Handwerkerleistungen steuerlich absetzen: Für die meisten Deutschen ein wirksames Mittel gegen Schwarzarbeit
Geschrieben am 09-06-2010 |   
 
    Nürnberg (ots) - 82 Prozent Zustimmung: Steuerliche Absetzbarkeit  
von Handwerkerrechnungen effektive Maßnahme gegen Schwarzarbeit /  
Deutsche sehen die Regelung als besonders vorteilhaft für  
Besserverdienende an / Immowelt.de, eines der führenden  
Immobilienportale, legt repräsentative Umfrage vor 
 
   Mit 82 Prozent Zustimmung halten die meisten Deutschen die  
Steuerabschreibungen von Handwerkerleistungen für ein wirksames  
Mittel gegen Schwarzarbeit. Zu diesem Ergebnis kommt eine  
repräsentative Umfrage von Immowelt.de, eines der führenden  
Immobilieportale. Seit Januar 2009 können Handwerkerleistungen  
anteilig bis zu einer Summe von 1.200 Euro direkt von der Steuer  
abgezogen werden. Dies betrifft Reparaturen in Mietwohnungen ebenso  
wie im Eigentum. 
 
   Die hohe Zustimmung für das Gesetz wird nur dadurch eingeschränkt, 
dass nach Meinung von 63 Prozent der Befragten vor allem  
Besserverdienende von den Steuererleichterungen profitieren. Auch die 
Gutverdiener selbst sehen sich in dieser Hinsicht als Gewinner: 64  
Prozent der Befragten mit mehr als 4.000 Euro monatlichem  
Haushaltsnettoeinkommen betrachten ihre eigene Einkommensgruppe als  
Nutznießer der Maßnahme. 
 
   Für die repräsentative Studie "Wohnen und Leben 2010" wurden im  
Auftrag von Immowelt.de 1.029 Personen durch das  
Marktforschungsinstitut Innofact befragt. 
 
   Ergebnis-Grafiken stehen hier zum Download bereit:  
http://www.presseportal.de/go2/Grafiken_09062010 
 
   Originalmeldung: http://www.presseportal.de/go2/Meldung_09062010 
 
   Über Immowelt.de: 
 
   Die Immowelt AG ist der führende IT-Komplettanbieter für die  
Immobilienwirtschaft. Wir betreiben mit www.immowelt.de eines der  
erfolgreichsten Immobilienportale am Markt und überzeugen mit 64  
Millionen Exposé-Aufrufen und 960.000 Immobilienangeboten im Monat.  
Unsere Datensicherheit ist TÜV-zertifiziert und die hervorragende  
Benutzerfreundlichkeit durch neutrale Umfragen bestätigt. Dank eines  
starken Medien-Netzwerks erscheinen unsere Immobilieninserate  
zusätzlich auf über 50 Zeitungsportalen. 
 
   Unsere Softwareprodukte estatePro, estateOffice, Makler 2000 und  
immowelt i-Tool gehören zu den führenden Lösungen in der  
Immobilienbranche und erleichtern vielen Tausend Benutzern das  
tägliche Arbeiten. 
 
   Weitere Portale: www.bauen.de, www.fewoanzeigen.de und  
www.wohngemeinschaft.de 
 
Originaltext:         Immowelt AG 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/24964 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_24964.rss2 
 
Presse-Kontakt: 
 
Immowelt AG, Nordostpark 3-5, 90411 Nürnberg, www.immowelt.de 
Barbara Schmid, b.schmid@immowelt.de, Tel.: 0911/520 25-462 
www.twitter.com/immowelt 
www.facebook.com/immowelt
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  273032
  
weitere Artikel: 
- Roland Berger Marktstudie zur Solarbranche: Wettbewerbsdruck und Preisverfall bedrohen deutsche Photovoltaik-Unternehmen    München (ots) -  
 
-Wettbewerbsdruck für deutsche Solar-Unternehmen wächst - auf das 
schwierige Marktumfeld sind nur wenige Firmen vorbereitet  
-Die Produktion wird weiter nach Asien verlagert werden  
-Nicht jedes deutsche Photovoltaik-Unternehmen wird überleben  
-Erfolgsfaktoren sind eine ausreichende Produktionsgröße, um niedrige 
Kosten zu erzielen, und ein guter Marktzugang, vor allem im  
Projektgeschäft, um ein hohes Volumen absetzen zu können 
 
   Trotz des wachsenden Photovoltaik-Marktes wird vor allem die  
Konkurrenz aus Asien mehr...
 
  
- Bain & Company ist offizieller Partner des Consulting Clubs der Universität St. Gallen    Zürich/München (ots) - Die Studenten der Universität St. Gallen  
(HSG) haben den "Students' Consulting Club" ins Leben gerufen, mit  
dem Ziel, den Austausch zwischen Top-Unternehmensberatungen und  
Universität zu fördern. Als weltweit führende Strategieberatung ist  
Bain & Company von Anfang an Förderer und Partner des Clubs und baut  
die Zusammenarbeit in Zukunft noch weiter aus. 
 
   Gegründet als Kontaktstelle für Beratungsunternehmen und an  
Managementberatung interessierten Studentinnen und Studenten  
unterstützt der "Students' mehr...
 
  
- Intertek verdoppelt seine Kapazitäten für die Prüfung und Zertifizierung von Solarprodukten in Nordamerika    Leinfelden-Echterdingen (ots) - Intertek, ein weltweit führender  
Anbieter von Qualitäts- und Sicherheitslösungen für ein breites  
Spektrum an Branchen weltweit, gab bekannt, dass es seine Kapazitäten 
für Solarprüfungen in dem kalifornischen Lake Forest Labor verdoppelt 
hat. Durch die Laborerweiterung reagiert man auf die wachsende  
Nachfrage nach Prüfungen und Zertifizierungen von Solarprodukten und  
bestätigt die Einhaltung der schnellsten Durchlaufzeiten in der  
Solarbranche. Das hochmoderne Labor ist unter anderem mit  
Solarsimulatoren, mehr...
 
  
- Intertek Doubles Its North American Solar (PV) Testing Capacity    Leinfelden-Echterdingen (ots) - Intertek, a global leader in  
testing, inspection and certification services, announced that the  
company has doubled the photovoltaic (PV) testing capacity in their  
Lake Forest, CA lab. The expansion is in response to growing demand  
for PV products and the company's dedication to providing the  
industry's fastest project turnaround. The state of the art testing  
laboratory is equipped with solar simulators, environmental chambers, 
rain & hail testers, impact and mechanical loading apparatus, among  
other mehr...
 
  
- Kaffeeverband: Kartellbußgeldbescheid erwartet    Hamburg (ots) - Der Deutsche Kaffeeverband erwartet nach eigenen  
Aussagen in den nächsten Tagen einen Bußgeldbescheid vom  
Bundeskartellamt in einer Größenordnung von voraussichtlich bis zu  
90.000 Euro. Die Behörde legt dem Verband zur Last, Anfang des Jahres 
2005 mit einer Pressemitteilung ein Kartell von Kaffeeunternehmen  
gefördert zu haben. 
 
   Die Pressemitteilung vom Februar 2005 lautete: 
 
   "Kaffeepreiserhöhung im Außer Haus Bereich kurzfristig erwartet 
 
   Die Kaffeepreise im deutschen Außer Haus Markt sind seit 2000  
stabil mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |