| | | Geschrieben am 27-07-2006 Konsumklima: erste Konjunkturwolken am Sommerhimmel / Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für Juli 2006
 | 
 
 Nürnberg (ots) - Die Stimmung der deutschen Verbraucher hat sich
 im Juli erneut leicht verbessert. Das liegt vor allem an der zum
 dritten Mal in Folge auf Rekordhöhe gestiegenen Neigung der
 Verbraucher, in nächster Zeit größere Anschaffungen zu tätigen.
 
 Nachdem der Indikator für die Konjunkturerwartungen der
 Bundesbürger bereits im Juni um über 10 Punkte gefallen war, ging es
 im Juli erneut weiter abwärts. Der Indikator verlor knapp 5 Punkte
 und hat nun einen Wert von 15,6 Punkten.
 
 Während die Anschaffungsneigung ständig steigt, ist bei der
 Einkommenserwartung immer noch kein wirklicher Aufwärtstrend
 erkennbar. Der Indikator stieg zwar im Juli um gut 5 Punkte auf einen
 Wert von minus 3,8, die Verluste aus dem Vormonat wurden dadurch
 jedoch nur zu einem Teil kompensiert.
 
 Die Neigung der Verbraucher, demnächst größere Anschaffungen zu
 tätigen, stieg um 3 Punkte auf einen Wert von 57,5 Punkten zu. Damit
 wurde zum dritten Mal hintereinander der historische Höchststand
 übertroffen.
 
 Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklung der
 Anschaffungsneigung verbesserte sich auch das Konsumklima. Nach
 revidiert 8,0 Punkten im Juli prognostiziert der Indikator für August
 einen Wert von 8,6 Punkten.
 
 Der Anstieg des Konsumklimas resultiert einzig und allein aus der
 äußerst positiven Anschaffungsneigung. Solange allerdings die
 Erwartungen an die Einkommensentwicklung nicht einen eindeutigen
 Trend nach oben aufweisen, bleibt die Gefahr, dass der gegenwärtige
 Aufwärtstrend der Anschaffungsneigung wieder kippt, hoch. Das würde
 dem Konsumklimaindikator zusetzen. Deshalb bleibt es Gebot an Politik
 und Wirtschaft, dafür zu sorgen, dass die Einkommenserwartungen
 wieder zulegen können, unvermindert dringlich. Hierzu ist eine
 konsequente Verfolgung des eingeschlagenen Reformkurses notwendig, um
 die Beschäftigungsaussichten zu verbessern und den Arbeitsmarkt zu
 entlasten.
 
 
 Originaltext:         GfK Gruppe
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=31692
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_31692.rss2
 ISIN:                 DE0005875306
 
 Pressekontakt:
 
 Dr. Ulrike Schöneberg, ulrike.schoeneberg@gfk.com,
 Tel.: +49(0)9113952645
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 23145
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Value Sourcing - Wertschöpfung im Einkauf / Der Einkauf ist mehr als ein Preisdrücker    München (ots) -     - Querverweis: Charts zur Pressemitteilung sowie die Studie "Value      Sourcing" liegen in der digitalen Pressemappe zum Download vor        und sind unter http://www.presseportal.de/dokumente.html      abrufbar -      - Von kurzfristiger Kostensenkung zur nachhaltigen Wertsteigerung    - Mit steigender externer Wertschöpfung übernimmt der Einkauf eine      zentrale strategische Funktion    - Im Mittelpunkt moderner Sourcing-Konzepte steht die       ganzheitliche Optimierung der Wertschöpfungskette    - Die strategische mehr...
 
Internationale Organisationsstruktur für AutoScout24    München (ots) -     - AutoScout24 Deutschland GmbH geht in europäischer       Muttergesellschaft auf    - Ziel ist eine noch stärkere Internationalisierung    - München als zentraler Standort     Europas großer Automarktplatz im Internet trägt seiner internationalen Ausrichtung durch eine Neuordnung der Unternehmensstruktur Rechnung und verschmilzt die AutoScout24 Deutschland GmbH in die Muttergesellschaft AutoScout24 GmbH. Produktentwicklung und IT werden künftig für alle europäischen Märkte zentral von München aus gesteuert. Auch die Marketing- mehr...
 
Verkauftes Telefunken - Areal in Berlin soll Monroe Park heißen    Berlin (ots) - Das kürzlich von dem Berliner Immobilienunternehmen S + P Real Estate GmbH gemeinsam mit einem amerikanischen Investor erworbene Telefunken - Areal soll den Namen "Monroe Park" erhalten. "Wir haben uns bewusst für einen Namen entschieden, der einen neuen Akzent setzt. Zugleich haben wir uns davon inspirieren lassen, dass im kommenden Jahr die über das Telefunken Gelände verlaufende Privatstraße in Billy Wilder Promenade umbenannt werden soll", gab der Geschäftsführer von S + P Real Estate GmbH, Udo Schloemer, am Vormittag bekannt. mehr...
 
Hitzewelle führt zu Preisexplosion für Atom- und Kohlestrom / Ausbau Erneuerbarer Energien zur Versorgungssicherheit notwendig    Berlin (ots) - Der Preis für Strom aus konventionellen Kraftwerken in Deutschland ist innerhalb weniger Tage um 600 Prozent gestiegen. Während Solaranlagen im Sommer auf Hochtouren arbeiten, müssen wassergekühlte Großkraftwerke ihre Stromproduktion wegen der Hitze drosseln und sorgen damit für massiv steigende Preise. Für den Strom aus Uran und Kohle müssen am heutigen heißesten Tag des Jahres an der Strombörse im Schnitt 30,2 Cent pro Kilowattstunde gezahlt werden, während der Tagesstunden sogar über 54 Cent. Zum Vergleich: Der deutsche Mix mehr...
 
Astellas verklagt spanische Generika-Anbieter wegen Verletzung eines für Omnic(R)-Kapseln erteilten Patents    Staines, England (ots/PRNewswire) - Astellas Pharma Europe, Ltd., europäische Tochtergesellschaft der Astellas Pharma Inc. (Astellas), meldete heute, dass Astellas eine Klage vor den Juzgados de los Mercantil (Handelsgericht) von Madrid gegen die Generika-Anbieter Ratiopharm España, S.A., Laboratorio Stada, S.L., Laboratorios Edigen, S.A., Merck Genéricos, S.L., Bexal Famacéutica, S.A., Sandoz Farmacéutica, S.A. sowie Teva Genéricos España, S.L. erhoben hat. Diese Unternehmen haben Hartkapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung mit dem Wirkstoff mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |