Bildungsmonitor 2009: Wo stehen die Bundesländer beim jährlichen Bildungscheck? / Einladung zur Pressekonferenz am 20. August
Geschrieben am 18-08-2009 |   
 
    Köln (ots) - Aktuell zum Schuljahresbeginn in mehreren  Bundesländern erscheint der Bildungsmonitor 2009. Die seit 2004  jährlich aufgelegte Studie vergleicht die Leistungsfähigkeit der  Bildungssysteme in den 16 Bundesländern und zeigt die wichtigsten  Veränderungen auf.
     Der im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)  vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erstellte Monitor  betrachtet alle Bildungssysteme: Kindergarten, Schule, Bildung und  Hochschule. Zu den über 100 einbezogenen Kennziffern zählen unter  anderem: Welches Land gibt das meiste Geld für Bildung aus, wo wird  gespart? Wofür werden die öffentlichen Gelder eingesetzt? Wie gut  sind die Förderbedingungen in Kindergärten, Schulen und Hochschulen?  Sind die Bildungschancen gerecht verteilt? Wie hoch sind die Quoten  bei Schul-, Berufs- und Hochschulabschlüssen?
     Die Ergebnisse werden im Rahmen einer Pressekonferenz  veröffentlicht:
  TERMIN: Donnerstag, 20. August, 11:00 Uhr  MIT: Dr. Hans-Peter Klös, Geschäftsführer IW und Max A. Höfer,  Geschäftsführer INSM  ORT: Bundespressekonferenz, Konferenzräume I+II,  Schiffbauerdamm 40, Berlin-Mitte
  Originaltext:         Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39474 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39474.rss2
  Pressekontakt: Ronald Voigt. Tel: 0221-4981418. Mail: voigt@insm.de. Weitere Informationen: www.insm-bildungsmonitor.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219586
  
weitere Artikel: 
- Erfolgreich durch Mehrweg:  Deutsche Umwelthilfe präsentiert zehn herausragende Praxisbeispiele    Berlin (ots) - Mehrweg geht über Umwelt- und Klimaschutz hinaus:  Mehrweg stärkt die Region und sichert Arbeitsplätze im Mittelstand.  Die Deutsche Umwelthilfe stellt zehn Getränkeabfüller vor, die mit  innovativen Ansätzen Umweltschutz und wirtschaftlichen Erfolg  verbinden.     Wirtschaftlicher Erfolg und Umweltschutz gehören im Mehrwegsystem  zusammen. Das zeigen deutlich die zehn mehrwegorientierten  Brauereien, Mineralbrunnen und Safthersteller, die die Deutsche  Umwelthilfe e.V. (DUH) im Internet auf  www.duh.de/mehrwegbeispiele09.html mehr...
 
  
- Sabine Zimmermann: Gute Post statt hemmungsloser Profitmaximierung    Berlin (ots) - "Dass Briefe seltener zugestellt und Filialen  geschlossen werden, ist ein fatales Ergebnis der Post-Privatisierung  vor mehr als zehn Jahren", sagt Sabine Zimmermann, Abgeordnete der  Fraktion DIE LINKE. "Obwohl das Postgeschäft profitabel ist, werden  Leistungen eingeschränkt, nur um die Rendite zu erhöhen. DIE LINKE  fordert: Gute Post statt Profite. Die Politik muss jetzt prüfen, wie  die Privatisierung der Post rückgängig gemacht werden kann."  Zimmermann weiter:     "Die Bundesregierung ist verantwortlich für die aktuelle mehr...
 
  
- Diether Dehm: Entwurf des Begleitgesetzes ist unzureichend    Berlin (ots) - "Der Entwurf des neuen Begleitgesetzes zum Vertrag  von Lissabon ist unzureichend. Die Bundesregierung muss nachbessern,  sonst riskiert sie erneute Verfassungsklagen", erklärt der  europapolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE, Diether Dehm,  anlässlich der bevorstehenden Einigung der Koalition auf ein neues  Begleitgesetz zum Vertrag von Lissabon. Dehm weiter:     "Die sich abzeichnende Vereinbarung berücksichtigt die Vorgaben  des Bundesverfassungsgerichtes nicht einmal annähernd. Von den großen Sprüchen der CSU ist nichts mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Paulis Freie Union zieht vor das Bundesverfassungsgericht    Berlin (ots) - Berlin - Die Freie Union der früheren CSU-Rebellin  Gabriele Pauli will mit einem Eilantrag beim Bundesverfassungsgericht doch noch ihre Zulassung zur Bundestagswahl erreichen. Der Justiziar  und Bayerische Landesvorsitzende der Partei, Oliver Schmidl, sagt dem Berliner Tagesspiegel (Mittwochsausgabe), ein entsprechender Antrag  sei vorbereitet und werde am Mittwoch bei Gericht eingereicht. Nach  Auskunft Schmidls könne das Gericht noch in dieser Woche über den  Fall entscheiden. Dem Gericht liegt bereits ein Eilantrag der Partei mehr...
 
  
- Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg und Ministerpräsident Rüttgers nehmen Pilotanlage zur CO2-Wäsche in Betrieb    Essen/Köln (ots) -      - Schlüsseltechnologie für klimafreundlichere Kohleverstromung    - Gemeinschaftsprojekt von BASF, Linde und RWE kostet neun       Millionen Euro     Startschuss für Deutschlands erste CO2-Wäsche:  Bundeswirtschaftsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg und der  nordrhein-westfälische Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers nahmen  die Pilotanlage zur Reinigung von Kraftwerksrauchgasen heute  gemeinsam mit dem Landrat des Rhein-Erft-Kreises, Werner Stump, sowie den Vorstandsvorsitzenden Dr. Jürgen Hambrecht (BASF SE), mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |