Sabine Zimmermann: Gute Post statt hemmungsloser Profitmaximierung
Geschrieben am 18-08-2009 |   
 
    Berlin (ots) - "Dass Briefe seltener zugestellt und Filialen  geschlossen werden, ist ein fatales Ergebnis der Post-Privatisierung  vor mehr als zehn Jahren", sagt Sabine Zimmermann, Abgeordnete der  Fraktion DIE LINKE. "Obwohl das Postgeschäft profitabel ist, werden  Leistungen eingeschränkt, nur um die Rendite zu erhöhen. DIE LINKE  fordert: Gute Post statt Profite. Die Politik muss jetzt prüfen, wie  die Privatisierung der Post rückgängig gemacht werden kann."  Zimmermann weiter:
     "Die Bundesregierung ist verantwortlich für die aktuelle Misere.  Als größter Einzelaktionär der Deutschen Post könnte sie für eine  andere Geschäftspolitik sorgen, hält aber am hemmungslosen  Renditestreben fest. Dabei hat das Briefgeschäft der Deutschen Post  im ersten Halbjahr 2009 trotz Krise einen Gewinn von 557 Millionen  Euro erzielt - was einer Rendite von gut 8 Prozent entspricht.
     Statt für eine bürgernahe Post zu sorgen, deren Mitarbeiterinnen  und Mitarbeiter anständig bezahlt werden, haben Union und SPD den  Aufstieg der Deutschen Post AG zum Global Player gefördert. Wegen des fehlgeschlagenen Abenteuers auf dem US-amerikanischen Postmarkt gibt  es nun Milliarden Verluste. Auch dafür dürfen die Post-Kunden und  Beschäftigten die Zechen zahlen."
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Hendrik Thalheim Pressesprecher Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon +4930/227-52800 Telefax +4930/227-56801 pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219595
  
weitere Artikel: 
- Diether Dehm: Entwurf des Begleitgesetzes ist unzureichend    Berlin (ots) - "Der Entwurf des neuen Begleitgesetzes zum Vertrag  von Lissabon ist unzureichend. Die Bundesregierung muss nachbessern,  sonst riskiert sie erneute Verfassungsklagen", erklärt der  europapolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE, Diether Dehm,  anlässlich der bevorstehenden Einigung der Koalition auf ein neues  Begleitgesetz zum Vertrag von Lissabon. Dehm weiter:     "Die sich abzeichnende Vereinbarung berücksichtigt die Vorgaben  des Bundesverfassungsgerichtes nicht einmal annähernd. Von den großen Sprüchen der CSU ist nichts mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Paulis Freie Union zieht vor das Bundesverfassungsgericht    Berlin (ots) - Berlin - Die Freie Union der früheren CSU-Rebellin  Gabriele Pauli will mit einem Eilantrag beim Bundesverfassungsgericht doch noch ihre Zulassung zur Bundestagswahl erreichen. Der Justiziar  und Bayerische Landesvorsitzende der Partei, Oliver Schmidl, sagt dem Berliner Tagesspiegel (Mittwochsausgabe), ein entsprechender Antrag  sei vorbereitet und werde am Mittwoch bei Gericht eingereicht. Nach  Auskunft Schmidls könne das Gericht noch in dieser Woche über den  Fall entscheiden. Dem Gericht liegt bereits ein Eilantrag der Partei mehr...
 
  
- Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg und Ministerpräsident Rüttgers nehmen Pilotanlage zur CO2-Wäsche in Betrieb    Essen/Köln (ots) -      - Schlüsseltechnologie für klimafreundlichere Kohleverstromung    - Gemeinschaftsprojekt von BASF, Linde und RWE kostet neun       Millionen Euro     Startschuss für Deutschlands erste CO2-Wäsche:  Bundeswirtschaftsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg und der  nordrhein-westfälische Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers nahmen  die Pilotanlage zur Reinigung von Kraftwerksrauchgasen heute  gemeinsam mit dem Landrat des Rhein-Erft-Kreises, Werner Stump, sowie den Vorstandsvorsitzenden Dr. Jürgen Hambrecht (BASF SE), mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Grüne kritisieren Elektroauto-Programm    Bremen (ots) - Bremen. Die Grünen lehnen das von der  Bundesregierung geplante Programm für Elektroautos ab.  Fraktionschefin Renate Künast kritisierte im Gespräch mit dem Bremer  "Weser-Kurier" vor allem, dass keine Anreize für den Kauf dieser  umweltfreundlichen Fahrzeuge festgeschrieben seien. Die etwa 5000  Euro, die diese Autos teurer seien, müssten jedoch ausgeglichen  werden. "Die Bundesregierung macht eine Abwrackprämie, um alte  Technologie aufzukaufen, aber kein Anreizprogramm, um neue  Elektroautos zu fördern", so Künast. Zugleich mehr...
 
  
- Afghanistan: ROG kritisiert parteiliche Berichterstattung vor der Präsidentschaftswahl    Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) kritisiert die  unausgewogene und parteiliche Berichterstattung in den afghanischen  Medien vor der Präsidentschaftswahl am 20. August. "Viele Fernseh-  und Hörfunkstationen haben in ihren Programmen ausgewählte Kandidaten bevorzugt. Vor allem das staatliche Fernsehen und die meisten  staatlichen Hörfunkprogramme enthalten den Wählern unabhängige  Informationen vor: Sie unterstützen eine Wiederwahl des amtierenden  Präsidenten Hamid Karsai", kritisiert ROG.     Zwar habe die "Unabhängige Wahlkommission" mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |