| | | Geschrieben am 08-03-2010 Presseerklärung von Dr. Ayad Allawi, früherer Premierminister des Iraks und Führer der Iraqiya Liste, zum Zeitpunkt der Schliessung der Wahllokale zu den irakischen Parlamentswahlen:
 | 
 
 Baghdad, March 8, 2010 (ots/PRNewswire) - "Die irakische Bevölkerung hat
 gesprochen und es ist enorm wichtig für die Zukunft unseres Landes,
 dass die Integrität des demokratischen Prozesses respektiert wird.
 Während die Stimmen gezählt werden, wird dies von einem grossen Teil
 der Iraker beobachtet, die ihre Sicherheit aufs Spiel gesetzt haben,
 um an dieser Wahl teilzunehmen."
 
 Originaltext:         Sphere Consulting
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/79255
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_79255.rss2
 
 Pressekontakt:
 CONTACT:  Pressestelle: +9647902440129, info@aliraqiah.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 255784
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Forschen nach Belieben: dpa erläutert Berichterstattung zur Finanzkrise    Hamburg (ots) - In einer am Montag von der Otto-Brenner-Stiftung  herausgegebenen Studie zur Berichterstattung über die Finanzkrise (ht tp://www.otto-brenner-stiftung.de/uploads/tx_ttproducts/datasheet/AH6 3.pdf) werden zahlreiche falsche und irreführende Behauptungen über  die Berichterstattung der Deutschen Presse-Agentur dpa aufgestellt.  Die Chefredaktion der dpa stellt dazu fest:     "Die Studie "Wirtschaftsjournalismus in der Krise- Zum  massenmedialen Umgang mit Finanzmarktpolitik" wirft der dpa unter  anderem mangelnde Einordnung und mehr...
 
Noch hundert Tage bis zum World Congress of Cardiology Scientific Sessions 2010    Genf, March 8, 2010 (ots/PRNewswire) - In hundert Tagen wird die World Heart Federation, mit der Unterstützung der Chinese Society of Cardiology und der Chinese Medical Association, den World Congress of Cardiology (WCC) Scientific Sessions 2010 in Peking (China) eröffnen.     Beim diesem ersten internationalen Kardiologie-Kongress in China werden Teilnehmer aus mehr als 100 Ländern erwartet. Die Veranstaltung wird aller Voraussicht nach zu einem wirklich globalen Ereignis werden und führende Vertreter auf dem Gebiet von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mehr...
 
BNY Mellon stimmt der Übernahme der BHF Asset Servicing GmbH zu    Frankfurt und New York, March 8, 2010 (ots/PRNewswire) - Das im Bereich der Vermögensverwaltung und der Wertpapierbetreuung weltweit führende Unternehmen BNY Mellon hat der Übernahme der BHF Asset Servicing GmbH von der BHF-BANK Aktiengesellschaft und Sal. Oppenheim jr. & Cie. S.C.A. für 253 Mio. Euro (343 Mio. USD) zugestimmt. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der aufsichtsrechtlichen Genehmigungen. Ausserdem geht im Rahmen der Transaktion auch der Besitz an der Frankfurter Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbH (FSKAG), einer hundertprozentigen mehr...
 
WAZ: Hartz-IV-Vorschlag von Kraft - Mit dem Fallbeil. Kommentar von Thomas Wels    Essen (ots) - Noch rätselt das politische Deutschland darüber, was Hannelore Kraft mit ihrem Hartz-IV-Vorstoß bezweckte. In die Nähe von Guido Westerwelle jedenfalls will sie sich nicht gerückt sehen. Die  heftigste Kritik kam von der Linken. Ihr hat Kraft eine lu-krative  Nische geschaffen. Absicht? Oder wollte die SPD-Spitzenkandidatin im  Ringen um Bekanntheit in der Sozialstaatsdebatte einfach nur auch mal vorkommen?     Zielorientiert ist das, was Kraft ins Spiel bringt, jedoch genauso wenig wie Westerwelles Sozialstaatspolemik. Wobei die mehr...
 
WAZ: Rösler will an Arzneien sparen - Guter Plan mit Haken. Kommentar von Stefan Schulte    Essen (ots) - Gesundheitsminister Philipp Rösler will raus aus der Ecke des Klientelpolitikers und sein erster großer Befreiungsschlag  trifft die Richtigen - die Gewinnoptimierer der Pharmaindustrie. Sie  haben noch jeden Versuch von Röslers Vorgängerin Ulla Schmidt, die  Arzneikosten zu senken, mit großem Ideenreichtum gekontert, vor allem mit neu auf den Markt geworfenen Medikamenten, die den Namen  Innovation nicht verdienen. Kleine Änderungen an altbekannten  Medikamenten dienten allzu oft ausschließlich dazu, ihr deutsches  Privileg auszunutzen, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |