Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Bildungsmonitor:
Geschrieben am 20-08-2009 |   
 
    Bielefeld (ots) - Hurra! Die Schule wird besser! Schön, dass es  aus dem Bildungswesen auch einmal gute Nachrichten gibt. Eltern, die  sich ob dieser Nachricht verwundert die Augen reiben, seien  aufgeklärt: Der Bildungsmonitor des arbeitgebernahen Instituts der  Deutschen Wirtschaft bewertet nicht die Qualität von Bildung, sondern deren Nutzbarkeit für das wirtschaftliche Wachstum. Daran ist zunächst nichts auszusetzen. Die Volkswirtschaft ist auf  gut ausgebildete junge Leute angewiesen. Wer zügig einen Abschluss  erreicht, verdient schneller Geld und stützt so auch die  Sozialsysteme.  Aber was sagt es über das Bildungsniveau aus, wenn in  Nordrhein-Westfalen jeder zweite Schüler Abitur oder  Fachhochschulreife erlangt? Wer nur auf Quoten schielt, der verliert  den Alltag in Schulen und Hochschulen aus den Augen. Das Turbo-Abi  nach Klasse 12 ist ohne Abstriche an den Lehrplänen und damit an  Bildungsqualität gar nicht zu schaffen. Verfehlt ist auch der Jubel über den Ansturm auf die  Bachelor-Studiengänge. Dann jedenfalls, wenn - wie in  Nordrhein-Westfalen - auf einen Dozenten 24 Studenten kommen.
  Originaltext:         Westfalen-Blatt Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66306 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
  Pressekontakt: Westfalen-Blatt Nachrichtenleiter Andreas Kolesch Telefon: 0521 - 585261
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220151
  
weitere Artikel: 
- Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Wahl in Afghanistan:    Bielefeld (ots) - Armes Deutschland: Nach einer neuen Umfrage weiß die Hälfte der Bevölkerung nicht, was am 27. September auf dem Spiel  steht. Und in Afghanistan haben gestern Millionen von Menschen ihr  Leben riskiert, sich allen Drohungen der radikal-islamischen Taliban  widersetzt und sind zur Präsidentschaftswahl gegangen. Die Menschen  am Hindukusch zeigen Mut und wissen ihr Wahlrecht als ein hohes Gut  der Demokratie zu schätzen. Bevor im September das Wahlergebnis feststeht, gibt es bereits einen  Sieger: das afghanische Volk. Es hofft, mehr...
 
  
- NRZ: Kraft: Gute Ausgangsbasis für den NRW-Wahlkampfendspurt    Essen (ots) - Die Landesvorsitzende der SPD NRW , Hannelore Kraft, glaubt, dass sich die Partei vor den Kommunalwahlen am 30. August  "eine gute Ausgangsbasis für den Wahlkampfendspurt" geschafft hat.  "Die Stimmung an den Wahlständen ist gut und die Partei  hochmotiviert", sagte sie  der in Essen erscheinenden Neuen  Ruhr/Neuen Rhein Zeitung (NRZ).  Die aktuelle Umfrage des WDR, nach der die SPD wie berichtet in elf  ausgesuchten Großstädten in NRW nur knapp unter dem Niveau der  Kommunalwahl 2004 bleiben, aber nicht einbrechen wird, kommentierte mehr...
 
  
- Berliner Morgenpost: Die Kosten der Vergangenheit - Leitartikel    Berlin (ots) - Man kann jetzt wieder hin und her rechnen - und  dann noch mal zurück. Aber wie man Millionen, Milliarden auch dreht,  wendet, stapelt, das Ergebnis wird immer das gleiche sein: Ja, die  deutsche Einheit ist uns Steuerzahler teuer zu stehen gekommen, und  ein Ende der roten Zahlen ist auch nicht so richtig abzusehen. 40  Jahre, so hat gleich nach Unterzeichnung des Einheitsvertrags ein  kluger Kopf spekuliert, so lange wie das Land gespalten war also,  werde es dauern bis die Einheit vollzogen sei. Und so lange,  mindestens, werde mehr...
 
  
- Rheinische Post: Iraks Anschlagsserie Von Godehard Uhlemann    Düsseldorf (ots) - Die Gewalt im Irak nimmt dramatisch zu. In den  vergangenen Tagen registriert die Bilanz mehr als 200 Tote. Das oft  bemühte Erklärungsmuster, wonach Aufständische und Terroristen mit  Anschlägen die verhassten Fremden aus dem Land bomben wollten, zieht  nicht länger. Die USA hatten ihre Truppen zum 30. Juni aus den großen Städten das Landes zurückgezogen. Die Ankündigung von US-Präsident  Obama, alle Kampftruppen bis Ende August 2010 abzuziehen, müsste  entspannend gewirkt haben. Das Gegenteil ist der Fall. Auch die  Briten mehr...
 
  
- Rheinische Post: Mutige Afghanen Von Godehard Uhlemann    Düsseldorf (ots) - Für viele Menschen im Zentrum Europas mag es  befremdlich sein, von einer demokratischen Wahl in Afghanistan zu  sprechen. Sie haben recht, wenn als Maßstab Westminster oder eine  basisdemokratische Abstimmung im Schweizer Kanton Uri dient.  Afghanistan ist keine lupenreine Demokratie. Es hinkt noch in vielem  hinterher. Doch es hat enorme Fortschritte auf dem langen Weg zu mehr Demokratie gemacht. Es gibt Korruption und Vetternwirtschaft, Clans  dominieren die Gesellschaft und weniger Parteien. Das wird sich nur  ändern, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |