Kaffeeverband: Kartellbußgeldbescheid erwartet
Geschrieben am 09-06-2010 |   
 
    Hamburg (ots) - Der Deutsche Kaffeeverband erwartet nach eigenen  
Aussagen in den nächsten Tagen einen Bußgeldbescheid vom  
Bundeskartellamt in einer Größenordnung von voraussichtlich bis zu  
90.000 Euro. Die Behörde legt dem Verband zur Last, Anfang des Jahres 
2005 mit einer Pressemitteilung ein Kartell von Kaffeeunternehmen  
gefördert zu haben. 
 
   Die Pressemitteilung vom Februar 2005 lautete: 
 
   "Kaffeepreiserhöhung im Außer Haus Bereich kurzfristig erwartet 
 
   Die Kaffeepreise im deutschen Außer Haus Markt sind seit 2000  
stabil geblieben, während die Rohkaffeenotierungen jedoch im  
Vergleichszeitraum um mehr als 35% angestiegen sind. 
 
   Diese Rohkaffeepreissteigerungen und die weiteren Erhöhungen im  
Verpackungsbereich (z.B. Folien), die auf dem Rohölpreis basieren,  
sowie Energie- und Personalkosten, die explodierenden Frachtkosten im 
Seeverkehr und andere Transportsektionen, machen schon lange eine  
Preiserhöhung notwendig. 
 
   Um den Qualitätsstandard für den Konsumenten zu erhalten, kann  
sich die deutsche Kaffeewirtschaft auch im Außer Haus Bereich einer  
Preiserhöhung kurzfristig nicht entziehen. 
 
   Der Deutsche Kaffee-Verband e.V. Hamburg rechnet daher kurzfristig 
auch mit einer Kaffeepreiserhöhung in diesem Bereich in einer  
Größenordnung, wie sie derzeit im Handel vollzogen wird." 
 
   Der Kaffeeverband kann nicht ausschließen, dass im Zusammenhang  
mit der Herausgabe dieser Pressemitteilung in der Vergangenheit  
rechtswidriges Verhalten erfolgt ist und wird daher keine  
Rechtsmittel gegen den Bescheid einlegen. Die damalige  
Hauptgeschäftsführung hat aus Unwissenheit gehandelt und die  
kartellrechtliche Problematik dieser Pressemitteilung nicht erkannt. 
 
   Die heutige Hauptgeschäftsführung und der Vorstand des Verbandes  
bedauern den Sachverhalt, zumal bereits vor dem Bekanntwerden der  
Ermittlungen ein "Compliance Programm" zur Sicherstellung der  
rechtmäßigen Verbandsarbeit eingeführt wurde. Dieses Programm ist ein 
Leitfaden zur rechtlich korrekten Arbeitsweise im Verband. Jeder  
Delegierte eines Mitgliedsunternehmens, der an einer Sitzung des  
Verbandes teilnimmt, muss dieses Programm unterzeichnen und sich  
dadurch verpflichten, die Leitlinien einzuhalten. 
 
   Der Deutsche Kaffeeverband empfiehlt aufgrund der eigenen  
Erfahrung anderen Verbänden, sämtliche Aktivitäten, sollten sie auch  
noch so harmlos erscheinen, mit äußerster Sorgfalt auf  
kartellrechtliche Relevanz zu prüfen und interne Sicherungsmaßnahmen  
wie beispielsweise Leitlinien einzuführen. 
 
   Der Kaffeeverband mit Sitz in Hamburg vertritt seit 1969 die  
deutsche Kaffeewirtschaft gegenüber der Politik und der  
Öffentlichkeit. Er ist die zentrale Servicestelle zu allen  
Kaffeefragen für seine rund 140 Mitglieder. 
 
Originaltext:         Deutscher Kaffee-Verband e.V. 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53925 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53925.rss2 
 
Pressekontakt: 
V.i.S.d.P.: 
Deutscher Kaffeeverband e.V. 
Holger Preibisch 
(Hauptgeschäftsführer) 
Pickhuben 4, 20457 Hamburg 
Tel. 040 - 3742361 - 0   
E-Mail: info@kaffeeverband.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  273045
  
weitere Artikel: 
- Von 0 auf 100 in 15 Sekunden: / Bosch Solar Energy präsentiert innovatives System aus Aufständerung und Photovoltaikmodul auf der Intersolar 2010    München (ots) - Optimierte Einschubtechnik ermöglicht schnelle und 
einfache Installation von rahmenlosen Dünnschicht-Solarmodulen 
 
   - Deutlich kürzere Montagezeit und bis zu 40 Prozent weniger  
     Materialaufwand für niedrige Systemkosten 
   - Weitere Produktneuheiten werden vorgestellt 
 
   Die Bosch Solar Energy präsentiert sich mit drei Produktneuheiten  
auf der Intersolar in München. Im Mittelpunkt steht dabei die neue  
Kombination aus Aufständerung und mikromorphen  
Dünnschicht-Solarmodulen von Bosch, die gemeinsam mit Bosch mehr...
 
  
- Karsten Krämer übernimmt Leitung von 'Facts & Figures' / Frank Parlow wechselt zum 1. September zu Axel Springer in die Welt-Gruppe    Hamburg (ots) - 9. Juni 2010 - Karsten Krämer, 35, wird mit  
Wirkung zum 14. Juni 2010 Leiter Corporate Publishing bei der  
Tochtergesellschaft der G+J Wirtschaftsmedien 'Facts&Figures' in  
Hamburg. Frank Parlow, 49, der bislang diesen Bereich als  
Verlagsleiter führte, wird zum 1. September als Geschäftsleiter Neue  
Geschäftsfelder zu Axel Springer in die Welt-Gruppe wechseln. 
 
   Karsten Krämer ist seit 2005 bei Gruner+Jahr im Bereich Media  
Solutions tätig, seit 2007 als stellvertretender Leiter des Bereichs. 
In dieser Funktion hat mehr...
 
  
- VKU-Vorstandssitzung in Brüssel / Energiewirtschaft der Zukunft wird dezentraler und mittelständischer    Brüssel (ots) - "Das Energiewirtschaftssystem der Zukunft wird  
dezentraler und mittelständischer geprägt sein als heute. Die  
deutschen Stadtwerke sind bei dieser Entwicklung auf nationaler wie  
europäischer Ebene ein wichtiger Eckpfeiler", sagte Stephan Weil,  
Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) und  
Oberbürgermeister der Stadt Hannover anlässlich der  
VKU-Vorstandssitzung in Brüssel. 
 
   Eine Vielzahl von im Wettbewerb stehenden Marktakteuren sei  
Schlüsselbedingung für eine nachhaltige Entwicklung der  
Energiewirtschaft. mehr...
 
  
- 600ster TALLY WEiJL Store an Top-Location in Paris am Boulevard Haussmann    Basel (ots) - Das totally sexy Fashionlabel TALLY WEiJL, welches  
weltweit in 30 Ländern vertreten ist, eröffnet heute offiziell die  
Türen seines 600sten Stores. Der 280 Quadratmeter grosse  
Flagship-Store, der sich über zwei Stockwerke erstreckt, befindet  
sich im Herzen der Modemetropole Paris, an der Top-Location Boulevard 
Haussmann. 
 
   Es ist der elfte Store in Frankreich und neben La Defense, Forum  
des Halles und Parinor schon der vierte in Paris. "Wir freuen uns und 
sind stolz, an dieser einmaligen Lage, in Paris einen weiteren mehr...
 
  
- stern: Schwacher Euro verhilft Autobrache zu Zusatzgewinnen von vier Milliarden Euro    Hamburg (ots) - Deutschlands Autokonzerne können aufgrund des  
schwachen Euro mit zusätzlichen Gewinnen von rund vier Milliarden  
Euro rechnen. Zu diesem Schluss kommt Autoexperte Ferdinand  
Dudenhöffer in einer Studie, die dem Hamburger Magazin stern  
vorliegt. Nach den Berechnungen des Professors der Universität  
Duisburg-Essen fallen 50 Prozent des Sondergewinns bereits in diesem  
Jahr an. Der Rest verteile sich auf die kommenden drei Jahre, da sich 
die Konzerne gegen Kursschwankungen des Dollars abgesichert hätten  
und solche Sicherungsgeschäfte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |