| | | Geschrieben am 27-07-2006 Internationale Organisationsstruktur für AutoScout24
 | 
 
 München (ots) -
 
 - AutoScout24 Deutschland GmbH geht in europäischer
 Muttergesellschaft auf
 - Ziel ist eine noch stärkere Internationalisierung
 - München als zentraler Standort
 
 Europas großer Automarktplatz im Internet trägt seiner
 internationalen Ausrichtung durch eine Neuordnung der
 Unternehmensstruktur Rechnung und verschmilzt die AutoScout24
 Deutschland GmbH in die Muttergesellschaft AutoScout24 GmbH.
 Produktentwicklung und IT werden künftig für alle europäischen Märkte
 zentral von München aus gesteuert. Auch die Marketing- und
 Vertriebsaktivitäten werden in der Zentrale konzipiert, jedoch in den
 einzelnen Ländern auf die jeweiligen lokalen Gegebenheiten angepasst.
 Die europäischen Tochtergesellschaften bleiben selbstständig. Die
 verantwortlichen Geschäftsführer der Länder berichten an die Münchner
 Zentrale.
 
 Die gesamte AutoScout24 Gruppe wird in diesem Jahr ein Wachstum
 von voraussichtlich 30 Prozent verzeichnen. Europaweit beschäftigt
 das Unternehmen rund 250 Mitarbeiter.
 
 "Unsere Online-Plattform funktioniert längst europäisch", so Dr.
 Nicola Carbonari, CEO der AutoScout24 GmbH. "Sowohl Privatkunden als
 auch Händler aus ganz Europa nutzen AutoScout24 als Marktplatz zum
 Suchen und Finden von gebrauchten und neuen Autos, Motorrädern oder
 Nutzfahrzeugen sowie Teilen und Zubehör. Die Online-Automärkte in den
 verschiedenen europäischen Ländern haben sich in den letzten Jahren
 in ihrer Entwicklung einander stark angenähert. Unsere neue,
 zentralisierte Organisationsstruktur ermöglicht uns, noch schneller
 und effizienter auf die Herausforderungen der verschiedenen Märkte zu
 reagieren."
 
 Management-Riege neu aufgestellt
 
 Auch die Aufgaben in der Geschäftsführung wurden neu verteilt: Die
 Leitung der Gesellschaft übernehmen die beiden Gründer von
 AutoScout24, Dr. Nicola Carbonari und Dr. Nikolas Deskovic, gemeinsam
 mit Matthias Orlopp. Carbonari verantwortet als CEO die übergeordnete
 Unternehmensstrategie und koordiniert die Tochtergesellschaften der
 Länder. Deskovic kümmert sich als COO europaweit um die
 Produktentwicklung und die IT. Matthias Orlopp ist als CFO für
 Finanzen und Human Resources der gesamten Gruppe zuständig.
 Gleichzeitig übernimmt Markus Hinz als Mitglied der Geschäftsleitung
 länderübergreifend die Verantwortung für die Bereiche International
 Marketing und Key-Account Vertrieb sowie die Auto-Redaktion.
 
 Über AutoScout24
 
 AutoScout24 ist Europas großes Autoportal im Internet und bietet
 den monatlich 3,7 Millionen Nutzern (ACTA 2005) rund 1,5 Millionen
 Fahrzeugangebote in fünf verschiedenen Marktplätzen: Neufahrzeuge und
 Gebrauchtwagen, Nutzfahrzeuge und Motorräder sowie Teile & Zubehör.
 Mehr als 28.000 Händler nutzen AutoScout24 europaweit für den Zu- und
 Verkauf von Fahrzeugen untereinander sowie für den Vertrieb an den
 privaten Autokäufer.
 
 AutoScout24 ist Teil der Scout24-Gruppe, deren Angebote monatlich
 rund sechs Millionen Menschen nutzen. Scout24 erleichtert seinen
 Kunden das Finden oder Anbieten von Produkten, Services und Kontakten
 und spart ihnen damit Zeit und Geld. Neben AutoScout24 zählen
 ElectronicScout24, FinanceScout24, FriendScout24, ImmobilienScout24,
 JobScout24 und TravelScout24 zur Scout24-Gruppe. Scout24 ist Teil des
 Deutsche Telekom Konzerns.
 
 Originaltext:         AutoScout24 Deutschland GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=13984
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_13984.rss2
 
 Kontakt:
 Enrico Beltz
 Head of PR
 AutoScout24 GmbH
 Rosenheimer Str. 143 b
 D-81671 München
 Tel.: +49 (0)89 450 990-832
 Fax: +49 (0)89 450 990-889
 Mail: ebeltz@autoscout24.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 23172
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Verkauftes Telefunken - Areal in Berlin soll Monroe Park heißen    Berlin (ots) - Das kürzlich von dem Berliner Immobilienunternehmen S + P Real Estate GmbH gemeinsam mit einem amerikanischen Investor erworbene Telefunken - Areal soll den Namen "Monroe Park" erhalten. "Wir haben uns bewusst für einen Namen entschieden, der einen neuen Akzent setzt. Zugleich haben wir uns davon inspirieren lassen, dass im kommenden Jahr die über das Telefunken Gelände verlaufende Privatstraße in Billy Wilder Promenade umbenannt werden soll", gab der Geschäftsführer von S + P Real Estate GmbH, Udo Schloemer, am Vormittag bekannt. mehr...
 
Hitzewelle führt zu Preisexplosion für Atom- und Kohlestrom / Ausbau Erneuerbarer Energien zur Versorgungssicherheit notwendig    Berlin (ots) - Der Preis für Strom aus konventionellen Kraftwerken in Deutschland ist innerhalb weniger Tage um 600 Prozent gestiegen. Während Solaranlagen im Sommer auf Hochtouren arbeiten, müssen wassergekühlte Großkraftwerke ihre Stromproduktion wegen der Hitze drosseln und sorgen damit für massiv steigende Preise. Für den Strom aus Uran und Kohle müssen am heutigen heißesten Tag des Jahres an der Strombörse im Schnitt 30,2 Cent pro Kilowattstunde gezahlt werden, während der Tagesstunden sogar über 54 Cent. Zum Vergleich: Der deutsche Mix mehr...
 
Astellas verklagt spanische Generika-Anbieter wegen Verletzung eines für Omnic(R)-Kapseln erteilten Patents    Staines, England (ots/PRNewswire) - Astellas Pharma Europe, Ltd., europäische Tochtergesellschaft der Astellas Pharma Inc. (Astellas), meldete heute, dass Astellas eine Klage vor den Juzgados de los Mercantil (Handelsgericht) von Madrid gegen die Generika-Anbieter Ratiopharm España, S.A., Laboratorio Stada, S.L., Laboratorios Edigen, S.A., Merck Genéricos, S.L., Bexal Famacéutica, S.A., Sandoz Farmacéutica, S.A. sowie Teva Genéricos España, S.L. erhoben hat. Diese Unternehmen haben Hartkapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung mit dem Wirkstoff mehr...
 
Bauindustrie zur Unternehmensteuerreform: - Einseitige Belastung des Mittelstandes  - Gefährdung der gerade anlaufenden PPP-Projekte    Berlin (ots) - "Die vom Kabinett beschlossenen Eckpunkte zur  Unternehmensteuerreform mit der Absenkung der Gesamtsteuerbelastung  auf unter 30 % sowie einer Erbschaftsteuerreform zur Erleichterung  der Unternehmensnachfolge sind grundsätzlich zu begrüßen. Dies gilt  vor allem für die inzwischen erkennbaren pragmatischen Ansätze zur  Lösung der Probleme bei der Erbschaftsteuer. Die angedachten Module  gegen den Verlust von Steuersubstrat im Zusammenhang mit der  Unternehmensteuerreform werden jedoch für die überwiegend  mittelständisch geprägte mehr...
 
Goetzfried AG beschleunigt Wachstum / Rekordumsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr / Neue Niederlassungen in Köln und Zürich    Wiesbaden (ots) - 27. Juli 2006. Die Goetzfried AG hat im  abgelaufenen Geschäftsjahr (1. Juli 2005 bis 30. Juni 2006) einen  Rekordumsatz von 28,5 Millionen Euro erzielt. Das entspricht einem  Wachstum von 45 Prozent gegenüber dem Vorjahr (19,7 Millionen Euro).  Die Zahl der Mitarbeiter stieg dabei von 260 auf 370. Im Rahmen der  Wachstumsstrategie des Unternehmens wurden zum 1. Juli 2006 weitere  Niederlassungen in Köln und in Zürich eröffnet.     Die Goetzfried AG hat in den vergangenen zwei Jahren ihr Netzwerk  an flexibel einsetzbaren Fachkräften mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |