzahl von im Wettbewerb stehenden Marktakteuren sei  
Schlüsselbedingung für eine nachhaltige Entwicklung der  
Energiewirtschaft. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |