| | | Geschrieben am 31-07-2006 Bundesliga: Preise, Receiver, Verfügbarkeit - alles auf einen Blick in der neuen DIGITAL FERNSEHEN
 | 
 
 Leipzig (ots) -
 
 außerdem
 - Kabel: Widerstand gegen Digitalisierung
 - Serie: In wenigen Schritten zur eigenen Sat-Anlage
 - großes IFA-Spezial
 
 Quasi in der Nachspielzeit ist es dem Newcomer Arena gelungen, dem
 selbst gewählten Slogan "Fußball für alle" gerecht zu werden. Zum
 Team Bundesliga gehören allerdings mit den Satellitenbetreibern Astra
 und Eutelsat sowie dem Erzrivalen Premiere und der Deutsche Telekom
 mehrere Spieler. Das Medienmagazin DIGITAL FERNSEHEN bringt in der
 neuen Ausgabe (EVT 1.8.06) alle wichtigen Details für die kommende
 Saison: die unterschiedlichen Preise für ein Abo, Einzelheiten zum
 Programm und erste Einblicke in das brandneue Bundesliga-Studio.
 Darüber hinaus stellt die Zeitschrift die derzeit erhältlichen
 Arena-tauglichen Set-Top-Boxen und CI-Module vor mit denen ein
 Empfang des neuen Angebots erst möglich wird.
 
 Das Fußball-Angebot von Arena startet ohne Sendungen im
 hochauflösenden HDTV. Einer der Gründe: fehlende Kapazitäten im
 Kabel. Die Netzbetreiber schmelzen analoge Kanäle ab auf Kosten der
 Privatsender, die nicht zu RTL und ProSiebenSat.1 zählen.
 Medienwächter erheben den Zeigefinger. Lassen sich die großen
 Kabelnetzbetreiber davon beeindrucken?
 
 Die neue DIGITAL FERNSEHEN informiert außerdem über die Highlights
 der weltweit größten Messe für Unterhaltungselektronik in einem
 16-seitigen IFA-Spezial. Darüber hinaus startet in dieser Ausgabe die
 ausführlichen Serie, wie in einfachen Schritten kostengünstig die
 eigene Sat-Anlage konzipiert, aufgestellt und in Betrieb genommen
 wird.
 
 Die neue DIGITAL FERNSEHEN ist ab dem 1. August im gut sortierten
 Zeitschriftenhandel erhältlich - für Abonnenten bereits einige Tage
 früher plus TV DIGITAL FERNSEHEN, dem monatlichen Programmführer für
 28 digitale TV-Sender.
 
 Die monatlich erscheinende DIGITAL FERNSEHEN aus dem Leipziger
 Auerbach Verlag ist der erfolgreiche Wegweiser in die digitale
 Unterhaltungselektronik. Mit www.digitalfernsehen.de präsentiert die
 Redaktion die bekannteste Webseite für Digital-TV in Europa. Jeden
 Monat informieren sich hier über 1,5 Millionen Online-Besucher (IVW
 Juni 2006) über aktuelle Trends und Neuigkeiten aus dem
 Heimkinobereich.
 
 
 Originaltext:         Digital Fernsehen
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=50995
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_50995.rss2
 
 
 Pressekontakt:
 Marc Hankmann
 Auerbach Verlag und Infodienste GmbH
 Lauchstädter Str. 20
 04229 Leipzig
 www.auerbach-verlag.de
 Telefon: 0341/149550
 Telefax: 0341/1495511
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 23642
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Erfolg für RTL II-Spielfilme    München (ots) -      - 10,9 % MA für "Leon" (14-49 Jahre)    - 10,1 % MA für "Stargate" (14-49 Jahre)    - 9,5 % MA für "Snakehead" (14-49 Jahre)    - 7,0 % MA für "Club der Cäsaren" (14-49 Jahre)     Am vergangenen Wochenende konnte RTL II wieder mit erfolgreichen Spielfilmen punkten. Zum Auftakt erreichte die Free-TV-Premiere "Club der Cäsaren" mit Kevin Kline in der Hauptrolle am Freitag um 20:15 Uhr 7,0 Prozent MA (14-49 Jahre). Anschließend um 22:20 Uhr bot RTL II knallharte Action mit Jean-Claude Van Damme: "Leon" erreichte 10,9 Prozent mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Dienstag, 1. August 2006, 20.15 Uhr / Münchner Runde / Warum kommen wir mit unserem Geld nicht aus? / Achtung zusätzlicher Gast!!!    München (ots) - Immer mehr Deutsche kommen mit ihrem Geld nicht  mehr aus: Über drei Millionen Haushalte sind überschuldet. So steht  es im neuen Schuldenreport und die Zahlen sind alarmierend: Neuer  Rekordstand bei den Privatinsolvenzen. Angst vor Jobverlust, sinkende Einkommen und die steigenden Ausgaben machen vielen Menschen Angst  vor dem nächsten Kontoauszug. Wie kommen wir aus der Schuldenfalle  raus? Wird die Schere zwischen Arm und Reich immer größer?     Gäste: Christiane Brehme, Hausfrau, die heute wieder schuldenfrei ist Prof. Dr. mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Dienstag, 1. August 2006, 21.20 Uhr / Glasklar / Milliardengrab Gesundheitsreform    München (ots) - Bekommen Patienten noch das, was sie für ihre  Gesundheit brauchen oder nur noch, was billig ist? Bei Arzneimitteln  z.B. soll der Arzt künftig nur noch den Wirkstoff verschreiben, der  Apotheker sucht dann das preisgünstigste Medikament aus. Das ist eine der Maßnahmen, mit der die Politik die Kosten unseres  Gesundheitssystems in den Griff bekommen will. Doch kaum beschlossen, steht die Gesundheitsreform im Kreuzfeuer der Kritik, da man noch  mehr Bürokratie, staatliche Eingriffe und keine Kostensenkung  erwartet. Gleichzeitig mehr...
 
Das Erste / Einfühlsame Reportagen für Kids und märchenhafte Filme / Kinderprogramm im Ersten wird ab 26. August 2006 noch informativer und spannender    München (ots) - Das ARD-Kinderprogramm "Check eins" wird ab dem  Wochenende 26./27. August 2006 noch informativer, spannender -  einfach märchenhaft. Denn kindgerechte Reportagen und  Dokumentationen, Tier-Geschichten und Märchenfilme erhalten am  Samstag- und Sonntagvormittag feste Sendeplätze im Ersten.     Samstags um 10.30 Uhr zeigt Das Erste von Ende August an  Dokumentationen oder Reportagen für Kinder: Den Anfang machen 16  halbstündige Reportagen aus der KI.KA-Reihe "Fortsetzung folgt". Die  MDR/RBB-Produktionen stellen Kinder und Jugendliche mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 1. August 2006, 9.05 Uhr, Volle 
 Kanne  Service täglich / Dienstag, 1. August 2006, 12.15 Uhr,
 drehscheibe Deutschland / Dienstag, 1. August 2006, 17.45 Uhr
 
     Mainz (ots) - Dienstag, 1. August 2006, 9.05 Uhr Volle Kanne  Service täglich mit Ingo Nommsen  Gast im Studio: Heinrich Schafmeister Top-Thema: Junge Schuldner Einfach lecker: Fleischtomaten mit Brot-Mozzarella-Füllung  Promikochen mit Armin Roßmeier Auszeit: Weine mit Auszeichnung Computerecke: Urlaubsfotos im Internet PRAXIS Tipps: Meerschweinchen als Therapeuten Trend: Wellness für die Reise PRAXIS täglich: Operation bei Übergewicht   Dienstag, 1. August 2006, 12.15 Uhr drehscheibe Deutschland  Zwei-Klassen-Medizin  Cannabis-Medikament mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |