| | | Geschrieben am 05-01-2010 Fannie Mae Einlosung
 | 
 
 Washington (ots/PRNewswire) - Fannie Mae  wird den
 Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremissionen am unten angegebenen
 Einlosungstermin zu einem Einlosungspreis einlosen, der 100 Prozent
 der eingelosten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der
 Einlosung aufgelaufenen Zinsen entspricht:
 
 
 Kapital-     Wertpapier-  Zins-   Falligkeits-    CUSIP    Einlosungs-
 summe           art      satz      termin                   termin
 100.000.000 USD  MTN    2,560 %  15. Jan. 2013  3136F93U5  15. Jan. 2010
 500.000.000 USD  MTN    4,075 %  15. Jan. 2013  31398ALH3  15. Jan. 2010
 25.000.000 USD  MTN    4,300 %  15. Jan. 2014  3136F8D77  15. Jan. 2010
 25.000.000 USD  MTN    4,000 %  15. Jan. 2015  3136FHR49  15. Jan. 2010
 
 
 Die Aufgabe von Fannie Mae besteht in der Erhohung des Angebots
 an erschwinglichem Wohnraum in den USA und der Beschaffung von
 globalem Kapital fur unsere Gemeinden. Fannie Mae wird gemass einer
 Satzung der US-Bundesregierung gefuhrt und ist im sekundaren
 Hypothekenmarkt der USA tatig, um zu gewahrleisten, dass
 Hypothekenbanken sowie andere Kreditgeber uber ausreichende Mittel
 verfugen, um Eigenheimkaufern zinsgunstige Darlehen anbieten zu
 konnen. Wir unterstutzen die Versorgung Amerikas mit Wohnraum.
 
 Diese Pressemitteilung stellt kein Verkaufsangebot oder Angebot
 fur den Kauf von Wertpapieren von Fannie Mae dar. Die Informationen
 in dieser Pressemitteilung stellen in keiner Weise Kauf- bzw.
 Verkaufsempfehlungen fur eine bestimmte Kapitalanlage dar. Jegliche
 Investitionsentscheidung fur den Kauf hier erwahnter Wertpapiere muss
 ausschliesslich auf Grundlage der Informationen getroffen werden, die
 im Emissionsrundschreiben von Fannie Mae enthalten sind. Diese
 Pressemitteilung erhebt keinen Anspruch auf Vollstandigkeit oder
 Exaktheit der hierin enthaltenen Informationen.
 
 Sie sollten nicht mit Wertpapieren handeln, sofern Sie sich nicht
 uber deren Wesen und das Ausmass des Risikos, das Sie eingehen, im
 Klaren sind. Sie sollten davon uberzeugt sein, dass sich die
 Wertpapiere bezuglich Ihrer jeweiligen Umstande und finanziellen
 Situation fur Sie eignen. Im Zweifel sollten Sie sich an einen
 qualifizierten Finanzberater wenden.
 
 Originaltext:         Fannie Mae
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/18254
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_18254.rss2
 ISIN:                 US3135861090
 
 Pressekontakt:
 CONTACT:  Derek Lowe von Fannie Mae, +1-202-752-2110
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 244929
 
 weitere Artikel:
 
 | 
New Analysis Showed Efient(R) Cost-Effective Compared with Clopidogrel for Patients with Acute Coronary Syndromes Undergoing PCI    Tokyo and Indianapolis (ots/PRNewswire) - Results from a health economic substudy of the TRITON-TIMI 38 clinical trial showed that among patients with acute coronary syndrome (ACS) managed with percutaneous coronary intervention (PCI), including stenting, treatment with Efient(R) (prasugrel) compared with branded clopidogrel (Plavix(R)) was more cost effective, and in most cases cost saving. These results were published in Circulation on January 5, 2010.(1)     In the pre-specified analysis of 6,705 patients, treatment with prasugrel compared mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die neuen Zahlen auf dem Arbeitsmarkt:    Frankfurt/Oder (ots) - Die massive Ausdehnung der Kurzarbeit, um  die man uns im Ausland beneidet, hat in Deutschland  Massenentlassungen verhindert. Kurzarbeit aber ... ist nicht ewig  ausdehnbar. Sie stößt an finanzielle und zeitliche Grenzen. Man muss  also fürchten: Das ist am Arbeitsmarkt derzeit die Ruhe vor dem  Sturm. ... Wenn aber die Wirtschaft so schnell wieder Fahrt aufnehmen würde, dass auch 2010 die großen Entlassungswellen ausblieben, dann  wäre das wirklich ein Wunder. +++  Originaltext:         Märkische Oderzeitung Digitale mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Ökostrom:    Bielefeld (ots) - Neun europäische Länder wollen ein gemeinsames  Ökostromnetz knüpfen. Bei einem Plan wie diesem fragt man sich: Er  ist so gut und sinnvoll, warum ist er nicht schon längst umgesetzt?  Weil es Vorbehalte gibt, regenerative Energien auszubauen. Und zwar  nicht nur bei denen, die ohnehin lieber auf andere Energieträger wie  Kohle und Atom setzen. Ökostrom zu transportieren und zu verteilen  gilt als schwierig. Für ein Netz wie das geplante, das Strom über  Distanzen leiten soll, bedient man sich nun einer bestimmten  Übertragungsform. mehr...
 
Berliner Morgenpost: Was die Commerzbank vom FC Bayern unterscheidet (Leitartikel)    Berlin (ots) - Ein brillanter Fußballer wie Franck Ribéry würde  kaum einen gesetzlich festgelegten Maximallohn von 500000  Euro im Jahr akzeptieren. Der Kicker wird seine strammen Schenkel in  Diensten jenes Klubs bewegen, der am besten bezahlt. Wie jeder  Arbeitnehmer nimmt ein Fußballer den höchsten Lohn, den der Markt  hergibt. Das kann man ihm kaum verdenken. Klaus-Peter Müller, Aufsichtsratschef der Commerzbank, argumentierte  wie ein Fußball-Manager, als er Ende vergangenen Jahres dem  Finanzministerium ein neues Bezahlmodell mehr...
 
WAZ: 30 Jahre Verkehrsverbund VRR - Rasender Stillstand. Kommentar von Wilfried Beiersdorf    Essen (ots) - Seit 30 Jahren gibt es den Verkehrsverbund  Rhein-Ruhr. Seit 30 Jahren kündigen Politiker einen Ruhr-Nahverkehr  aus einem Guss an. Seit 30 Jahren versprechen die VRR-Planer bessere  Fahrpläne. Seit 30 Jahren sollen auch die Anschlüsse bald klappen.  Seit 30 Jahren will die Deutsche Bahn die Fahrgäste besser  informieren. Seit 30 Jahren. . .  VRR-Dauerkunden, aber selbst sporadische Nahverkehrsnutzer, wissen  aus eigenem Erleiden, was sie von diesen Versprechen glauben dürfen:  Nichts!  Der größte deutsche Ballungsraum, mit seinen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |