| | | Geschrieben am 21-09-2009 Citibank Deutschland wird TARGOBANK
 | 
 
 Düsseldorf (ots) -
 
 Markenauftritt der TARGOBANK wird im Februar 2010 sichtbar
 
 Die Citibank Privatkunden AG & Co. KGaA wird ab Februar 2010
 TARGOBANK heißen. Der Aufsichtsrat hat dem Namenswechsel in seiner
 Sitzung zugestimmt. Hintergrund für den anstehenden Namenswechsel
 ist, dass die Bank seit Dezember 2008 zur französischen
 Genossenschaftsbank Crédit Mutuel gehört. Der Namenswechsel muss
 aufgrund der Übernahmevereinbarung mit der ehemaligen
 Muttergesellschaft Citigroup im Februar 2010 abgeschlossen sein.
 
 "Unser neuer Name wird im Februar der für alle sichtbare Schritt
 hin zu einer neuen Bank sein", sagt Franz Josef Nick,
 Vorstandsvorsitzender der Citibank Deutschland, "zum Start werden wir
 neue Angebote auf den Markt bringen - sie werden einfach, klar und
 attraktiv sein".
 
 Der Name TARGOBANK wurde von dem renommierten Namensexperten
 Manfred Gotta entwickelt. Die Kriterien für die Wahl des Namens
 waren: Er sollte keine spezielle semantische Bedeutung haben, er muss
 die Bank im Wettbewerb differenzieren, markenrechtlich schützbar und
 international einsetzbar sein. Zur Auswahl standen neben TARGOBANK
 weitere Kunstnamen wie Trevit-, Previo- und XedioBank. Die
 potentiellen Namen wurden intensiv getestet. "TARGOBANK ist kurz und
 klingt groß und bedeutend", sagt Gotta. In Zielgruppentests
 bezeichneten ihn die Befragten als modernen, zielgerichteten und
 Kompetenz signalisierenden Namen. Sie können sich hinter TARGOBANK
 eine einfache, schnelle und attraktive Bank vorstellen, der sie
 vertrauen.
 
 "Wir haben bewusst einen Kunstnamen gewählt, viele Realnamen sind
 bereits geschützt. Es ist an uns, ihn mit unserer Arbeit und in
 unserem Auftritt mit Leben zu füllen. Mit TARGOBANK wollen wir nicht
 nur unsere Bank umbenennen, sondern auch eine neue Bank entwickeln",
 ergänzt Jürgen Lieberknecht, Vorstand Produkte und Marketing, der für
 das Rebranding verantwortlich zeichnet, "die Verkündung des Namens
 ist nur der Anfang des Markenbildungsprozesses, der uns bis zum
 Februar beschäftigen wird."
 
 Die neue Bank sucht schon heute den Dialog mit Kunden.
 Interessierte können auf der Plattform www.so-geht-bank-heute.de im
 Internet verschiedene Produkt- und Serviceideen bewerten und sich
 damit an der Weiterentwicklung der Bank beteiligen. Weitere Maßnahmen
 sind in Planung.
 
 Weitere Informationen unter www.targobank-presse.de
 
 Über Citibank
 
 Die Citibank ist in Deutschland 335 Vertriebsstandorten vertreten,
 Hauptsitz ist in Düsseldorf. Das Dienstleistungscenter mit über 2.000
 Mitarbeitern befindet sich in Duisburg. Die Citibank verbindet die
 Vorteile einer Filialbank mit den attraktiven Konditionen einer
 Direktbank. Ein Schwerpunkt liegt auf der umfassenden, kostenlosen
 Beratung der Kunden. Die Bank ist Marktführer bei Konsumentenkrediten
 und einer der größten Kreditkartenherausgeber in Deutschland. Eine
 weitere Säule ist die Vermögensberatung samt dem Bereich Girokonten.
 Das Institut beschäftigt in Deutschland rund 6.600 Mitarbeiter im
 Privatkundengeschäft und hat 3,4 Millionen Kunden. Weiterführende
 Informationen: www.citibank.de
 
 Über Crédit Mutuel
 
 Crédit Mutuel ist die zweitgrößte Privatkundenbank Frankreichs. In
 5.619 Geschäftsstellen werden rund 18,7 Millionen Kunden betreut,
 jedes dritte mittelständische Unternehmen in Frankreich ist Kunde bei
 Crédit Mutuel. In den vergangenen Jahren wurde Crédit Mutuel mehrfach
 für die guten Beziehungen zu seinen Kunden prämiert. Crédit Mutuel
 beschäftigt über 65.000 Mitarbeiter, der Hauptsitz ist in Straßburg.
 Die Citibank Deutschland-Gruppe gehört seit Dezember 2008 zur Crédit
 Mutuel-Bankengruppe. Die Marken "Citi", "Citi mit Arc Design",
 "Citibank" und "Citibank mit Arc Design" sowie alle ähnlichen Marken
 und Ableitungen hiervon werden vorübergehend unter Lizenz der
 Citigroup Inc. weitergenutzt.
 
 Weiterführende Informationen: www.creditmutuel.de oder
 http://www.creditmutuel.fr/
 
 Originaltext:         Citibank Privatkunden AG & Co. KG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9097
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9097.rss2
 ISIN:                 US1729671016
 
 Pressekontakt:
 Citibank Privatkunden AG & Co. KGaA
 Tanja Janz
 Tel.:   0211 8984 6937
 Fax:    0211 8984 1164
 E-Mail: tanja.janz@citi.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 226122
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Eine neue Ära der Medizin bricht an / Die Zukunft der Früherkennung auf der MEDICA-PreView    Hamburg (ots) - Nobelpreisverdächtig ist das, was Prof. Harald  Mischak entdeckt hat und auf der "MEDICA-PreView" am 6. Oktober in  Hamburg den Medien vorstellen wird. Seine "Protein-Muster-Erkennung"  könnte die Medizin, genauer gesagt die Früherkennung von Krankheiten, in ein neues Zeitalter katapultieren. Auf dem größten Presse-Event  vor der MEDICA (18.-21.11.) präsentieren renommierte Aussteller wie  die Philips GmbH oder die HMM Diagnostik GmbH einem exklusiven Kreis  von Journalisten erstmals, mit welchen Neuheiten sie zur weltgrößten mehr...
 
Aufschwung im Wohnungsbau bringt wichtigen Impuls für das Wirtschaftswachstum in Deutschland    Berlin (ots) - Mit einer besseren staatlichen Förderung des  Wohnungsbaus können die Folgen der gegenwärtigen Wirtschafts- und  Finanzkrise wirksam aufgefangen und abgemildert werden. Denn  Investitionen in den Neubau von Wohnungen schaffen Arbeitsplätze vor  Ort, generieren zusätzliche Steuereinnahmen und geben so wichtige  Impulse für die Binnenkonjunktur. Mit leicht umsetzbaren Maßnahmen  kann die neue Bundesregierung damit auf die bedeutende Lücke zwischen derzeitiger Bautätigkeit und tatsächlichen Wohnungsbedarf reagieren  und gleichzeitig mehr...
 
QVC erhöht die Zahl der Ausbildungsplätze    Düsseldorf (ots) - 2010: 30 neue Azubi-Plätze - höchste  Neueinstellungsrate bei Auszubildenden der letzten Jahre - neu:  Bachelor-Studiengang Logistikmanagement     Deutschlands größtes Teleshoppingunternehmen QVC plant, im neuen  Jahr 30 neue Auszubildende einzustellen, das teilte das Unternehmen  heute anlässlich einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Agentur für  Arbeit Düsseldorf mit. Thomas Baaske, Director Human Resources bei  QVC Deutschland: "Das ist die höchste Auszubildenden-Einstellungsrate der letzten Jahre bei QVC. Gerade in wirtschaftlich mehr...
 
Großaufträge für IMA Klessmann: Mit nobilia und WALDNER setzen zwei Marktführer ihrer Branche auf IMA / Auftragsvolumen bewegt sich im unteren bis mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich    Lübbecke (ots) - Gute Nachrichten für den Möbelstandort  Ostwestfalen-Lippe: Entgegen dem allgemeinen Branchentrend im Holz-  und Möbel-Maschinenbau kann IMA Klessmann gleich zwei neue  Großaufträge vermelden: Innerhalb weniger Tage gingen bei dem  Hersteller von Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende  Industrie Bestellungen von nobilia, Deutschlands größtem  Küchenhersteller, und WALDNER, dem größten europäischen Anbieter von  Laboreinrichtungen, ein. Beide Unternehmen setzen bei der Erneuerung  bzw. dem Ausbau ihrer Produktion und mehr...
 
DEKRA bündelt Kräfte im Industriebereich / Drei Gesellschaften fusionieren zur DEKRA Industrial GmbH    Stuttgart (ots) - DEKRA stellt die Weichen für weiteres Wachstum  im Bereich Industrieprüfungen: Anfang September 2009 gingen die  Gesellschaften DEKRA Testing & Inspection GmbH, DEKRA Real Estate  Expertise GmbH und DEKRA Umwelt GmbH in der neuen Gesellschaft DEKRA  Industrial GmbH auf. Die neue Gesellschaft vereint die Kompetenzen  von DEKRA in den Bereichen Bau und Immobilien, Anlagensicherheit,  Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Produkt- und  Materialprüfung.     Mit diesem Schritt stärkt DEKRA die Organisationsstruktur in einem Bereich, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |