| | | Geschrieben am 31-07-2006 Das Erste / Einfühlsame Reportagen für Kids und märchenhafte Filme / Kinderprogramm im Ersten wird ab 26. August 2006 noch informativer und spannender
 | 
 
 München (ots) - Das ARD-Kinderprogramm "Check eins" wird ab dem
 Wochenende 26./27. August 2006 noch informativer, spannender -
 einfach märchenhaft. Denn kindgerechte Reportagen und
 Dokumentationen, Tier-Geschichten und Märchenfilme erhalten am
 Samstag- und Sonntagvormittag feste Sendeplätze im Ersten.
 
 Samstags um 10.30 Uhr zeigt Das Erste von Ende August an
 Dokumentationen oder Reportagen für Kinder: Den Anfang machen 16
 halbstündige Reportagen aus der KI.KA-Reihe "Fortsetzung folgt". Die
 MDR/RBB-Produktionen stellen Kinder und Jugendliche in den
 Mittelpunkt, die außergewöhnliche Schicksale haben oder schon einmal
 spannende Herausforderungen zu bewältigen hatten. Die Zuschauer
 erfahren zum Beispiel, wie es ist, in jungen Jahren umzuziehen und
 damit all seine Freunde zu verlassen oder sich einer Aufgabe zu
 stellen, die das Leben verändert. In der ersten Episode von
 "Fortsetzung folgt" im Ersten wird die Geschichte des 14-jährigen
 Conrad erzählt, einem Skater aus Dresden, der sich gemeinsam mit
 seinen Freunden auf den wichtigsten Skatebord-Wettbewerb in
 Deutschland vorbereitet.
 
 Schon die erste Folge von "Weiches Fell und scharfe Krallen"
 (RBB) wird dem Titel der Zoo-Geschichten am Samstagmorgen - jeweils
 von 11.00 bis 11.50 Uhr im Ersten - voll und ganz gerecht. Über
 mehrere Monate werden die niedlichsten, witzigsten und frechsten
 Tierbabys aus dem Zoo Berlin und Tierpark Berlin von ihren ersten
 Tagen an begleitet. Malaienbär-Mädchen Dara, Elefantenkind Kariba,
 Pelikan Rudi und Tigerbaby Darius sind die ersten Helden auf dem
 neuen Sendeplatz für Tier-Dokus. Sie alle wachsen vor den Augen der
 Zuschauer heran, genauso wie das in Europa selten gewordene Kiwiküken
 und das Orang-Utan-Baby.
 
 Die zahlreichen Freunde von Märchenfilmen haben nunmehr sonntags
 um 10.03 Uhr ihr Date. Mit "Die Gänsehirtin am Brunnen" (MDR) macht
 ein deutscher Märchenfilm aus dem Jahre 1979 den Auftakt. Erzählt
 wird die Geschichte des armen Hans', der in die Welt zieht, um Macht
 und Reichtum zu gewinnen. Eine Fee erfüllt seine maßlosen Wünsche.
 Doch jedes Mal erleidet er empfindliche Rückschläge. Nur einen Wunsch
 hat Hans noch offen. Er möchte die Prinzessin finden, deren trauriger
 Lebensweg ihm im Traum begegnet ist. In der Märchenfilm-Reihe im
 Ersten folgt am 3. September 2006 "Die goldene Gans" (WDR) und nach
 einer Pause "Der Wolf und die sieben Geißlein" (RBB) am 1. Oktober.
 
 Durch die Änderungen im ARD-Kinderprogramm meldet sich übrigens
 vom 26. August an die "Tagesschau" nunmehr - wie wochentags - auch am
 Wochenende um 10.00 Uhr und 12.00 Uhr mit aktuellen Nachrichten vom
 Tage.
 
 Originaltext:         ARD Das Erste
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6694
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
 
 Pressekontakt:
 Dr. Bernhard Möllmann,
 Presse und Information Das Erste,
 Tel. 089/5900-2887,
 E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 23648
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 1. August 2006, 9.05 Uhr, Volle 
 Kanne  Service täglich / Dienstag, 1. August 2006, 12.15 Uhr,
 drehscheibe Deutschland / Dienstag, 1. August 2006, 17.45 Uhr
 
     Mainz (ots) - Dienstag, 1. August 2006, 9.05 Uhr Volle Kanne  Service täglich mit Ingo Nommsen  Gast im Studio: Heinrich Schafmeister Top-Thema: Junge Schuldner Einfach lecker: Fleischtomaten mit Brot-Mozzarella-Füllung  Promikochen mit Armin Roßmeier Auszeit: Weine mit Auszeichnung Computerecke: Urlaubsfotos im Internet PRAXIS Tipps: Meerschweinchen als Therapeuten Trend: Wellness für die Reise PRAXIS täglich: Operation bei Übergewicht   Dienstag, 1. August 2006, 12.15 Uhr drehscheibe Deutschland  Zwei-Klassen-Medizin  Cannabis-Medikament mehr...
 
SMC liefert zertifiziertes Wi-Fi Telefon für Skype aus / WiFi-Telefon wurde speziell für den europäischen Markt entwickelt    München (ots) - SMC Networks liefert als eines der ersten Unternehmen in Europa zertifizierte und getestete Wi-Fi Telefone für Skype Software (SMCWSKP100) an seine europäischen Vertriebspartner aus. Das preisgekrönte Modell SMCWSKP100 ist zunächst in englischer Benutzerführung erhältlich und soll im dritten Quartal 2006 in weiteren vier europäischen Sprachen verfügbar sein. Die auf dem SMCWSKP100 vorinstallierte Skype Software, ermöglicht es, kostenlos mit Skype Anwendern in der ganzen Welt zu telefonieren, ohne dabei einen PC zu benutzen, und mehr...
 
Die rs2 Bürger-Meisterschaft - der fünfte Tag: Velten ist mit einer erfolgreichen Aprés-Ski-Party in der Endrunde    Berlin (ots) -      Am Dienstag ist Marcus Kaiser zu Gast in Alt-Landsberg     Seit letztem Montag sucht der private Radiosender rs2 Berlin-Brandenburg die engagierteste Stadt, Gemeinde bzw. den besten Bezirk der gesamten Region. Marcus Kaiser von der rs2-Morgensendung "Katrin und der Kaiser" wird jeden Tag live aus einem anderen Bezirk oder Stadt und Gemeinde über die Lösung der gestellten Aufgaben berichten. Freitag musste Bürgermeister Heiko Manthey aus Velten eine Aprés-Ski-Party organisieren und hat diese Aufgabe mit Bravour gelöst. Damit mehr...
 
+ + +  WDr-Pressemitteilung + + +   Lutz Marmor tritt Amt als neuer Verwaltungsdirektor des WDR an // Pleitgen würdigt Verdienste von Professor Norbert Seidel    Köln (ots) - Am morgigen 1. August 2006 tritt Lutz Marmor (52)  sein Amt als neuer Verwaltungsdirektor des WDR an. Er übernimmt  zugleich die Funktion des stellvertretenden Intendanten. Der  gebürtige Kölner, zuletzt Verwaltungsdirektor des NDR, folgt damit  Professor Norbert Seidel nach, der nach fast 25 Jahren an der Spitze  der Verwaltungsdirektion aus Altersgründen ausscheidet. WDR-Intendant Fritz Pleitgen: "Das Ausscheiden von Norbert Seidel ist das Ende  einer Ära. Norbert Seidel hat durch seine excellente Geschäftsführung den WDR über mehr...
 
Libanon: medico international entsendet Mitarbeiter in die Krisenregion / medico international fordert Einhaltung des humanitären Völkerrechts    Frankfurt/Main (ots) - Zwei Mitarbeiter der Frankfurter Hilfsorganisation medico international, Martin Glasenapp und Sabine Eckart, treffen heute in Beirut ein, um die Zusammenarbeit mit den libanesischen Projektpartnern vor Ort zu koordinieren.     Die libanesischen medico-Partner Popular Aid for Relief and Development (PARD) und National Association for Medical Social Care and Vocational Training (NAMSC) hatten zuvor berichtet, dass sich die Versorgungslage im gesamten Krisengebiet drastisch verschlimmere. Allein im südlibanesischen Saida, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |