| | | Geschrieben am 31-07-2006 Das Erste: "Druckfrisch special" - Neue Bücher mit Denis Scheck / Schätzing, Martin und Grass am Sonntag, 6. August 2006, um 23.30 Uhr
 | 
 
 München (ots) - Die nächste "Druckfrisch"-Sendung am Sonntag, 6.
 August 2006, um 23.30 Uhr im Ersten zeigt noch einmal Highlights aus
 vergangenen Ausgaben mit Moderator Denis Scheck.
 
 Frank Schätzing - Der Schwarm (Erstsendung am 4. April 2004)
 Wir alle kennen den Schrecken, der uns durchzuckt, wenn wir im Meer
 schwimmen und plötzlich ein dunkler Schatten unter uns auftaucht.
 Frank Schätzing, Kölner Musiker, Werbefachmann und Schriftsteller,
 hat aus dieser Angst einen 1.000 Seiten dicken
 Science-Fiction-Thriller gemacht, der aus scheinbar zusammenhanglosen
 Zufällen ein bedrohliches Katastrophenszenario entwickelt. Schätzing
 hat sein Buch über vier Jahre penibel auf Plausibilität recherchiert
 und dabei sehr aktuelle Diskussionen aufgegriffen. Sein Kalkül geht
 auf. Der Terror aus der Tiefsee stößt auf die Ignoranz von Politik
 und Wissenschaft; heldenhafte Biologen kämpfen im Wettlauf mit der
 Zeit gegen eine Bedrohung, die den Fortbestand der Menschheit in
 Frage stellen könnte. Mit diesem höchst spannenden und dabei elegant
 erzählten Roman hat sich Schätzing in die erste Liga internationaler
 Thriller-Autoren geschrieben.
 
 Michael Martin - Die Wüsten der Erde (Erstsendung am 3. Oktober
 2004)
 Er ist ein Weltreisender mit der Kamera - und mit einer großen
 Leidenschaft: Michael Martin hat alle Wüsten dieser Erde besucht,
 atemberaubende Fotos mitgebracht und faszinierende Geschichten von
 den Menschen in archaischer Natur. Denis Scheck hat sich mit Michael
 Martin in Ägypten, in den Dünen von Assuan verabredet, um einen
 konkreten Eindruck davon zu bekommen, was ihn in die Wüste zieht und
 wie seine Arbeit vor Ort ausschaut. Denn der Fotograf, Autor und
 Diplom-Geograph Martin ist weltweit einer der besten Kenner dieses
 Lebensraums. In den letzten fünf Jahren reiste er für sein neues Buch
 durch alle Wüsten dieser Erde, oft allein, meist auf dem Motorrad,
 größtenteils unter schwierigsten Bedingungen.
 
 Günter Grass - Letzte Tänze. Gedichte und Bilder (Erstsendung am
 7.  September 2003)
 Günter Grass, 1999 mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet, hat
 neben Romanen auch Erzählungen, Theaterstücke und Gedichte
 geschrieben. Nach dem Wirbel um seinen letzten Roman "Im Krebsgang"
 entspannt sich Grass bei Gedichten und Zeichnungen zu seiner geheimen
 Obsession: dem Tanzen. Drei Dutzend solcher Gedichte sind mit einer
 Anzahl bewegter Skizzen und Zeichnungen des gelernten Bildhauers
 Grass in einem großformatigen Band vereint, der uns einen neuen,
 spielerischen, sinnlichen Grass erleben lässt.
 
 Die Redaktion von "Druckfrisch" haben Christoph Bungartz (NDR),
 Klaus Hensel (HR), Armin Kratzert (BR) und Susanne Schettler (WDR).
 Autor ist Andreas Ammer.
 
 Im Internet unter www.DasErste.de/druckfrisch
 Pressefotos unter www.ard-foto.de
 
 Originaltext:         ARD Das Erste
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6694
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
 
 Pressekontakt:Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das
 Erste, Tel. 089/5900-2887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 23629
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Adelholzener zum Öko-Test Testbericht Mineralwasser in der Ausgabe 8/2006    Siegsdorf (ots) - In der Ausgabe 8/2006 der Zeitschrift Öko-Test wird kritisch über den Uran- und Arsengehalt von Adelholzener Mineralwasser berichtet. Hierzu stellen die Adelholzener Alpenquellen fest:     Die Mengen an Uran und Arsen im getesteten Produkt liegen weit unterhalb der von der Mineral- und Tafelwasserverordnung vorgegebenen Werte bzw. der Empfehlung des Bundesinstituts für Risikobewertung. Zum Arsen: Adelholzener Mineralwasser Classic enthält laut Messung von Öko-Test 3 Mikrogramm/l - also 0,000003 g/l. Der Grenzwert aus der Mineral- mehr...
 
PHOENIX Sendeplan Dienstag, 1. August 2006    Bonn (ots) - 08.15 Patente Tüftler - Erfinder aus Leidenschaft Film von Karin Reiss, NDR/2004 Gesellschaft und Wirtschaft     09.00	Von Null auf Hundert Mit der Feuerwehr im Einsatz Film von Armgard Müller-Adams, SR/2004     09.30	25 Tage in Europa 15/25: Portugal Film von Peter Onneken, HR/2005     10.00	THEMA. Sturm über Europa 10.00	Sturm über Europa Kimbern und Teutonen Film von Christian Feyerabend, ZDF/2002     10.45	Sturm über Europa Varusschlacht und Gotensaga Film von Christian Feyerabend, ZDF/2002     11.30	Sturm über Europa Der Kampf mehr...
 
IP Deutschland gründet Abteilung "Marketing neue Projekte" / Andrea Kaul übernimmt zum 1. August die Leitung    Köln (ots) - Köln, 31. Juli 2006. Andrea Kaul, 38, übernimmt die  Leitung der neu geschaffenen Abteilung "Marketing neue Projekte" bei  IP Deutschland. In dieser Funktion verantwortet sie die komplette  Marketingbetreuung neuer, bildschirmbasierter Werbeplattformen.  Erstes Projekt der Abteilung ist das Produktmanagement für die  geplanten digitalen Spartenkanäle von RTL.     Das "Marketing neue Projekte" wurde, ebenso wie die neue Unit  "Future Solutions", mit Blick auf die Zukunftsthemen Digitalisierung  und neue Übertragungswege bei IP Deutschland mehr...
 
Bundesliga: Preise, Receiver, Verfügbarkeit - alles auf einen Blick in der neuen DIGITAL FERNSEHEN    Leipzig (ots) -      außerdem    - Kabel: Widerstand gegen Digitalisierung    - Serie: In wenigen Schritten zur eigenen Sat-Anlage    - großes IFA-Spezial     Quasi in der Nachspielzeit ist es dem Newcomer Arena gelungen, dem selbst gewählten Slogan "Fußball für alle" gerecht zu werden. Zum Team Bundesliga gehören allerdings mit den Satellitenbetreibern Astra und Eutelsat sowie dem Erzrivalen Premiere und der Deutsche Telekom mehrere Spieler. Das Medienmagazin DIGITAL FERNSEHEN bringt in der neuen Ausgabe (EVT 1.8.06) alle wichtigen Details mehr...
 
Erfolg für RTL II-Spielfilme    München (ots) -      - 10,9 % MA für "Leon" (14-49 Jahre)    - 10,1 % MA für "Stargate" (14-49 Jahre)    - 9,5 % MA für "Snakehead" (14-49 Jahre)    - 7,0 % MA für "Club der Cäsaren" (14-49 Jahre)     Am vergangenen Wochenende konnte RTL II wieder mit erfolgreichen Spielfilmen punkten. Zum Auftakt erreichte die Free-TV-Premiere "Club der Cäsaren" mit Kevin Kline in der Hauptrolle am Freitag um 20:15 Uhr 7,0 Prozent MA (14-49 Jahre). Anschließend um 22:20 Uhr bot RTL II knallharte Action mit Jean-Claude Van Damme: "Leon" erreichte 10,9 Prozent mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |