Relaunch von www.angela-merkel.de
Geschrieben am 21-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit:
     Relaunch von www.angela-merkel.de startet mit persönlichem  Interview
     Die Website von Angela Merkel hat heute optisch und konzeptionell  ein neues Design erhalten. Die Seite www.angela-merkel.de zeichnet  sich durch eine klare Seitenstruktur und neue Schwerpunktsetzung in  der Ansprache aus. Fünf Navigationspunkte bieten u.a. Informationen  zu den politischen Überzeugungen Angela Merkels, zu ihrem Wahlkreis  und Werdegang. Die interaktive Galerie "Unterstützer für Merkel", in  der über 40 Prominente persönlich erklären, warum sie Angela Merkel  unterstützen, ergänzt das Angebot.
     Aber auch die Aktivitäten von Angela Merkel und der CDU in den  Sozialen Netzwerken sind auf der neuen Seite präsent. Hierzu zählen  Angela Merkels Facebook- und VZ-Profil sowie das teAM Deutschland und das Angebot von CDU TV.
     Ein besonderes Highlight bietet www.angela-merkel.de durch das  persönliche Interview der Aktion "Frag Angie - das Interview". Alle  Unterstützer von Angela Merkel auf meinVZ, Facebook und im teAM  Deutschland konnten in den letzten Wochen ihre Fragen an die  Bundeskanzlerin stellen und über die 10 wichtigsten Fragen abstimmen. Diese Fragen werden durch die Bundeskanzlerin in einem persönlichen  Interview beantwortet. Ein Ausschnitt hierzu ist auf  www.angela-merkel.de wie auch auf den CDU-Angeboten in den Sozialen  Netzwerken zu finden. Das gesamte Interview ist am Montag, 24.  August, zu sehen.
     "Der Relaunch ist ein weiterer wichtiger Baustein unserer  Online-Kampagne. Bereits heute hat Angela Merkel fast 100.000  Unterstützer in den Sozialen Netzwerken. Ich bin zuversichtlich, dass wir durch die neue Homepage noch mehr Unterstützer für Angela Merkel  gewinnen werden", erklärte der Generalsekretär der CDU Deutschlands,  Ronald Pofalla.
  Originaltext:         CDU Deutschlands Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6518 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6518.rss2
  Pressekontakt: CDU Deutschlands CDU-Pressestelle Telefon: 030/22 070 141 - 144 Fax: 030/22 070 145
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220276
  
weitere Artikel: 
- PHOENIX-Programmhinweis: Wahl '09: FORUM PARISER PLATZ und UNTER DEN LINDEN SPEZIAL, Montag, 24. August bis Freitag 28. August, 22.15 Uhr    Bonn (ots) - In der letzten August-Woche stellt PHOENIX alle  Spitzenkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien ausführlich  vor. Montag und Dienstag diskutieren die Kanzlerkandidaten von CDU/CSU und SPD, Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier, ausführlich mit  Sabine Adler, Michael Hirz oder Christoph Minhoff. Von Mittwoch bis  Freitag folgen die Spitzenkandidaten der anderen Parteien: Oskar  Lafontaine für die Linke, Guido Westewelle für die FDP und Renate  Künast für Bündnis 90/Die Grünen, die in der Sendung UNTER DEN LINDEN SPEZIAL mehr...
 
  
- Einzelne Handelsketten hintertreiben den Glühlampenausstieg    Berlin (ots) - Handelhäuser haben offenbar hohe Lagerbestände an  ineffizienten Glühlampen aufgebaut und konterkarieren damit den  EU-weiten Glühlampenausstieg und die Klimaschutzziele - Deutsche  Umwelthilfe kündigt Aktionen gegen Handelsketten an, die nach dem 1.  September 2009 durch eine missbräuchliche Auslegung der EU-Vorschrift entsprechende Glühlampen verkaufen - DUH fordert Handelskonzerne auf, bis Ende August zu erklären, wie sie mit dem Verkaufsverbot umgehen     Matte Glühlampen und klare Glühlampen mit mehr als 75 Watt dürfen  laut mehr...
 
  
- Ministerpräsident Matthias Platzeck: Zupackende Art der Ostdeutschen hat den Aufbau in den neuen Ländern zur Erfolgsgeschichte gemacht    Berlin (ots) - "Wir haben in den letzten 20 Jahren ein  hervorragendes Fundament in den neuen Ländern gelegt: hochmoderne  Industrieanlagen und Infrastruktur, leistungsfähige Hochschulen und  Forschungseinrichtungen." Das sagte Brandenburgs Ministerpräsident  Matthias Platzeck heute in Berlin zur Vorstellung zweier Studien, die die Wissenschaftler Klaus Schroeder (FU Berlin) und Joachim Ragnitz  (ifo Dresden) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft  (INSM) und der in Berlin erscheinenden SUPERillu erstellt haben.  Fazit beider mehr...
 
  
- Mayer/Hofbauer: CSU setzt kommunale Interessen in EU-Angelegenheiten durch    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Zustimmung der  CDU/CSU-Fraktion zu den Ergebnissen der Verhandlungen zum  EU-Begleitgesetz erklären der kommunalpolitische Sprecher der  CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer, und der  Sprecher für den ländlichen Raum, Klaus Hofbauer:     Die CSU bekennt sich mit allem Nachdruck zur kommunalen  Selbstverwaltung als tragende Säule unseres Gemeinwesens. Gerade auch im Verhältnis zur Europäischen Union brauchen wir in Deutschland  starke Kommunen. Die CSU-Landesgruppe hat sich bei den Verhandlungen mehr...
 
  
- Götz: Union will krisenfeste und zukunftsfähige Kommunalfinanzen    Berlin (ots) - Zur SPD-Polemik gegen das Regierungsprogramm  2009-2013 von CDU und CSU "Wir haben die Kraft - gemeinsam für unser  Land" erklärt der kommunalpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz MdB:     SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier hetzt im Wahlkampf mit bösartigen  Unterstellungen. Er versucht, in den Kommunen Ängste zu schüren.     Doch die Menschen in den Städten, Gemeinden und Landkreisen  wissen, wovor sie sich tatsächlich fürchten müssen. Die rot-grüne  Vorgängerregierung hatte in der Zeit von 1998-2002 die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |