| | | Geschrieben am 27-07-2006 Astellas verklagt spanische Generika-Anbieter wegen Verletzung eines für Omnic(R)-Kapseln erteilten Patents
 | 
 
 Staines, England (ots/PRNewswire) - Astellas Pharma Europe, Ltd.,
 europäische Tochtergesellschaft der Astellas Pharma Inc. (Astellas),
 meldete heute, dass Astellas eine Klage vor den Juzgados de los
 Mercantil (Handelsgericht) von Madrid gegen die Generika-Anbieter
 Ratiopharm España, S.A., Laboratorio Stada, S.L., Laboratorios
 Edigen, S.A., Merck Genéricos, S.L., Bexal Famacéutica, S.A., Sandoz
 Farmacéutica, S.A. sowie Teva Genéricos España, S.L. erhoben hat.
 Diese Unternehmen haben Hartkapseln mit veränderter
 Wirkstofffreisetzung mit dem Wirkstoff Tamsulosinhydrochlorid auf den
 spanischen Markt gebracht bzw. es ist ein entsprechender
 Markteintritt zu erwarten. Astellas ist der Inhaber eines spanischen
 Patents, das ein galenisches Verfahren zur Herstellung von
 Arzneimitteln mit dem Wirkstoff Tamsulosinhydrochlorid schützt. Zwei
 gemäss diesem Patent hergestellte Produkte werden rechtmässig von
 Astellas und deren Lizenznehmer Boehringer Ingelheim auf dem
 spanischen Markt unter den Markennamen Omnic(R) und Urolosin(R)
 vermarktet. Vor der Klageerhebung wurde bestätigt, dass die Kapseln
 der bisher auf den spanischen Markt gebrachten generischen
 Tamsulosinprodukte dieselben wesentlichen Eigenschaften wie die
 Originalkapseln aufweisen. Astellas macht vor dem spanischen Gericht
 geltend, dass die Hartkapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung
 der oben genannten Generika-Anbieter in den Schutzbereich des Patents
 von Astellas fallen.
 
 Andere spanische Generika-Anbieter mit Marktzulassung für
 Tamsulosin-Medikamente haben Astellas gegenüber erklärt, das Patent
 von Astellas zu respektieren und ihre Medikamente erst nach dem
 Ablauf des Astellas-Patents am 24. August 2007 in Spanien auf den
 Markt zu bringen. Die Unternehmen, gegen die Astellas nunmehr geklagt
 hat, haben eine derartige Erklärung nicht abgegeben. Mit Ausnahme von
 Teva Genéricos España, S.L. haben sie ausserdem ihre
 Tamsulosin-Produkte ungeachtet des Astellas-Patents bereits auf den
 Markt gebracht.
 
 Astellas Klage umfasst eine Hauptsacheklage wegen Patentverletzung
 sowie Anträge auf einstweilige Verfügungen, die darauf abzielen, die
 Patent verletzenden Aktivitäten dieser Unternehmen bis zum Ablauf des
 Patents von Astellas zu unterbinden.
 
 Im Februar 2006 konnte Astellas bereits in Deutschland erfolgreich
 eine grosse Anzahl von Generika-Anbietern daran hindern, ihre
 Tamsulosin-Medikamente anzubieten und/oder zu verkaufen. Zu den in
 Deutschland gestoppten Anbietern gehören die deutschen Unternehmen
 HEXAL AG, Sandoz Pharmaceuticals GmbH, STADApharm GmbH, Merck Dura
 GmbH, ratiopharm GmbH, betapharm Arzneimittel GmbH, Winthrop GmbH
 sowie der niederländische Lieferant Synthon B.V. Soweit diese
 Unternehmen keine Unterlassungserklärung abgegeben hatten, erliess
 das Landgericht Düsseldorf einstweilige Verfügungen, aufgrund derer
 es diesen Unternehmen untersagt war, ihre Tamsulosin-Erzeugnisse auf
 dem deutschen Markt vor Ablauf des europäischen Patents von Astellas
 am 10. März 2006 anzubieten oder zu verkaufen.
 
 Astellas geht davon aus, dass das spanische Gericht zu dem
 gleichen positiven Ergebnis wie das deutsche Gericht kommen sollte,
 da das im spanischen Gerichtsverfahren angeführte Patent ein
 Parallelpatent zu dem europäischen Patent ist, auf das sich die
 gerichtlichen Verfügungen in Deutschland gründeten, und es sich bei
 den in Spanien vertriebenen Kapseln um die selben Kapseln handelt,
 die auch in Deutschland vertrieben werden. Astellas hofft, dass nach
 dem Erfolg in den Gerichtsverfahren in Deutschland nun auch in
 Spanien eine Patentverletzung durch Generika-Anbieter effektiv und
 schnell im Wege gerichtlicher einstweiliger Verfügungen gestoppt
 werden kann.
 
 Informationen zu Astellas Pharma Europe, Ltd.
 
 Die in Grossbritannien ansässige Astellas Pharma Europe Limited
 ist ein europäisches Tochterunternehmen der Astellas Pharma Inc. mit
 Sitz in Tokio. Astellas ist ein Pharmaunternehmen, das sich der
 Verbesserung der Gesundheit von Menschen in aller Welt anhand
 innovativer und zuverlässiger Arzneimittel widmet. Ziel des
 Unternehmens ist, durch die Kombination von herausragender F&E und
 Marketingkompetenzen zu einem globalen Pharmaunternehmen mit stetigem
 Wachstum auf dem internationalen Arzneimittelmarkt zu werden.
 Astellas Pharma Europe ist verantwortlich für 19 zur Astellas-Gruppe
 gehörende Büros in ganz Europa, Nahost und Afrika, 2
 F&E-Einrichtungen sowie 6 Produktionsanlagen mit etwa 3.600
 Mitarbeitern. Weitere Informationen zum Unternehmen und den Produkten
 sind unter der Website http://www.astellas.com/eu verfügbar.
 
 Originaltext:         Astellas Pharma Europe Limited
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=61801
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_61801.rss2
 
 Pressekontakt:
 Unternehmensmitteilungen: Tel.: +44-1784-419400, E-Mail:
 astellasmedia@eu.astellas.com
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 23178
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bauindustrie zur Unternehmensteuerreform: - Einseitige Belastung des Mittelstandes  - Gefährdung der gerade anlaufenden PPP-Projekte    Berlin (ots) - "Die vom Kabinett beschlossenen Eckpunkte zur  Unternehmensteuerreform mit der Absenkung der Gesamtsteuerbelastung  auf unter 30 % sowie einer Erbschaftsteuerreform zur Erleichterung  der Unternehmensnachfolge sind grundsätzlich zu begrüßen. Dies gilt  vor allem für die inzwischen erkennbaren pragmatischen Ansätze zur  Lösung der Probleme bei der Erbschaftsteuer. Die angedachten Module  gegen den Verlust von Steuersubstrat im Zusammenhang mit der  Unternehmensteuerreform werden jedoch für die überwiegend  mittelständisch geprägte mehr...
 
Goetzfried AG beschleunigt Wachstum / Rekordumsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr / Neue Niederlassungen in Köln und Zürich    Wiesbaden (ots) - 27. Juli 2006. Die Goetzfried AG hat im  abgelaufenen Geschäftsjahr (1. Juli 2005 bis 30. Juni 2006) einen  Rekordumsatz von 28,5 Millionen Euro erzielt. Das entspricht einem  Wachstum von 45 Prozent gegenüber dem Vorjahr (19,7 Millionen Euro).  Die Zahl der Mitarbeiter stieg dabei von 260 auf 370. Im Rahmen der  Wachstumsstrategie des Unternehmens wurden zum 1. Juli 2006 weitere  Niederlassungen in Köln und in Zürich eröffnet.     Die Goetzfried AG hat in den vergangenen zwei Jahren ihr Netzwerk  an flexibel einsetzbaren Fachkräften mehr...
 
Ansprüche der Bankkunden wachsen    Hamburg (ots) - Bankkunden werden immer anspruchsvoller. Davon  gehen die Entscheider deutscher Kreditinstitute aus. 93 Prozent  rechnen damit, dass ihre Kunden zukünftig hohen bis sehr hohen Wert  auf gute Beratung durch die eigenen Bankmitarbeiter legen. Fast  sieben von zehn der Fach- und Führungskräfte glauben, dass die  Beratungskompetenz schon heute entscheidend für den Markterfolg ist.  Auch bei den übrigen Anforderungen ihrer Kunden sehen sich die  Bankmanager mit steigenden Ansprüchen konfrontiert. Das ergibt die  Studie "Potenzialanalyse mehr...
 
Marktforschungsunternehmen aus der Gesundheitsbranche lädt Gründungssponsoren ein, europaspezifische Studie zu gestalten    New York (ots/PRNewswire) -     - Erhebung analysiert Einfluss des Internet auf Ärzte in Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Grossbritannien     Manhattan Research, ein Marketingunternehmen für Informationen und Dienstleistungen im Gesundheitswesen, veröffentlichte heute einen Aufruf für Gründungssponsoren zur zweiten Wiederholung seiner Multi-Client-Forschungsumfrage. "Taking the Pulse(R) v6.0" wird detaillierte Auskünfte über neue Technologien und innovative Markttrends bei europäischen Ärzten in Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich mehr...
 
Continental-Initiative Global Engineering Excellence: Neue Studie zeigt enormen Handlungsbedarf im Global Engineering auf    Peking/Hannover (ots) -     Acht internationale Top-Universitäten schließen Studie über       weltweite Entwicklung ab - Experten erarbeiten auf Basis der     Studie Empfehlungen für Ingenieurausbildung - Präsentation der     bisher einmaligen Untersuchung am 9. und 10. November in Frankfurt     Die immer dynamischere wirtschaftliche Globalisierung konfrontiert weltweit agierende Industrie-Unternehmen mit einer wachsenden Nachfrage nach vielseitig einsetzbaren Ingenieuren. Dies stellt die Universitäten vor die umfangreiche Aufgabe, künftige mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |