| | | Geschrieben am 21-09-2009 Eine neue Ära der Medizin bricht an / Die Zukunft der Früherkennung auf der MEDICA-PreView
 | 
 
 Hamburg (ots) - Nobelpreisverdächtig ist das, was Prof. Harald
 Mischak entdeckt hat und auf der "MEDICA-PreView" am 6. Oktober in
 Hamburg den Medien vorstellen wird. Seine "Protein-Muster-Erkennung"
 könnte die Medizin, genauer gesagt die Früherkennung von Krankheiten,
 in ein neues Zeitalter katapultieren. Auf dem größten Presse-Event
 vor der MEDICA (18.-21.11.) präsentieren renommierte Aussteller wie
 die Philips GmbH oder die HMM Diagnostik GmbH einem exklusiven Kreis
 von Journalisten erstmals, mit welchen Neuheiten sie zur weltgrößten
 Medizin-Messe kommen werden. Akkreditierungen unter:
 www.preview-event.com
 
 Neben dem MEDICA-Veranstalter, der Messe Düsseldorf, werden die
 Fachverbände ZVEI und Spectaris aktuelle Informationen zur Branche
 und zum Umfeld der MEDICA 2009 liefern. Rund um die von innovativen
 Ausstellern präsentierten Neuheiten berichten hochkarätige Referenten
 in Kurzvorträgen aus erster Hand über Themen, die auch nach der
 weltgrößten Medizinmesse noch relevant sein werden.
 Nobelpreisverdächtig ist das, was Prof. Harald Mischak entdeckt hat.
 Seine "Protein-Muster-Erkennung" könnte die Medizin, genauer gesagt
 die Früherkennung von Krankheiten, in ein neues Zeitalter
 katapultieren.
 
 Der Biochemiker hat Verfahren entwickelt, die verdächtige Gene und
 Eiweißspuren in Körperflüssigkeiten  nachweisen können. Dadurch ist
 die Medizin erstmals in die Lage, Krankheiten nicht nur mit einer
 bisher nicht für möglich gehaltenen Genauigkeit zu diagnostizieren.
 Erstmals könnten Krebs-, Nieren- oder Gefäßerkrankungen, die zu den
 häufigsten Todesursachen in Industrieländern gehören, im
 Entstehungsprozess erkannt werden. Zum Teil bereits vor der
 Organschädigung.
 
 In einem einzigen Analyseverfahren erfasst der 48-jährige aus
 einer Urinprobe rund 6.000 Proteine. Diese Eiweiße gelangen aus
 Stoffwechselvorgängen im Körper über die Nieren in den Harn und
 hinterlassen dort in ihrer Zusammensetzung spezifische Muster. Aus
 diesem "Eiweiß-Cocktail" herauszufiltern, was krankheitsverdächtig
 ist und was nicht, bleibt dann dem Computer überlassen und
 Statistiken. Die Ergebnisse dieser Untersuchung können vielfältig
 genutzt und nach diversen Krankheitsbildern analysiert werden.
 
 Das vom Biochemiker Prof. Mischak entwickelte Verfahren könnte zu
 einem Paradigmenwechsel in der Medizin führen. Erstmals wird durch
 die Protein-Muster-Erkennung eine effiziente Früherkennung und eine
 effektive Behandlung möglich, die allein im deutschen
 Gesundheitswesen in wenigen Jahren zweistellige Milliardenbeträge
 einsparen könnte! Mit der Protein-Analyse von Körperflüssigkeiten
 bräche nicht nur eine neue Ära in der Medizin an. Die
 "Mischak-Analyse" würde auch die Medikamentenentwicklung und
 -behandlung sicherer machen.
 
 Ein exklusiver Besuch der neuen ENDO-Klinik Hamburg - Europas
 größter Spezialklinik - rundet die "MEDICA-PreView" am 6.10. in
 Hamburg ab. Eine Teilnahme ist nur möglich nach vorheriger
 Akkreditierungen unter: www.preview-event.com
 
 Originaltext:         Preview Event & Communication
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52492
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52492.rss2
 
 Pressekontakt:
 Preview Event & Communication
 Peter Becker
 Eckerkamp 139B
 22391 Hamburg
 T. +49-40-702 80-50
 F. +49-40-702 80-20
 becker(at)preview-event.de
 www.preview-event.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 226131
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Aufschwung im Wohnungsbau bringt wichtigen Impuls für das Wirtschaftswachstum in Deutschland    Berlin (ots) - Mit einer besseren staatlichen Förderung des  Wohnungsbaus können die Folgen der gegenwärtigen Wirtschafts- und  Finanzkrise wirksam aufgefangen und abgemildert werden. Denn  Investitionen in den Neubau von Wohnungen schaffen Arbeitsplätze vor  Ort, generieren zusätzliche Steuereinnahmen und geben so wichtige  Impulse für die Binnenkonjunktur. Mit leicht umsetzbaren Maßnahmen  kann die neue Bundesregierung damit auf die bedeutende Lücke zwischen derzeitiger Bautätigkeit und tatsächlichen Wohnungsbedarf reagieren  und gleichzeitig mehr...
 
QVC erhöht die Zahl der Ausbildungsplätze    Düsseldorf (ots) - 2010: 30 neue Azubi-Plätze - höchste  Neueinstellungsrate bei Auszubildenden der letzten Jahre - neu:  Bachelor-Studiengang Logistikmanagement     Deutschlands größtes Teleshoppingunternehmen QVC plant, im neuen  Jahr 30 neue Auszubildende einzustellen, das teilte das Unternehmen  heute anlässlich einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Agentur für  Arbeit Düsseldorf mit. Thomas Baaske, Director Human Resources bei  QVC Deutschland: "Das ist die höchste Auszubildenden-Einstellungsrate der letzten Jahre bei QVC. Gerade in wirtschaftlich mehr...
 
Großaufträge für IMA Klessmann: Mit nobilia und WALDNER setzen zwei Marktführer ihrer Branche auf IMA / Auftragsvolumen bewegt sich im unteren bis mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich    Lübbecke (ots) - Gute Nachrichten für den Möbelstandort  Ostwestfalen-Lippe: Entgegen dem allgemeinen Branchentrend im Holz-  und Möbel-Maschinenbau kann IMA Klessmann gleich zwei neue  Großaufträge vermelden: Innerhalb weniger Tage gingen bei dem  Hersteller von Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende  Industrie Bestellungen von nobilia, Deutschlands größtem  Küchenhersteller, und WALDNER, dem größten europäischen Anbieter von  Laboreinrichtungen, ein. Beide Unternehmen setzen bei der Erneuerung  bzw. dem Ausbau ihrer Produktion und mehr...
 
DEKRA bündelt Kräfte im Industriebereich / Drei Gesellschaften fusionieren zur DEKRA Industrial GmbH    Stuttgart (ots) - DEKRA stellt die Weichen für weiteres Wachstum  im Bereich Industrieprüfungen: Anfang September 2009 gingen die  Gesellschaften DEKRA Testing & Inspection GmbH, DEKRA Real Estate  Expertise GmbH und DEKRA Umwelt GmbH in der neuen Gesellschaft DEKRA  Industrial GmbH auf. Die neue Gesellschaft vereint die Kompetenzen  von DEKRA in den Bereichen Bau und Immobilien, Anlagensicherheit,  Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Produkt- und  Materialprüfung.     Mit diesem Schritt stärkt DEKRA die Organisationsstruktur in einem Bereich, mehr...
 
Deutsche-Bank-Umfrage: Unternehmer trotzen der Krise mit Investitionen    Frankfurt (ots) -   - 84 Prozent sind zuversichtlich, die wirtschaftlich turbulenten  Zeiten zu meistern  - 64 Prozent haben genug von der Krise gehört, jetzt gelte es, sie  hinter sich zu lassen  - 73 Prozent motivieren ihre Mitarbeiter durch regelmäßige  persönliche Gespräche  - 83 Prozent halten Wirtschaft und Arbeit sowie Bildung und Forschung für die wichtigsten Politikfelder     Eine Umfrage der Deutschen Bank in Kooperation mit den beiden  Verbänden Die Jungen Unternehmer (BJU) und Verband deutscher  Unternehmerinnen (VdU) hat ergeben, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |