stern-RTL-Wahltrend: 50 Prozent für Schwarz-Gelb - Nur eine Minderheit glaubt an erfolgreiche Aufholjagd der SPD
Geschrieben am 19-08-2009 |   
 
    Hamburg (ots) - Rund fünf Wochen vor der Bundestagswahl liegen  Union und FDP in der Wählergunst stabil vorn. Nach dem aktuellen  stern-RTL-Wahltrend würden sich derzeit 37 Prozent der  Wahlberechtigten für die Union entscheiden, 1 Punkt weniger als in  der Vorwoche. Die FDP erzielt wie in der Woche zuvor 13 Prozent.  Gemeinsam hätten CDU/CSU und FDP für ihr angestrebtes Bündnis damit  eine Mehrheit von 50 Prozent. Die Sozialdemokraten kommen langsam aus ihrem Jahrestief. Sie gewannen in der zweiten Woche in Folge 1 Punkt  hinzu, bleiben mit nunmehr 22 Prozent aber weiter schwach. Wie in den Wochen zuvor wollen 12 Prozent der Wähler bei den Grünen ihr Kreuz  machen, 11 Prozent bei der Linkspartei. Mit zusammen 45 Prozent  liegen SPD, Grüne und Linke 5 Punkte hinter Union und FDP. Für  "sonstige Parteien" wollen 5 Prozent der Deutschen stimmen.
     Könnten die Bürger ihren Kanzler direkt wählen, würden sich nach  dem stern-RTL-Wahltrend  56 Prozent für Angela Merkel (CDU)  entscheiden, 1 Punkt weniger als in der Vorwoche. 20 Prozent möchten, dass SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier die Regierung  anführt, ein Plus von 2 Punkten.
     An eine erfolgreiche Aufholjagd der SPD glaubt entsprechend nur  eine Minderheit der Bürger. Die Frage, ob die SPD den Rückstand zur  Union bis zur Bundestagswahl noch aufholen kann, verneinten im  stern-RTL-Wahltrend 79 Prozent. Nur 17 Prozent waren der Ansicht, die SPD könne dies noch schaffen. Etwas optimistischer äußerten sich die  Anhänger der SPD: Fast ein Drittel von ihnen (32 Prozent) hielt das  für möglich.
     Nach Einschätzung von Forsa-Chef Manfred Güllner kann es den  Sozialdemokraten allerdings noch gelingen, ein schwarz-gelbes Bündnis zu verhindern. Dem stern sagte er, dazu müsse die SPD ihr Potenzial  aus dem Lager der Unentschlossenen voll ausschöpfen. Dann könnte sie  am Wahlabend auf 27 bis 28 Prozent kommen. Die jüngsten Attacken von  SPD-Parteichef Franz Müntefering gegen Kanzlerin Angela Merkel seien  jedoch schädlich. Sie würden eher das Unionslager stabilisieren und  sogar SPD-Wähler abschrecken: Schließlich ziehe ein Viertel von ihnen die CDU-Chefin dem eigenen Kandidaten Frank-Walter Steinmeier vor.
     Die Umfrageergebnisse werden am heutigen Mittwoch um 18.45 Uhr in  der Sendung "RTL aktuell" vorgestellt, der stern veröffentlicht sie  in seiner neuen Ausgabe am Donnerstag.
     Datenbasis 2506 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger vom 11. bis 17. August 2009, Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte.  Datenbasis für SPD-Aufholjagd: 1001 Befragte am 13. und 14. August  2009, Fehlertoleranz +/- 3 Prozentpunkte. Institut: Forsa, Berlin;  Auftraggeber: stern und RTL, Quelle: stern-RTL-Wahltrend.
     Diese Vorabmeldung ist ab sofort zur Veröffentlichung frei.  Verwendung nur mit Quellenangabe "stern-RTL-Wahltrend".
  Originaltext:         Gruner+Jahr, stern Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6329 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6329.rss2
  Pressekontakt: Dirk Benninghoff Nachrichtenredaktion stern/stern.de Telefon 040-3703-7290
  Matthias Bolhöfer RTL-Kommunikation Telefon 0221-456-4227
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219707
  
weitere Artikel: 
- stern-Umfrage: Fast jeder Zweite weiß nicht, dass Ende September Bundestagswahl ist - 84 Prozent finden den Wahlkampf langweilig    Hamburg (ots) - Knapp die Hälfte der Wahlberechtigten in  Deutschland  weiß nach einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern  nicht, dass Ende September die Bundestagswahl stattfindet. Die Frage  "Können Sie mir sagen, wann in diesem Jahr die Bundestagswahl  stattfindet?" konnten 48 Prozent der Befragten nicht oder nur falsch  beantworten. Verlangt war dabei nicht das genaue Datum, der 27.  September. Als richtig gezählt wurde auch die Antwort "in wenigen  Wochen" oder "irgendwann im September". Die korrekte Antwort wurde  von 52 Prozent der mehr...
 
  
- BEE: Elektromobilität und Erneuerbare Energien sind natürliche Partner    Berlin (ots) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt den Plan der Bundesregierung, die Entwicklung im Bereich  Elektromobilität in Deutschland zu beschleunigen. Damit werde endlich ein wichtiges Zukunftsthema angegangen, das für den  Hochtechnologiestandort Deutschland ein großes Marktpotential biete.  Zudem betone die Bundesregierung in ihrem "Nationalen  Entwicklungsplan Elektromobilität", den das Kabinett heute  verabschieden will, ausdrücklich die angestrebte Verknüpfung von  Elektromobilität mit Erneuerbaren Energien.     mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Arbeitsminister Scholz will Schonvermögen für Hartz IV-Empfänger ausweiten    Berlin (ots) - Berlin - Arbeitsminister Olaf Scholz (SPD) will  noch vor der Bundestagswahl das Schonvermögen für Hartz IV-Empfänger  aufstocken. "Wir müssen diejenigen besser schützen, die fürs Alter  vorsorgen. Alle Ersparnisse, die zu einer unwiderruflichen  Zusatzrente bei Rentenbeginn führen, sollen deshalb zum Schonvermögen gehören. Das wird auch dann nicht angetastet, wenn jemand für längere Zeit seinen Arbeitsplatz verliert und auf Arbeitslosengeld II  angewiesen ist", sagte Scholz im Interview mit dem Berliner  "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Scholz: Schwarz-Gelb will Mindestlöhne stoppen    Berlin (ots) - Berlin - Arbeitsminister Olaf Scholz (SPD) rechnet  damit, dass Union und FDP im Falle eines Wahlsiegs die von der großen Koalition beschlossenen Mindestlöhne rückgängig machen würden. "Ich  bin mir sicher, dass eine schwarz-gelbe Bundesregierung stoppen  würde, was wir auf den Weg gebracht haben. Wie ich höre, hat Kollege  Guttenberg die Pläne dazu ja schon in der Schublade. Für ein paar  100.000 Menschen würde das bedeuten, dass sich ihre Lohnsituation  nicht verbessert", sagte Scholz im Interview mit dem Berliner  "Tagesspiegel" mehr...
 
  
- Klimaschutz ist machbar. Greenpeace legt Energiekonzept bis 2050 vor    Hamburg (ots) - Einladung zur Pressekonferenz     am Donnerstag, 27. August, um 10 Uhr in der Humboldt-Viadrina School of Governance Wilhelmstraße 67, 10117 Berlin.     Angesichts der dramatisch voran schreitenden Klimaerwärmung ist  ein radikaler Umbau der Energieversorgung drängender denn je, knapp  50 Prozent der deutschen CO2-Emissionen entstammen der  Energiewirtschaft. Greenpeace legt mit der Studie "Klimaschutz: Plan  B 2050" sein Konzept für eine klimaschonende und nachhaltige  Energieversorgung in Deutschland für die nächsten 40 Jahre mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |