| | | Geschrieben am 05-01-2010 Rekordergebnis für Suzuki-Automobile in Deutschland
 | 
 
 Bensheim (ots) - Auch das Jahr 2009 schließt Suzuki mit einem
 Zulassungsplus ab - und setzt damit seine seit acht Jahren
 ununterbrochene Wachstumsgeschichte fort. Das Unternehmen
 verzeichnete insgesamt 59.198 neu zugelassene Automobile. Dies
 entspricht einem Zulassungsplus von 60,69 Prozentpunkten gegenüber
 dem Vorjahr. Der Kleinwagen- und Allradspezialist erreicht damit ein
 überdurchschnittliches Wachstum und gewinnt Marktanteile.
 
 Suzuki-Automobile fahren in Deutschland weiterhin auf der
 Erfolgsspur. Schon am 19. August 2009 wurde mit 42.425 neu
 zugelassenen Fahrzeugen das bisherige Jahres-Rekordergebnis von 1992
 eingestellt. In den ersten 7,5 Monaten diesen Jahres wurden bereits
 mehr Autos auf die Straße gebracht als im bisherigen kompletten
 Rekordjahr 1992. Damals waren es 42.398 Fahrzeuge. Bis Dezember 2009
 verzeichnete das Unternehmen insgesamt 59.198 neu zugelassene
 Automobile. Das entspricht einem Marktanteil von 1,55 Prozent und
 einem Marktanteilsgewinn von 0,36 Prozentpunkten gegenüber dem
 Vorjahr. Suzuki verbessert damit bereits das achte Jahr in Folge
 seine Marktposition in Deutschland.
 
 "Mit dieser sehr erfreulichen Entwicklung bestätigt sich, dass
 Suzuki mit dem Fokus auf attraktive Modelle im Kleinst- und
 Kleinwagensegment nach wie vor richtig liegt. Vor allem die
 erfolgreichen Modelle Alto, Splash sowie Swift haben wesentlich dazu
 beigetragen, dass wir im Wettbewerb überdurchschnittlich wachsen und
 Marktanteile gewinnen konnten", sagt Minoru Amano, Präsident der
 Suzuki International Europe GmbH.
 
 Die Spitzenreiter in der Suzuki-Modellpalette sind die Modelle
 Swift und Splash, deren Verkaufserwartungen für 2009 deutlich
 übertroffen wurden: Jede Dritte Neuzulassung entfällt auf den Swift.
 Im 25. Jahr nach der Markteinführung der ersten Generation wurden von
 dem beliebten Stadtflitzer insgesamt 19.699 Fahrzeuge verkauft. 19,3
 Prozent der Suzuki-Käufer entschieden sich für den Splash. 11.434 Mal
 wurde das kleine Raumwunder im letzten Jahr neu zugelassen.
 
 Einen Traumstart hatte der erst im Mai 2009 eingeführte Suzuki
 Alto. Mit 8.606 neu zugelassenen Automobilen rangiert der "Kleinste"
 im Programm bereits auf Platz drei im Ranking der Suzuki-Modelle.
 Entgegen dem Markttrend konnte sich Suzuki auch bei seinen Modellen
 mit Allradantrieb behaupten. Der Absatz des 2009 überarbeiteten
 Urban-Cross-Cars SX4 stieg im Vergleich zum Vorjahr um 15,11 Prozent
 auf insgesamt 8.069 Zulassungen. Das Modell ist sowohl mit Front- als
 auch Allradantrieb verfügbar. Fast 20 Prozent der Suzuki-Verkäufe
 entfielen auf die Allradklassiker Grand Vitara (4.351) und Jimny
 (6.813). Die Beliebtheit der 4x4-Talente von Suzuki ist ungebrochen,
 wie auch aktuelle Auszeichnungen unterstreichen: So wurde der Grand
 Vitara 2009 von den Lesern der "AutoBild allrad" und Nutzern des
 Onlineportals "autobild.de" zum "Allradauto des Jahres" in seiner
 Klasse gekürt. Die Leser des Allradmagazins "4Wheel Fun" wählten den
 Suzuki Grand Vitara zum "Superstar 2009" in der Mittelklasse und den
 Jimny auf Platz zwei in der Klasse der Minis.
 
 Die Zulassungsstatistik für Suzuki-Automobile in Deutschland:
 
 Modell                     2009       Modell-Split
 Alto                       8.606         14,5%
 Splash                    11.434         19,3%
 Swift (inkl. Swift Sport) 19.699         33,3%
 SX4                        8.069         13,6%
 Jimny                      6.813         11,5%
 Grand Vitara               4.351          7,3%
 Sonstige                     226          0,4%
 Gesamt                    59.198          100%
 
 Über Suzuki
 
 Die Suzuki Motor Corporation mit Sitz im japanischen Hamamatsu ist
 der international führende Anbieter im Minicar-Segment und ist im
 Kalenderjahr 2008 weltweit mit 2,62 Millionen produzierten Fahrzeugen
 neuntgrößter Automobilhersteller (Quelle: OICA, Juni 2009). Der
 Konzern, für den mehr als 50.600 Mitarbeiter tätig sind, vertreibt
 seine Produkte in 196 Ländern und Regionen. Im Geschäftsjahr 2008/09
 lag der Umsatz bei 20,87 Milliarden Euro (3.005 Milliarden Yen). Mit
 einem operativen Betriebsergebnis von 534,2 Millionen Euro (rund 76,9
 Milliarden Yen) konnte die Suzuki Motor Corporation auch im
 vergangenen Geschäftsjahr mit einem Plus abschließen. Die weltweiten
 Verkäufe umfassten unter anderem 2,3 Millionen Autos sowie 3,35
 Millionen Motorräder und ATV. Suzuki unterhält 35
 Hauptproduktionsstätten in 23 Ländern und Regionen.
 
 Mit seinem "Way of Life!" steht Suzuki weltweit für die
 Markenattribute Begeisterung, Bodenständigkeit, Wertigkeit,
 Sportlichkeit und Teamgeist. Diese Werte manifestieren sich unter
 anderem in innovativen, auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen
 Produkten und überzeugenden Kernkompetenzen, unter anderem in den
 Bereichen Off-Road und Allrad, basierend auf einer 100-jährigen
 Unternehmensgeschichte.
 
 Die Suzuki International Europe GmbH steuert vom hessischen
 Bensheim aus die bundesweiten Aktivitäten der drei Geschäftsbereiche
 Automobile, Motorrad und Marine. Mit rund 350 Mitarbeitern erzielte
 die Gesellschaft im Jahr 2008/2009 einen Umsatz in Höhe von rund 817
 Millionen Euro. Suzuki zählt in Deutschland, dem härtesten Pkw-Markt
 der Welt, zu den wachstumsstärksten Automobilanbietern. Im Jahr 2008
 wurden 36.840 Fahrzeuge zugelassen - 1,3 Prozent mehr als im Vorjahr.
 
 Die technischen Daten sowie die Ausstattungs- und Preisübersicht
 der erwähnten Modelle finden Sie unter www.suzuki-presse.de.
 
 Honorarfreies Bildmaterial zum Thema in druckfähiger Auflösung
 finden Sie unter:
 http://www.presseportal.de/pm/54265/1534409
 http://www.suzuki-presse.de
 
 Originaltext:         Suzuki International Europe GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/54265
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_54265.rss2
 ISIN:                 JP3397200001
 
 Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
 Axel Seegers
 Manager Press & PR Automobile
 +49 (0) 6251 5700-410
 mailto:seegers@suzuki.de
 
 Tanja Berwinkl
 Press Relations Officer Automobile
 +49 (0) 6251 5700-422
 mailto:berwinkl@suzuki.de
 
 Suzuki Pressestelle
 Suzuki-Allee 7 / D-64625 Bensheim
 Fax: +49 (0) 6251 5700-200
 Internet: www.suzuki-presse.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 244917
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Panasonic Shikoku Electronics beteiligt sich an der Entwicklung der elektronischen Brillenglaser von PixelOptics    Roanoke, Virginia (ots/PRNewswire) - PixelOptics, Inc. (im Weiteren "Pixel") aus Roanoke, Virginia, gab heute bekannt, dass Pixel und Panasonic Shikoku Electronics Co., Ltd (im Weiteren "Panasonic Shikoku Electronics") aus Matsuyama, Japan, bei der Entwicklung der elektronischen Brillenglaser von PixelOptics zusammenarbeiten. Pixel, im Bereich der Brillenverbundglaser weltweit fuhrend, entwickelt statische Fixfokus- und dynamische elektronische Brillenglaser mit veranderlicher Brennweite und plant deren Vermarktung und Verkauf. Pixel brachte mehr...
 
Frauen oft mit besserem Händchen (mit Bild)    Hannover (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Frauen sind die besseren Anleger. Diese - zugegeben pauschal  anmutende - Aussage wird den männlichen Investoren nicht gefallen und die Frage nach dem "Warum" aufwerfen. Hier ist es gut, wenn die bloße Behauptung durch eine Studie belegt wird. Die DirektAnlageBank hat  zur Analyse des Anlageverhaltens von Frauen und Männern 465.000  Privatkundendepots ausgewertet. Und das Ergebnis lautet: Frauen haben tatsächlich das mehr...
 
Boston Scientific gibt Aufnahmeschluss fur klinische Studie zu Coiling-Verfahren bei Aneurysmen bekannt    Natick, Massachusetts (ots/PRNewswire) - Boston Scientific Corporation  gab heute bekannt, dass das Unternehmen die Patientenaufnahme in die klinische MAPS(TM)-Studie zur Untersuchung des Coiling-Verfahrens bei intrakraniellen Aneurysmen abgeschlossen habe. Mit der prospektiven randomisierten Studie wurde im Jahr 2007 begonnen; mittlerweile ist die angestrebte Zahl von 630 Patienten in 47 Krankenhausern in 11 Landern erreicht worden. Hauptprufarzte der Studie sind Anil Gholkar (O.B.E., M.B.B.S.), Clay Johnston (M.D., Ph.D.) und Cameron McDougall mehr...
 
Fannie Mae Einlosung    Washington (ots/PRNewswire) - Fannie Mae  wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremissionen am unten angegebenen Einlosungstermin zu einem Einlosungspreis einlosen, der 100 Prozent der eingelosten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Einlosung aufgelaufenen Zinsen entspricht:        Kapital-     Wertpapier-  Zins-   Falligkeits-    CUSIP    Einlosungs-       summe           art      satz      termin                   termin      100.000.000 USD  MTN    2,560 %  15. Jan. 2013  3136F93U5  15. Jan. 2010      500.000.000 USD  MTN mehr...
 
New Analysis Showed Efient(R) Cost-Effective Compared with Clopidogrel for Patients with Acute Coronary Syndromes Undergoing PCI    Tokyo and Indianapolis (ots/PRNewswire) - Results from a health economic substudy of the TRITON-TIMI 38 clinical trial showed that among patients with acute coronary syndrome (ACS) managed with percutaneous coronary intervention (PCI), including stenting, treatment with Efient(R) (prasugrel) compared with branded clopidogrel (Plavix(R)) was more cost effective, and in most cases cost saving. These results were published in Circulation on January 5, 2010.(1)     In the pre-specified analysis of 6,705 patients, treatment with prasugrel compared mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |