NRZ: Kraft: Gute Ausgangsbasis für den NRW-Wahlkampfendspurt
Geschrieben am 20-08-2009 |   
 
    Essen (ots) - Die Landesvorsitzende der SPD NRW , Hannelore Kraft, glaubt, dass sich die Partei vor den Kommunalwahlen am 30. August  "eine gute Ausgangsbasis für den Wahlkampfendspurt" geschafft hat.  "Die Stimmung an den Wahlständen ist gut und die Partei  hochmotiviert", sagte sie  der in Essen erscheinenden Neuen  Ruhr/Neuen Rhein Zeitung (NRZ).  Die aktuelle Umfrage des WDR, nach der die SPD wie berichtet in elf  ausgesuchten Großstädten in NRW nur knapp unter dem Niveau der  Kommunalwahl 2004 bleiben, aber nicht einbrechen wird, kommentierte  Kraft zurückhaltend: Die Umfrage zeichne kein Gesamtbild für  Nordrhein-Westfalen und sei außerdem nur eine Momentaufnahme. "Bis  zur Kommunalwahl kann noch viel passieren. Aber unsere Marschroute  nach der Europawahl 'Rausgehen statt Einigeln' war goldrichtig", so  Kraft weiter.  Sie verstehe Umfragen generell als Ansporn, so die SPD-Landeschefin: "Wir werden nirgendwo den Wahlkampf einstellen, weil Umfragen gute  Chancen versprechen. Stimmungen zwei Wochen vor der Wahl sind eben  noch keine Stimmen." Zudem sei die Zahl der Unentschlossenen in allen Städten hoch: "Wir wollen die Unentschlossenen nicht der Sofapartei  überlassen, sondern sie bis zum Schluss von unseren Konzepten und  Kandidaten überzeugen."  Den Christdemokraten warf die Sozialdemokratin vor, verantwortlich  für die Zersplitterung in den Kommunalparlamenten zu sein. Die  Christdemokraten hätten sich "in Düsseldorf dem Druck der FDP gebeugt und eine moderate Sperrklausel verhindert", so Hannelore Kraft.
  Originaltext:         Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58972 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58972.rss2
  Pressekontakt: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung Redaktion   Telefon: 0201/8042607
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220153
  
weitere Artikel: 
- Berliner Morgenpost: Die Kosten der Vergangenheit - Leitartikel    Berlin (ots) - Man kann jetzt wieder hin und her rechnen - und  dann noch mal zurück. Aber wie man Millionen, Milliarden auch dreht,  wendet, stapelt, das Ergebnis wird immer das gleiche sein: Ja, die  deutsche Einheit ist uns Steuerzahler teuer zu stehen gekommen, und  ein Ende der roten Zahlen ist auch nicht so richtig abzusehen. 40  Jahre, so hat gleich nach Unterzeichnung des Einheitsvertrags ein  kluger Kopf spekuliert, so lange wie das Land gespalten war also,  werde es dauern bis die Einheit vollzogen sei. Und so lange,  mindestens, werde mehr...
 
  
- Rheinische Post: Iraks Anschlagsserie Von Godehard Uhlemann    Düsseldorf (ots) - Die Gewalt im Irak nimmt dramatisch zu. In den  vergangenen Tagen registriert die Bilanz mehr als 200 Tote. Das oft  bemühte Erklärungsmuster, wonach Aufständische und Terroristen mit  Anschlägen die verhassten Fremden aus dem Land bomben wollten, zieht  nicht länger. Die USA hatten ihre Truppen zum 30. Juni aus den großen Städten das Landes zurückgezogen. Die Ankündigung von US-Präsident  Obama, alle Kampftruppen bis Ende August 2010 abzuziehen, müsste  entspannend gewirkt haben. Das Gegenteil ist der Fall. Auch die  Briten mehr...
 
  
- Rheinische Post: Mutige Afghanen Von Godehard Uhlemann    Düsseldorf (ots) - Für viele Menschen im Zentrum Europas mag es  befremdlich sein, von einer demokratischen Wahl in Afghanistan zu  sprechen. Sie haben recht, wenn als Maßstab Westminster oder eine  basisdemokratische Abstimmung im Schweizer Kanton Uri dient.  Afghanistan ist keine lupenreine Demokratie. Es hinkt noch in vielem  hinterher. Doch es hat enorme Fortschritte auf dem langen Weg zu mehr Demokratie gemacht. Es gibt Korruption und Vetternwirtschaft, Clans  dominieren die Gesellschaft und weniger Parteien. Das wird sich nur  ändern, mehr...
 
  
- WAZ: Schattenseite des Fußballs. Kommentar von Theo Schumacher    Essen (ots) - Sie machen nicht einmal ein Prozent der Fans aus,  die in die Stadien strömen, aber sie beherrschen leider zu oft das  Geschehen am Rande: Schlägereien, Großaufgebote der Polizei,  verletzte Beamte und Zuschauer. Es ist die Schattenseite des  Fußballs, und doch nur ein kleiner Ausschnitt.      Die Polizei muss die vielen friedlichen Anhänger schützen - das  ist ihr Job, wie bei jedem Rosenmontagszug. Wer Gewalt gegen  Polizisten anwendet, aber auch gegen Unbeteiligte, muss konsequent  bestraft werden. Was sonst? Man mag den Traum mehr...
 
  
- WAZ: Ein Beitrag zur Bündnis-Lotterie - Schwarz-Gelb gibt's nicht. Kommentar von Ulrich Reitz    Essen (ots) - Nur Schwarz-Gelb sei eine stabile Regierung. Sagt  Schwarz-Gelb. Nur: Schwarz-Gelb gibt es nicht. Genau genommen gibt es nur: Schwarz-Gelb-Blau. Ohne die CSU geht gar nichts, ging es noch  nie. Deshalb hat der Fraktionsvorsitzende von CDU und CSU (!)  Unrecht, wenn er sagt: "Dreier-Bündnisse würden niemals halten. Schon gar nicht in der Krise."  16 Jahre Schwarz-Gelb unter Helmut Kohl: Eine Koalitionskrise jagte  die nächste, ob es dabei um die innere Sicherheit ging, um Asyl- oder Ausländergesetz, den Lauschangriff, und, und, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |