| | | Geschrieben am 21-09-2009 Deutsche-Bank-Umfrage: Unternehmer trotzen der Krise mit Investitionen
 | 
 
 Frankfurt (ots) -
 
 - 84 Prozent sind zuversichtlich, die wirtschaftlich turbulenten
 Zeiten zu meistern
 
 - 64 Prozent haben genug von der Krise gehört, jetzt gelte es, sie
 hinter sich zu lassen
 
 - 73 Prozent motivieren ihre Mitarbeiter durch regelmäßige
 persönliche Gespräche
 
 - 83 Prozent halten Wirtschaft und Arbeit sowie Bildung und Forschung
 für die wichtigsten Politikfelder
 
 Eine Umfrage der Deutschen Bank in Kooperation mit den beiden
 Verbänden Die Jungen Unternehmer (BJU) und Verband deutscher
 Unternehmerinnen (VdU) hat ergeben, dass die Verbandsmitglieder
 selbstbewusst und optimistisch in die Zukunft blicken. 92 Prozent der
 Befragten besinnen sich dabei auf ihren Unternehmergeist und treiben
 ihre Themen trotz des wirtschaftlich schwierigen Umfeldes aktiv
 voran. 84 Prozent sind der Meinung, dass sie bei ihren
 unternehmerischen Vorhaben erfolgreich sein werden. Und 64 Prozent
 der Unternehmerinnen und jungen Unternehmer sind der Meinung, dass
 sie genug von der Krise gehört hätten, jetzt gelte es, sie hinter
 sich zu lassen.
 
 Um bei ihren Unternehmungen erfolgreich zu sein, setzen die
 Verbandsmitglieder momentan vor allem auf die drei folgenden
 Instrumente der Unternehmensführung: 63 Prozent rücken das
 Kundenbindungsmanagement ins Zentrum ihres Handelns und investieren
 in eine noch fokussiertere Kundenbetreuung. 48 Prozent erachten
 Liquiditätssteuerung als entscheidend. Damit ist die kontinuierliche
 Prüfung und Optimierung der Zahlungsströme gemeint.
 Innovationsmanagement wird von 43 Prozent als wichtig eingestuft. Sie
 investieren in neue Produkte, Dienstleistungen und Vertriebswege.
 Dagegen werden Fusionen und Akquisitionen sowie Outsourcing laut
 Umfrage jeweils nur von vier Prozent der Unternehmer als wichtig
 erachtet.
 
 Für das Jahr 2010 gehen die Befragten davon aus, dass folgende
 drei Instrumente entscheidend für den unternehmerischen Erfolg sein
 werden: Kundenbindungsmanagement (63 Prozent), Innovationsmanagement
 (52 Prozent) und strategische Planung (47 Prozent).
 
 "Die Umfrage belegt, dass die Unternehmerinnen und jungen
 Unternehmer dem Sturm trotzen. Sie setzen auf noch intensivere
 Kundenbindung sowie neue Produkte und Dienstleistungen. Auf dem Weg
 aus der Krise brauchen sie auch eine Hausbank, die mit Kreditmitteln
 zur Verfügung steht. Die Deutsche Bank hat trotz Finanzkrise die
 Kreditvergabe für ihre Geschäftskunden erweitert - im ersten Halbjahr
 dieses Jahres um plus fünf Prozent gegenüber der ersten Jahreshälfte
 2008. Zudem konnte der Anteil der Kredite, die über öffentliche
 Förderprogramme finanziert werden, deutlich gesteigert werden", sagt
 Cristof Reiser, verantwortlich für die Geschäftskunden der Deutschen
 Bank.
 
 Kurz vor der Bundestagswahl antworten die Verbandsmitglieder auf
 die Frage, welche Politikfelder ihrer Meinung nach auf der
 politischen Agenda nach oben gehören: Wirtschaft & Arbeit (83
 Prozent), Bildung & Forschung (83 Prozent), Natur & Umwelt (31
 Prozent), Kinder & Jugend (31 Prozent) sowie Familie & Soziales (21
 Prozent).
 
 Befragt, wie die Unternehmer persönlich die wirtschaftlich
 schwierigen Zeiten verarbeiten, setzen 97 Prozent darauf, sich auf
 die eigenen Stärken zu konzentrieren und diese optimal einzusetzen.
 Drei Viertel suchen verstärkt nach neuen Geschäftsideen. Dabei lassen
 sie sich auch nicht von der Vielzahl der negativen
 Wirtschaftsnachrichten der vergangenen Monate abschrecken. Bei ihren
 Familien schöpfen 69 Prozent Kraft für ihre Vorhaben. Und 57 Prozent
 treiben Sport als Ausgleich gegen den Stress. Um wiederum ihre
 eigenen Mitarbeiter auch in der Krise zu motivieren, führen 73
 Prozent der Verbandsmitglieder regelmäßig mit ihnen persönliche
 Gespräche. Dabei reden 65 Prozent vor allem über Chancen, die sich
 den Mitarbeitern bieten. Zudem setzen 63 Prozent der Unternehmer auf
 Transparenz, in dem sie ihre Mitarbeiter regelmäßig über die aktuelle
 Geschäftslage informieren.
 
 Im Zeitraum vom 26. August bis 2. September 2009 wurden 255
 Mitglieder der Jungen Unternehmer und des VdU befragt.
 
 Über die Deutsche Bank
 
 Die Deutsche Bank ist eine weltweit führende Investmentbank mit einem
 starken und erfolgreichen Privatkundengeschäft sowie sich gegenseitig
 verstärkenden Geschäftsfeldern. Führend in Deutschland und Europa,
 wächst die Bank verstärkt in Nordamerika, Asien und anderen
 Wachstumsmärkten. Mit 78.896 Mitarbeitern in 72 Ländern bietet die
 Deutsche Bank weltweit einen umfassenden Service. Ziel der Bank ist
 es, der global führende Anbieter von Finanzlösungen für
 anspruchsvolle Kunden zu sein und damit nachhaltig Mehrwert für
 Aktionäre und Mitarbeiter zu schaffen.
 
 www.deutsche-bank.de
 
 Über Die Jungen Unternehmer - BJU
 
 "Die Jungen Unternehmer - BJU" sind das Forum für junge Familien- und
 Eigentümerunternehmer bis 40 Jahre. Unter dem Motto Freiheit,
 Eigentum, Wettbewerb und Verantwortung bezieht der Verband klar
 Stellung für eine wettbewerbsorientierte und soziale Marktwirtschaft
 sowie gegen überflüssige Staatseingriffe. Die Verbandsmitglieder sind
 Inhaber oder Gesellschafter eines Unternehmens. Sie haben mindestens
 zehn Beschäftigte und/oder eine Million Euro Jahresumsatz sowie einen
 Eintrag in Handelsregister oder Handwerksrolle.
 
 Über Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU)
 
 Der VdU ist der einzige Wirtschaftsverband für Unternehmerinnen in
 Deutschland. Er vertritt die Interessen von über 1.500 Mitgliedern,
 welche 320.000 Mitarbeiter beschäftigen und einen Jahresumsatz von
 über 30 Milliarden Euro erwirtschaften. Als Mitglied des
 internationalen Unternehmerinnendachverband FCEM steht der VdU für
 weltweite, branchenübergreifende Vernetzung.
 
 
 
 Originaltext:         Deutsche Bank AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/8994
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_8994.rss2
 ISIN:                 DE0005140008
 
 Weitere Informationen erhalten Sie bei:
 Deutsche Bank Presseabteilung
 Nico Reinhold
 Tel.: 069 / 910-31490
 E-Mail: nico.reinhold@db.com
 
 
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 226140
 
 weitere Artikel:
 
 | 
immobilienmanager mit neuem Newsletter für Immobilien-Entscheider /  Executive Summary bringt wichtigste Immobilien-News der Woche auf den Punkt    Köln (ots) - Executive Summary heißt der neue Newsletter mit dem  das Fachmagazin immobilienmanager seine Abonnenten ab September jeden Montagmorgen über die wichtigsten Immobilienereignisse der  vergangenen Woche informiert: Die Topnews und Topthemen der Woche,  die größten Transaktionen und Vermietungen sowie aktuelle Marktdaten  und exklusive Interviews.     Der Executive Summary wendet sich an alle Immobilien-Entscheider,  die für Ihre Meetings am Anfang der Woche die wichtigsten  Informationen der letzten sieben Tage in aller Kürze benötigen. mehr...
 
IW-Konjunkturprognose 2010 - Wirtschaft wächst um 1½ Prozent    Köln (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Die von der globalen Krise schwer getroffene deutsche Wirtschaft  kommt 2010 langsam wieder auf die Beine. Dies geht aus der aktuellen  Konjunkturprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW)  hervor. Danach schrumpft das reale Bruttoinlandsprodukt 2009 um 4½  Prozent, für das kommende Jahr ist aber wieder ein Plus von 1½  Prozent zu erwarten. Die treibende Kraft mehr...
 
Präqualifikation wird zur Erfolgsstory - Bereits über 3.000 Unternehmen haben ihre Eignung nachgewiesen    Berlin (ots) - "Das Präqualifikationsverfahren, mit dem  Bauunternehmen ihre Eignung für öffentliche Aufträge nachweisen  können, entwickelt sich zur Erfolgsstory. Nach einem schleppenden  Start 2006 haben sich bis zum Sommer 2009 insgesamt schon über 3.000  Unternehmen aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe dem  Präqualifikationsverfahren unterzogen; davon allein in diesem Jahr  über 2.000 Unternehmen. Und erfreulicherweise reißt die Nachfrage  nicht ab", erklärte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der  Deutschen Bauindustrie, RA Michael mehr...
 
MERIDIIST - TAG Heuer startet virale, innovative und unterhaltsame Marketingkampagne für sein Luxushandy    Paris, Frankreich (ots) -    - Hinweis: Bildmaterial steht zum  kostenlosen Download bereit    unter:  http://www.presseportal.ch/de/pm/100003967 -      Die für MERIDIIST,  das Luxushandy von TAG Heuer, konzipierte virale Marketingkampagne  stellt eine echte Revolution im Luxussegment dar. Mittels eines  innovativen Konzepts bietet das Unternehmen dem Internetnutzer die  Möglichkeit, ein individuell gestaltetes MERIDIIST zu gewinnen. Die  um einen Kurzfilm formulierte Kampagne, zu dem Pierre Morel,  Regisseur aus dem Kreis um Luc Besson, das mehr...
 
Neue Handy Software vereinfacht das Leben in den virtuellen Communities    Wien (ots) - Mit einer in Österreich entwickelten Mobiltelefon-Software wird die große Welt des WWW noch kleiner. Nur ein Knopfdruck genügt, und der User kann sich über mogree in Plattformen wie Facebook oder Xing einklicken, unabhängig von einem Computer und ohne Einloggen, und sich nebenbei noch ihr eigenes Netzwerk am Handy aufbauen. mogree gibt es kostenlos auf http://www.mogree.com und läuft auf jedem handelsüblichen Mobiltelefon.     Keine Lust allein ins Kino zu gehen? Im Freibad noch schnell den neuesten Tratsch austauschen? Oder einfach mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |