Von 0 auf 100 in 15 Sekunden: / Bosch Solar Energy präsentiert innovatives System aus Aufständerung und Photovoltaikmodul auf der Intersolar 2010
Geschrieben am 09-06-2010 |   
 
    München (ots) - Optimierte Einschubtechnik ermöglicht schnelle und 
einfache Installation von rahmenlosen Dünnschicht-Solarmodulen 
 
   - Deutlich kürzere Montagezeit und bis zu 40 Prozent weniger  
     Materialaufwand für niedrige Systemkosten 
   - Weitere Produktneuheiten werden vorgestellt 
 
   Die Bosch Solar Energy präsentiert sich mit drei Produktneuheiten  
auf der Intersolar in München. Im Mittelpunkt steht dabei die neue  
Kombination aus Aufständerung und mikromorphen  
Dünnschicht-Solarmodulen von Bosch, die gemeinsam mit Bosch Rexroth  
entwickelt wurde. Das neuartige Einschubsystem ermöglicht eine  
schnelle und sichere Installation der rahmenlosen  
Dünnschicht-Solarmodule. Anstelle der sonst üblichen Klemmen kommen  
Schienen zum Einsatz. Die Photovoltaikmodule werden in die  
Führungsstränge eingeschoben und fixiert - fertig. Dadurch halbiert  
sich die Installationszeit auf 15 Sekunden pro Modul. So können rund  
doppelt so viele Module in der gleichen Zeit montiert werden wie mit  
herkömmlichen Vier-Punkt-Klemmsystemen. Weil Halterungen und Klemmen  
entfallen, verringert sich außerdem der Materialaufwand um bis zu 40  
Prozent. 
 
   Eine einfachere Installation ermöglicht auch die zweite  
Produktneuheit, die erstmals vorgestellt wird: Das gerahmte  
mikromorphe Dünnschicht-Solarmodul Bosch Solar Module µm-Si frame. Im 
Gegensatz zu den sonst üblichen Glas-Glas-Dünnschicht-Solarmodulen  
ermöglicht der Rahmen einen Aufbau analog kristalliner PV-Module mit  
Glas-Folie-Laminat. Dadurch ist das gerahmte Dünnschicht-Solarmodul  
deutlich leichter als herkömmliche Dünnschichtmodule seiner Größe.  
Mit einem Gesamtgewicht von nur 17 Kilogramm ist es einfach zu  
handhaben und schnell zu installieren. Der Rahmen ermöglicht eine  
kostengünstige Montage mit Standard-Befestigungssystemen. 
 
   Darüber hinaus präsentiert Bosch Solar Energy erstmals ein  
Dünnschicht-Solarmodul auf Basis der CIS-Technologie. Die  
CIS-Dünnschicht-Solarmodule  Bosch Solar Module CIS und das Bosch  
Solar Module CIS frame überzeugen durch ein edles Design, eine  
hochwertige Verarbeitung und attraktive Erträge. Damit eignen sich  
CIS-Solarmodule von Bosch insbesondere für architektonisch  
anspruchsvolle PV-Lösungen und Fassadenanlagen. Mit einem Gewicht von 
nur 10,5 Kilogramm sind sie leicht zu montieren. Und: Die  
CIS-Solarmodule von Bosch lassen sich mit trafolosen Wechselrichtern  
installieren. Das bringt mehr Ertrag und spart Kosten. 
 
   Sie finden uns auf der Intersolar in München vom 9. - 11. Juni  
2010 in Halle A6/Stand 366. 
 
Originaltext:         Bosch Solar Energy AG 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59178 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59178.rss2 
ISIN:                 DE0006627532 
 
Journalistenkontakt Bosch Solar Energy: 
Heide Traemann	 
Telefon +49 361 2195-1181
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  273046
  
weitere Artikel: 
- Karsten Krämer übernimmt Leitung von 'Facts & Figures' / Frank Parlow wechselt zum 1. September zu Axel Springer in die Welt-Gruppe    Hamburg (ots) - 9. Juni 2010 - Karsten Krämer, 35, wird mit  
Wirkung zum 14. Juni 2010 Leiter Corporate Publishing bei der  
Tochtergesellschaft der G+J Wirtschaftsmedien 'Facts&Figures' in  
Hamburg. Frank Parlow, 49, der bislang diesen Bereich als  
Verlagsleiter führte, wird zum 1. September als Geschäftsleiter Neue  
Geschäftsfelder zu Axel Springer in die Welt-Gruppe wechseln. 
 
   Karsten Krämer ist seit 2005 bei Gruner+Jahr im Bereich Media  
Solutions tätig, seit 2007 als stellvertretender Leiter des Bereichs. 
In dieser Funktion hat mehr...
 
  
- VKU-Vorstandssitzung in Brüssel / Energiewirtschaft der Zukunft wird dezentraler und mittelständischer    Brüssel (ots) - "Das Energiewirtschaftssystem der Zukunft wird  
dezentraler und mittelständischer geprägt sein als heute. Die  
deutschen Stadtwerke sind bei dieser Entwicklung auf nationaler wie  
europäischer Ebene ein wichtiger Eckpfeiler", sagte Stephan Weil,  
Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) und  
Oberbürgermeister der Stadt Hannover anlässlich der  
VKU-Vorstandssitzung in Brüssel. 
 
   Eine Vielzahl von im Wettbewerb stehenden Marktakteuren sei  
Schlüsselbedingung für eine nachhaltige Entwicklung der  
Energiewirtschaft. mehr...
 
  
- 600ster TALLY WEiJL Store an Top-Location in Paris am Boulevard Haussmann    Basel (ots) - Das totally sexy Fashionlabel TALLY WEiJL, welches  
weltweit in 30 Ländern vertreten ist, eröffnet heute offiziell die  
Türen seines 600sten Stores. Der 280 Quadratmeter grosse  
Flagship-Store, der sich über zwei Stockwerke erstreckt, befindet  
sich im Herzen der Modemetropole Paris, an der Top-Location Boulevard 
Haussmann. 
 
   Es ist der elfte Store in Frankreich und neben La Defense, Forum  
des Halles und Parinor schon der vierte in Paris. "Wir freuen uns und 
sind stolz, an dieser einmaligen Lage, in Paris einen weiteren mehr...
 
  
- stern: Schwacher Euro verhilft Autobrache zu Zusatzgewinnen von vier Milliarden Euro    Hamburg (ots) - Deutschlands Autokonzerne können aufgrund des  
schwachen Euro mit zusätzlichen Gewinnen von rund vier Milliarden  
Euro rechnen. Zu diesem Schluss kommt Autoexperte Ferdinand  
Dudenhöffer in einer Studie, die dem Hamburger Magazin stern  
vorliegt. Nach den Berechnungen des Professors der Universität  
Duisburg-Essen fallen 50 Prozent des Sondergewinns bereits in diesem  
Jahr an. Der Rest verteile sich auf die kommenden drei Jahre, da sich 
die Konzerne gegen Kursschwankungen des Dollars abgesichert hätten  
und solche Sicherungsgeschäfte mehr...
 
  
- Compliance-Analyse direkt® / Compliance-Situation im Unternehmen ganzheitlich analysieren, Handlungsbedarf erkennen, Haftungsrisiken vermeiden    Hamburg (ots) - Von Kinderhand produzierte Kleidungsstücke,  
"Lecks" bei Daten, Bespitzelungen durch Detektive, Diskriminierungen  
oder Korruption - fast täglich tauchen neue Compliance-Verstöße in  
den Medien auf. Die Haftungsfolgen mangelhafter Compliance sind  
enorm; der Ruf ist häufig auf lange Sicht zerstört. Führungskräfte,  
die sich ihrer Organisations- und Überwachungsverantwortung bewusst  
sind, greifen jetzt auf die neue Compliance-Analyse direkt® zurück,  
mit der sie den Stand der Compliance in ihrem Unternehmen und bei  
Geschäftspartnern, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |