Karsten Krämer übernimmt Leitung von 'Facts & Figures' / Frank Parlow wechselt zum 1. September zu Axel Springer in die Welt-Gruppe
Geschrieben am 09-06-2010 |   
 
    Hamburg (ots) - 9. Juni 2010 - Karsten Krämer, 35, wird mit  
Wirkung zum 14. Juni 2010 Leiter Corporate Publishing bei der  
Tochtergesellschaft der G+J Wirtschaftsmedien 'Facts&Figures' in  
Hamburg. Frank Parlow, 49, der bislang diesen Bereich als  
Verlagsleiter führte, wird zum 1. September als Geschäftsleiter Neue  
Geschäftsfelder zu Axel Springer in die Welt-Gruppe wechseln. 
 
   Karsten Krämer ist seit 2005 bei Gruner+Jahr im Bereich Media  
Solutions tätig, seit 2007 als stellvertretender Leiter des Bereichs. 
In dieser Funktion hat er sich "um den Erfolg von Media Solutions in  
einzigartiger Weise verdient gemacht. Ich danke ihm für seine  
außerordentlichen Leistungen und für die vertrauensvolle  
Zusammenarbeit", sagt Yunfeng Cui, Leiter G+J Media Solutions. 
 
   Dr. Albrecht von Arnswaldt, Verlagsleiter G+J Wirtschaftsmedien,  
freut sich, "mit Karsten Krämer einen Leiter für das weiter wachsende 
Corporate Publishing-Geschäft zu haben, der in besonderer Weise  
mediale und vertriebliche Kompetenz in sich vereint. Unser Dank gilt  
Frank Parlow, der in den letzten Jahren 'Facts&Figures' erfolgreich  
aufgebaut und zu einem etablierten und angesehenen Corporate  
Publishing-Dienstleister gemacht hat. Wir wünschen ihm für seine neue 
Aufgabe viel Erfolg". 
 
   Bevor Karsten Krämer zu Gruner+Jahr kam, war er unter anderem als  
Manager Sonderwerbeformen bei der Deutschen Post AG, als Manager  
Formatentwicklung bei T-Online und davor als Vorstandsassistent  
Zeitschriften bei der Ganske Verlagsgruppe tätig. 
 
   Frank Parlow ist seit 1991 bei Gruner+Jahr und war in  
verschiedenen Führungspositionen im Anzeigen- und  
Verlagsleitungsbereich tätig. 2002 startete er bei der FTD als  
stellvertretender Anzeigenleiter. 2004 übernahm er die Verlagsleitung 
der neu gegründeten Facts&Figures GmbH. 
 
Originaltext:         G+J Wirtschaftsmedien 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/72145 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_72145.rss2 
 
Pressekontakt: 
Joachim Haack, Sprecher G+J Wirtschaftsmedien 
c/o PubliKom Kommunikationsberatung GmbH 
Tel.: 0 40/39 92 72 -0 
E-Mail: jhaack@publikom.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  273048
  
weitere Artikel: 
- VKU-Vorstandssitzung in Brüssel / Energiewirtschaft der Zukunft wird dezentraler und mittelständischer    Brüssel (ots) - "Das Energiewirtschaftssystem der Zukunft wird  
dezentraler und mittelständischer geprägt sein als heute. Die  
deutschen Stadtwerke sind bei dieser Entwicklung auf nationaler wie  
europäischer Ebene ein wichtiger Eckpfeiler", sagte Stephan Weil,  
Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) und  
Oberbürgermeister der Stadt Hannover anlässlich der  
VKU-Vorstandssitzung in Brüssel. 
 
   Eine Vielzahl von im Wettbewerb stehenden Marktakteuren sei  
Schlüsselbedingung für eine nachhaltige Entwicklung der  
Energiewirtschaft. mehr...
 
  
- 600ster TALLY WEiJL Store an Top-Location in Paris am Boulevard Haussmann    Basel (ots) - Das totally sexy Fashionlabel TALLY WEiJL, welches  
weltweit in 30 Ländern vertreten ist, eröffnet heute offiziell die  
Türen seines 600sten Stores. Der 280 Quadratmeter grosse  
Flagship-Store, der sich über zwei Stockwerke erstreckt, befindet  
sich im Herzen der Modemetropole Paris, an der Top-Location Boulevard 
Haussmann. 
 
   Es ist der elfte Store in Frankreich und neben La Defense, Forum  
des Halles und Parinor schon der vierte in Paris. "Wir freuen uns und 
sind stolz, an dieser einmaligen Lage, in Paris einen weiteren mehr...
 
  
- stern: Schwacher Euro verhilft Autobrache zu Zusatzgewinnen von vier Milliarden Euro    Hamburg (ots) - Deutschlands Autokonzerne können aufgrund des  
schwachen Euro mit zusätzlichen Gewinnen von rund vier Milliarden  
Euro rechnen. Zu diesem Schluss kommt Autoexperte Ferdinand  
Dudenhöffer in einer Studie, die dem Hamburger Magazin stern  
vorliegt. Nach den Berechnungen des Professors der Universität  
Duisburg-Essen fallen 50 Prozent des Sondergewinns bereits in diesem  
Jahr an. Der Rest verteile sich auf die kommenden drei Jahre, da sich 
die Konzerne gegen Kursschwankungen des Dollars abgesichert hätten  
und solche Sicherungsgeschäfte mehr...
 
  
- Compliance-Analyse direkt® / Compliance-Situation im Unternehmen ganzheitlich analysieren, Handlungsbedarf erkennen, Haftungsrisiken vermeiden    Hamburg (ots) - Von Kinderhand produzierte Kleidungsstücke,  
"Lecks" bei Daten, Bespitzelungen durch Detektive, Diskriminierungen  
oder Korruption - fast täglich tauchen neue Compliance-Verstöße in  
den Medien auf. Die Haftungsfolgen mangelhafter Compliance sind  
enorm; der Ruf ist häufig auf lange Sicht zerstört. Führungskräfte,  
die sich ihrer Organisations- und Überwachungsverantwortung bewusst  
sind, greifen jetzt auf die neue Compliance-Analyse direkt® zurück,  
mit der sie den Stand der Compliance in ihrem Unternehmen und bei  
Geschäftspartnern, mehr...
 
  
- Neues Nachführsystem von KEMPER ermöglicht optimierte Flächennutzung    Vreden (ots) - Jetzt geht's rund: Die KEMPER Solar GmbH bringt mit 
dem KemSWIVEL erstmals ein bodennahes Nachführsystem auf den Markt.  
Charakteristisch ist die runde, circa 300 Quadratmeter große  
Modulfläche. Sie bietet wegen ihrer Bodennähe wenig Windwiderstand  
und ermöglicht dank eines geringen Schattenwurfs eine optimierte  
Flächennutzung. Als astronomisches Nachführsystem ermittelt der  
KemSWIVEL über den Standort, das Datum sowie die Uhrzeit die exakte  
Position der Sonne und folgt ihrem Verlauf. Eine  
Backtracking-Funktion sorgt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |