| | | Geschrieben am 31-07-2006 PHOENIX Sendeplan Dienstag, 1. August 2006
 | 
 
 Bonn (ots) - 08.15 Patente Tüftler - Erfinder aus Leidenschaft
 Film von Karin Reiss, NDR/2004
 Gesellschaft und Wirtschaft
 
 09.00	Von Null auf Hundert
 Mit der Feuerwehr im Einsatz
 Film von Armgard Müller-Adams, SR/2004
 
 09.30	25 Tage in Europa
 15/25: Portugal
 Film von Peter Onneken, HR/2005
 
 10.00	THEMA. Sturm über Europa
 10.00	Sturm über Europa
 Kimbern und Teutonen
 Film von Christian Feyerabend, ZDF/2002
 
 10.45	Sturm über Europa
 Varusschlacht und Gotensaga
 Film von Christian Feyerabend, ZDF/2002
 
 11.30	Sturm über Europa
 Der Kampf um Rom
 Film von Christian Feyerabend, ZDF/2002
 
 12.15	Sturm über Europa
 Die Erben des Imperiums
 Film von Christian Feyerabend und Uwe Kersken, ZDF/2002
 13.00	Ende THEMA. Sturm über Europa
 
 13.00	25 Tage in Europa
 15/25: Portugal
 Film von Peter Onneken, HR/2005
 
 13.30	Zu Tisch ...
 In Makedonien
 Film von Adama Ulrich, ZDF / ARTE/2006
 
 14.00	Gehirn unter Drogen
 1/5: Kokain und Aufputschmittel - Euphorie und Absturz
 Film von Stéphane Horel, Jean-Pierre Lentin und Christine Carriére,
 ARTE/2005
 Teil 2 am 02.08.2006 - 20.15 Uhr
 
 14.45	THEMA. Schule und Integration
 (VPS 14.45)
 14.45	Gespräch mit dem stellv. NRW-Ministerpräsidenten Andreas
 Pinkwart (FDP)
 
 anschl. Quergefragt - Talk im Staatstheater
 "Kein Tag ohne Gewalt: Werden unsere Kinder immer brutaler?"
 Mit Annette Schavan (Bundesministerin für Bildung und Forschung,
 CDU), Prof. Reinhart Wolff (Erziehungswissenschaftler), Wolfgang
 Speck (Vorsitzender Deutsche Polizeigewerkschaft) und Prof. Sabine
 Nowara (Kriminalpsychologin); Moderation: Anke Hlauschka und
 Christian Döring
 (VPS 14.45)
 
 ca 15.30 "Lernziel: Intelligentes Wissen - Reformkonzepte für die
 Schule"
 Podiumsdiskussion des Max-Planck-Forums mit Prof. Elsbeth Stern
 (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung), Jan Hendrik Olbertz
 (Kultusminister Sachsen-Anhalt) und Prof. Heinz-Elmar Tenorth
 (Humboldt-Universität Berlin); Moderation: Roger de Weck
 Berlin. (VPS 14.45)
 
 anschl. Tacheles - Talk am roten Tisch.
 Die Talkshow der evangelischen Kirche
 "Arme Kinder - Reiches Land - Familie: Luxus pur?"
 Mit Margot Käßmann (Landesbischöfin Hannoversche Landeskirche),
 Werner Hesse (Geschäftsführer Deutscher Paritätischer
 Wohlfahrtsverband), Bernd Siggelkow (Gründer des
 Kinderfreizeitprojekts "Arche")und Prof. Doris Bühler-Niederberger
 (Soziologin, Universität Wuppertal) (VPS 14.45)
 Die Diskussion
 
 ca. 17.00 Pressekonferenz im Anschluss  an das Treffen der
 EU-Außenminister zur Lage im Nahen Osten  Brüssel. (VPS 17.00)
 
 anschl. Bekanntgabe der Arbeitsmarktdaten Nürnberg. (VPS 17.00)
 
 18.00	Donau kulinarisch
 1/13: Von der Quelle bis Ulm
 SWR/2006
 
 18.30	Wald in Flammen
 3/3: Ein Funke genügt
 Film von Jean Yves Collet, Arte/2005
 Wissenschaft und Umwelt
 
 19.15	Hans Günter Winkler
 Reiten für Deutschland
 Film von Wolfgang Bergmann, WDR/2005
 Porträt
 
 20.00	Tagesschau (ARD)
 mit Gebärdensprachdolmetscherin
 
 20.15	THEMA Russland
 Moskau - Die rote Stadt
 (VPS 20.15)
 20.15	Der Platz war Zeuge
 Der Rote Platz - Russlands Mausoleum
 Film von Rob Hof und Tatyana Tolstoya, WDR/2001
 (VPS 20.15)
 Die Dokumentation
 
 21.00	"O Moskau, Moskau ..."
 Erinnerungen an eine Stadt
 Film von Fritz Pleitgen, WDR/1977
 (VPS 20.15)
 
 21.45	heute-journal (ZDF)
 mit Gebärdensprachdolmetscherin
 
 22.15	Fortsetzung THEMA Russland
 Moskau - Die rote Stadt
 (VPS 22.15)
 
 22.15	Mein Moskau
 Film von Klaus Bednarz, WDR/1982
 (VPS 22.15)
 
 23.00	Klaus Bednarz im Gespräch mit Carl-Ludwig Paeschke
 Moskau - Die rote Stadt
 (VPS 22.15)
 
 23.20	Moskau - Das Hohe Haus
 Film von Pavel Lungin, ZDF/ARTE/2005
 (VPS 22.15)
 
 00.45	Ende THEMA Russland
 Moskau - Die rote Stadt
 (VPS 22.15)
 
 00.45	Höllenfahrten
 Der eiskalte Traum
 Film von Günther Klein, ZDF/1998
 (VPS 00.46)
 
 01.30	Höllenfahrten
 Der Untergang der Batavia
 Film von Christian Twente und Martin Papirowski, ZDF/1998
 
 02.15	Höllenfahrten
 Desaster am Teufelstor
 Film von Jens Peter Behrend und Eike Schmitz, ZDF/1998
 
 03.00	Höllenfahrten
 Verschollen im Grand Canyon
 Film von Wolfgang Ebert, ZDF/1998
 
 03.45	Höllenfahrten
 Notlandung
 Film von Ray Müller, ZDF/1999
 
 04.30	Höllenfahrten
 S.O.S. im Polarmeer
 Film von Ray Müller, ZDF/1999
 
 05.15	Höllenfahrten
 Titanic der Lüfte - Die letzte Fahrt der Hindenburg
 Film von Peter Bardehle, ZDF/1999
 (VPS 05.14)
 06.00	Höllenfahrten
 Eiger Nordwand
 Film von Gerhard Baur, ZDF/2000
 
 06.45	Höllenfahrten
 Heldensaga im Eismeer
 Film von Georg Graffe, ZDF/2000
 (VPS 06.44)
 
 07.30	Rooibos - roter Tee aus Afrika
 Film von Thomas Greh, NDR/2005
 
 Originaltext:         PHOENIX
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6511
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
 
 Rückfragen bitte an:
 PHOENIX
 PHOENIX-Kommunikation
 Regina Breetzke
 Telefon: 0228 / 9584 193
 Fax: 0228 / 9584 198
 regina.breetzke@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 23634
 
 weitere Artikel:
 
 | 
IP Deutschland gründet Abteilung "Marketing neue Projekte" / Andrea Kaul übernimmt zum 1. August die Leitung    Köln (ots) - Köln, 31. Juli 2006. Andrea Kaul, 38, übernimmt die  Leitung der neu geschaffenen Abteilung "Marketing neue Projekte" bei  IP Deutschland. In dieser Funktion verantwortet sie die komplette  Marketingbetreuung neuer, bildschirmbasierter Werbeplattformen.  Erstes Projekt der Abteilung ist das Produktmanagement für die  geplanten digitalen Spartenkanäle von RTL.     Das "Marketing neue Projekte" wurde, ebenso wie die neue Unit  "Future Solutions", mit Blick auf die Zukunftsthemen Digitalisierung  und neue Übertragungswege bei IP Deutschland mehr...
 
Bundesliga: Preise, Receiver, Verfügbarkeit - alles auf einen Blick in der neuen DIGITAL FERNSEHEN    Leipzig (ots) -      außerdem    - Kabel: Widerstand gegen Digitalisierung    - Serie: In wenigen Schritten zur eigenen Sat-Anlage    - großes IFA-Spezial     Quasi in der Nachspielzeit ist es dem Newcomer Arena gelungen, dem selbst gewählten Slogan "Fußball für alle" gerecht zu werden. Zum Team Bundesliga gehören allerdings mit den Satellitenbetreibern Astra und Eutelsat sowie dem Erzrivalen Premiere und der Deutsche Telekom mehrere Spieler. Das Medienmagazin DIGITAL FERNSEHEN bringt in der neuen Ausgabe (EVT 1.8.06) alle wichtigen Details mehr...
 
Erfolg für RTL II-Spielfilme    München (ots) -      - 10,9 % MA für "Leon" (14-49 Jahre)    - 10,1 % MA für "Stargate" (14-49 Jahre)    - 9,5 % MA für "Snakehead" (14-49 Jahre)    - 7,0 % MA für "Club der Cäsaren" (14-49 Jahre)     Am vergangenen Wochenende konnte RTL II wieder mit erfolgreichen Spielfilmen punkten. Zum Auftakt erreichte die Free-TV-Premiere "Club der Cäsaren" mit Kevin Kline in der Hauptrolle am Freitag um 20:15 Uhr 7,0 Prozent MA (14-49 Jahre). Anschließend um 22:20 Uhr bot RTL II knallharte Action mit Jean-Claude Van Damme: "Leon" erreichte 10,9 Prozent mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Dienstag, 1. August 2006, 20.15 Uhr / Münchner Runde / Warum kommen wir mit unserem Geld nicht aus? / Achtung zusätzlicher Gast!!!    München (ots) - Immer mehr Deutsche kommen mit ihrem Geld nicht  mehr aus: Über drei Millionen Haushalte sind überschuldet. So steht  es im neuen Schuldenreport und die Zahlen sind alarmierend: Neuer  Rekordstand bei den Privatinsolvenzen. Angst vor Jobverlust, sinkende Einkommen und die steigenden Ausgaben machen vielen Menschen Angst  vor dem nächsten Kontoauszug. Wie kommen wir aus der Schuldenfalle  raus? Wird die Schere zwischen Arm und Reich immer größer?     Gäste: Christiane Brehme, Hausfrau, die heute wieder schuldenfrei ist Prof. Dr. mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Dienstag, 1. August 2006, 21.20 Uhr / Glasklar / Milliardengrab Gesundheitsreform    München (ots) - Bekommen Patienten noch das, was sie für ihre  Gesundheit brauchen oder nur noch, was billig ist? Bei Arzneimitteln  z.B. soll der Arzt künftig nur noch den Wirkstoff verschreiben, der  Apotheker sucht dann das preisgünstigste Medikament aus. Das ist eine der Maßnahmen, mit der die Politik die Kosten unseres  Gesundheitssystems in den Griff bekommen will. Doch kaum beschlossen, steht die Gesundheitsreform im Kreuzfeuer der Kritik, da man noch  mehr Bürokratie, staatliche Eingriffe und keine Kostensenkung  erwartet. Gleichzeitig mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |