| | | Geschrieben am 31-07-2006 Adelholzener zum Öko-Test Testbericht Mineralwasser in der Ausgabe 8/2006
 | 
 
 Siegsdorf (ots) - In der Ausgabe 8/2006 der Zeitschrift Öko-Test
 wird kritisch über den Uran- und Arsengehalt von Adelholzener
 Mineralwasser berichtet. Hierzu stellen die Adelholzener Alpenquellen
 fest:
 
 Die Mengen an Uran und Arsen im getesteten Produkt liegen weit
 unterhalb der von der Mineral- und Tafelwasserverordnung vorgegebenen
 Werte bzw. der Empfehlung des Bundesinstituts für Risikobewertung.
 Zum Arsen: Adelholzener Mineralwasser Classic enthält laut Messung
 von Öko-Test 3 Mikrogramm/l - also 0,000003 g/l. Der Grenzwert aus
 der Mineral- und Tafelwasserverordnung liegt bei 10 Mikrogramm/l bei
 Mineralwasser und 5 Mikrogramm/l bei Mineralwasser mit der Auslobung
 "geeignet für die Zubereitung von Babykost". Zum Uran: Adelholzener
 Mineralwasser Classic enthält laut Messung von Öko-Test 1,1
 Mikrogramm/l. Einen Grenzwert gibt es aktuell nicht. Der empfohlene
 Grenzwert der Weltgesundheitsorganisation WHO liegt bei 15
 Mikrogramm/l.
 
 Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat erst im Januar
 diesen Jahres eine Stellungnahme (Stellungnahme 14/2006) zu "Uran in
 Wässern zur Zubereitung von Säuglingsnahrung" abgegeben. Dort wird
 eine Höchstmenge von 2 Mikrogramm Uran pro Liter für Mineralwasser
 mit der Auslobung "geeignet für die Zubereitung von Babykost"
 empfohlen. Adelholzener Mineralwasser enthält 1,1 Mikrogramm/l.
 
 Öko-Test selbst hat im "Öko-Test-Jahrbuch Kleinkinder" aus dem
 Januar 2006 den Urangehalt von Adelholzener Mineralwasser sanft, das
 sich von Adelholzener Mineralwasser Classic ausschließlich im
 Kohlensäuregehalt unterscheidet, gemessen und für das Produkt die
 Gesamtnote "befriedigend" vergeben.
 
 Die Stellungnahme des BfR finden Sie unter (bitte per copy und
 paste in die Titelleiste Ihres Browsers kopieren):
 http://www.bfr.bund.de/cm/208/bfr_korrigiert_hoechstmengenempfehlung_
 fuer_uran_in_waessern_zur_zubereitung_von_saeuglingsnahrung.pdf
 
 Die Mineral- und Tafelwasserverordnung finden Sie unter:
 http://www.mineralwasser.com/cms/files/mw_MTV-0905.pdf
 
 
 Uran und Arsen im Mineralwasser - eine Übersicht
 
 
 Arsen              Uran
 
 Höchstwert aus der Mineral-    10 Mikrogramm/l      -
 und Tafelwasserverordnung
 (für Mineralwasser)
 
 Höchstwert aus der Mineral-     5 Mikrogramm/l     2 Mikrogramm/l*
 und Tafelwasserverordnung
 (für Mineralwasser mit
 Auslobung "Für die
 Zubereitung von Babykost")
 
 
 Empfohlener Höchstwert der                        15 Mikrogramm/l
 Weltgesundheitsorganisation
 WHO
 
 In Adelholzener                 3 Mikrogramm/l    1,1 Mikrogramm/l
 Mineralwasser enthalten
 (Quelle: Öko-Test)
 
 
 *Empfehlung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR),
 momentan gibt es keinen Grenzwert
 
 
 Originaltext:         Adelholzener Alpenquellen GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58908
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58908.rss2
 
 Pressekontakt:
 PRint
 Agentur für Öffentlichkeitsarbeit GmbH
 Christian Bölling
 Ottobrunner Straße 26
 82008 Unterhaching
 Tel.:  (089)66532-627 (Durchwahl ab 4.8.: -1627)
 Fax :  (089)66532-115 (Durchwahl ab 4.8.: -1115)
 e-mail: Christian.Boelling@heye.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 23633
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PHOENIX Sendeplan Dienstag, 1. August 2006    Bonn (ots) - 08.15 Patente Tüftler - Erfinder aus Leidenschaft Film von Karin Reiss, NDR/2004 Gesellschaft und Wirtschaft     09.00	Von Null auf Hundert Mit der Feuerwehr im Einsatz Film von Armgard Müller-Adams, SR/2004     09.30	25 Tage in Europa 15/25: Portugal Film von Peter Onneken, HR/2005     10.00	THEMA. Sturm über Europa 10.00	Sturm über Europa Kimbern und Teutonen Film von Christian Feyerabend, ZDF/2002     10.45	Sturm über Europa Varusschlacht und Gotensaga Film von Christian Feyerabend, ZDF/2002     11.30	Sturm über Europa Der Kampf mehr...
 
IP Deutschland gründet Abteilung "Marketing neue Projekte" / Andrea Kaul übernimmt zum 1. August die Leitung    Köln (ots) - Köln, 31. Juli 2006. Andrea Kaul, 38, übernimmt die  Leitung der neu geschaffenen Abteilung "Marketing neue Projekte" bei  IP Deutschland. In dieser Funktion verantwortet sie die komplette  Marketingbetreuung neuer, bildschirmbasierter Werbeplattformen.  Erstes Projekt der Abteilung ist das Produktmanagement für die  geplanten digitalen Spartenkanäle von RTL.     Das "Marketing neue Projekte" wurde, ebenso wie die neue Unit  "Future Solutions", mit Blick auf die Zukunftsthemen Digitalisierung  und neue Übertragungswege bei IP Deutschland mehr...
 
Bundesliga: Preise, Receiver, Verfügbarkeit - alles auf einen Blick in der neuen DIGITAL FERNSEHEN    Leipzig (ots) -      außerdem    - Kabel: Widerstand gegen Digitalisierung    - Serie: In wenigen Schritten zur eigenen Sat-Anlage    - großes IFA-Spezial     Quasi in der Nachspielzeit ist es dem Newcomer Arena gelungen, dem selbst gewählten Slogan "Fußball für alle" gerecht zu werden. Zum Team Bundesliga gehören allerdings mit den Satellitenbetreibern Astra und Eutelsat sowie dem Erzrivalen Premiere und der Deutsche Telekom mehrere Spieler. Das Medienmagazin DIGITAL FERNSEHEN bringt in der neuen Ausgabe (EVT 1.8.06) alle wichtigen Details mehr...
 
Erfolg für RTL II-Spielfilme    München (ots) -      - 10,9 % MA für "Leon" (14-49 Jahre)    - 10,1 % MA für "Stargate" (14-49 Jahre)    - 9,5 % MA für "Snakehead" (14-49 Jahre)    - 7,0 % MA für "Club der Cäsaren" (14-49 Jahre)     Am vergangenen Wochenende konnte RTL II wieder mit erfolgreichen Spielfilmen punkten. Zum Auftakt erreichte die Free-TV-Premiere "Club der Cäsaren" mit Kevin Kline in der Hauptrolle am Freitag um 20:15 Uhr 7,0 Prozent MA (14-49 Jahre). Anschließend um 22:20 Uhr bot RTL II knallharte Action mit Jean-Claude Van Damme: "Leon" erreichte 10,9 Prozent mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Dienstag, 1. August 2006, 20.15 Uhr / Münchner Runde / Warum kommen wir mit unserem Geld nicht aus? / Achtung zusätzlicher Gast!!!    München (ots) - Immer mehr Deutsche kommen mit ihrem Geld nicht  mehr aus: Über drei Millionen Haushalte sind überschuldet. So steht  es im neuen Schuldenreport und die Zahlen sind alarmierend: Neuer  Rekordstand bei den Privatinsolvenzen. Angst vor Jobverlust, sinkende Einkommen und die steigenden Ausgaben machen vielen Menschen Angst  vor dem nächsten Kontoauszug. Wie kommen wir aus der Schuldenfalle  raus? Wird die Schere zwischen Arm und Reich immer größer?     Gäste: Christiane Brehme, Hausfrau, die heute wieder schuldenfrei ist Prof. Dr. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |