| | | Geschrieben am 31-07-2006 SMC liefert zertifiziertes Wi-Fi Telefon für Skype aus / WiFi-Telefon wurde speziell für den europäischen Markt entwickelt
 | 
 
 München (ots) - SMC Networks liefert als eines der ersten
 Unternehmen in Europa zertifizierte und getestete Wi-Fi Telefone für
 Skype Software (SMCWSKP100) an seine europäischen Vertriebspartner
 aus. Das preisgekrönte Modell SMCWSKP100 ist zunächst in englischer
 Benutzerführung erhältlich und soll im dritten Quartal 2006 in
 weiteren vier europäischen Sprachen verfügbar sein. Die auf dem
 SMCWSKP100 vorinstallierte Skype Software, ermöglicht es, kostenlos
 mit Skype Anwendern in der ganzen Welt zu telefonieren, ohne dabei
 einen PC zu benutzen, und mit Hilfe von SkypeOut normale
 Festnetznummern und Mobiltelefone zu sehr günstigen Tarifen
 anzurufen.
 
 "Wir freuen uns, dieses fortschrittliche Wi-Fi Telefon
 anzukündigen, das mit der weit verbreiteten Skype Software für
 Internet-Telefonie läuft, die bereits von mehr als 1000 Millionen
 PC-Nutzern weltweit herunter geladen wurde", sagt Wolfgang Scherer,
 European Product Marketing Manager bei SMC Networks. SMC's Wi-Fi
 Telefon für Skype wurde speziell für den europäischen Markt
 entwickelt und ist eines der ersten Skype-zertifizierten Wi-Fi
 Telefone, die an europäische Vertriebspartner ausgeliefert werden.
 
 "Wir sind darauf eingestellt, unsere Partner sofort zu beliefern,
 und erwarten eine hohe Nachfrage nach diesem innovativen Produkt. Die
 Skype-Telefonie ist ein Meilenstein im Bereich der Internet-Telefonie
 und erlaubt es den Anwendern, zu Hause, bei der Arbeit und an anderen
 Orten kostenlos zu telefonieren", betont Scherer. SMC's Wi-Fi Telefon
 für Skype bietet drei Stunden ununterbrochene Sprechzeit und Dank der
 Li-Ion Batterie ein Stand-by von bis zu 30 Stunden. Es kann an jedem
 USB-fähigen Steckplatz aufgeladen werden.
 
 Das Wi-Fi Telefon von SMC wurde bereits mit dem "iF product design
 award 2006" ausgezeichnet, nachdem es im März 2006 auf der CeBIT zum
 ersten Mal vorgestellt wurde.
 
 Allgemeine Informationen zur Skype-Technologie,
 Anwendungsbeispiele, detaillierte Funktionsbeschreibungen und ein
 attraktives Gewinnspiel finden Sie unter http://www.wifiphone24.com
 
 
 
 Originaltext:         SMC Networks GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=60897
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_60897.rss2
 
 Pressekontakt:
 griffity GmbH
 Evi Garabed
 Tel +49.89.436692-0
 evi.garabed@griffity.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 23653
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die rs2 Bürger-Meisterschaft - der fünfte Tag: Velten ist mit einer erfolgreichen Aprés-Ski-Party in der Endrunde    Berlin (ots) -      Am Dienstag ist Marcus Kaiser zu Gast in Alt-Landsberg     Seit letztem Montag sucht der private Radiosender rs2 Berlin-Brandenburg die engagierteste Stadt, Gemeinde bzw. den besten Bezirk der gesamten Region. Marcus Kaiser von der rs2-Morgensendung "Katrin und der Kaiser" wird jeden Tag live aus einem anderen Bezirk oder Stadt und Gemeinde über die Lösung der gestellten Aufgaben berichten. Freitag musste Bürgermeister Heiko Manthey aus Velten eine Aprés-Ski-Party organisieren und hat diese Aufgabe mit Bravour gelöst. Damit mehr...
 
+ + +  WDr-Pressemitteilung + + +   Lutz Marmor tritt Amt als neuer Verwaltungsdirektor des WDR an // Pleitgen würdigt Verdienste von Professor Norbert Seidel    Köln (ots) - Am morgigen 1. August 2006 tritt Lutz Marmor (52)  sein Amt als neuer Verwaltungsdirektor des WDR an. Er übernimmt  zugleich die Funktion des stellvertretenden Intendanten. Der  gebürtige Kölner, zuletzt Verwaltungsdirektor des NDR, folgt damit  Professor Norbert Seidel nach, der nach fast 25 Jahren an der Spitze  der Verwaltungsdirektion aus Altersgründen ausscheidet. WDR-Intendant Fritz Pleitgen: "Das Ausscheiden von Norbert Seidel ist das Ende  einer Ära. Norbert Seidel hat durch seine excellente Geschäftsführung den WDR über mehr...
 
Libanon: medico international entsendet Mitarbeiter in die Krisenregion / medico international fordert Einhaltung des humanitären Völkerrechts    Frankfurt/Main (ots) - Zwei Mitarbeiter der Frankfurter Hilfsorganisation medico international, Martin Glasenapp und Sabine Eckart, treffen heute in Beirut ein, um die Zusammenarbeit mit den libanesischen Projektpartnern vor Ort zu koordinieren.     Die libanesischen medico-Partner Popular Aid for Relief and Development (PARD) und National Association for Medical Social Care and Vocational Training (NAMSC) hatten zuvor berichtet, dass sich die Versorgungslage im gesamten Krisengebiet drastisch verschlimmere. Allein im südlibanesischen Saida, mehr...
 
LTU: Sechster Evakuierungsflug aus Krisengebiet    Düsseldorf (ots) - Im Auftrag des Auswärtigen Amtes wird ein Airbus A 321-200 der LTU erneut über 200 Libanon-Flüchtlinge am 1. August 2006 von Damaskus nach Deutschland fliegen. Die Ankunft des Fluges der Flug-Nr. LT 710 ist für Dienstagmorgen um 8:00 Uhr in Düsseldorf geplant.      Bei diesem Flug handelt es sich bereits um den sechsten Evakuierungsflug der LTU aus dem Krisengebiet im nahen Osten - fünf davon wurden im Auftrag des Auswärtigen Amtes durchgeführt. Den ersten Evakuierungsflug hatte die LTU Fluggesellschaft in eigener Verantwortung mehr...
 
BDI-Vizepräsidenten nominieren Thumann für zweite Amtszeit. Amtszeit von BDI-Hauptgeschäftsführer v. Wartenberg verlängert    Berlin (ots) - Die Vizepräsidenten des BDI haben Präsident Jürgen  R. Thumann einstimmig gebeten, sich im Herbst diesen Jahres für eine  Wiederwahl zur Verfügung zu stellen. Thumann hat das Votum der  Vizepräsidenten angenommen. Die Wahl erfolgt durch die  Mitgliederversammlung, die am 20. November 2006 diesen Jahres  stattfindet. Auf Vorschlag von BDI-Präsident Thumann haben die  Vizepräsidenten BDI-Hauptgeschäftsführer Ludolf v. Wartenberg  einstimmig gebeten, seinen Vertrag um ein Jahr zu verlängern. Dies  sind die Ergebnisse einer Sitzung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |