WAZ: CDU-Frauen fordern Quote - Wider die Arroganz. Kommentar von Norbert Robers
Geschrieben am 16-08-2009 |   
 
    Essen (ots) - Per Zwang an die Macht - die Frauen-Union der CDU  macht Ernst. Und es gibt gute Gründe für den Vorstoß zu Gunsten eines Gleichberechtigungsgesetzes in der Wirtschaft. Denn selbst die  Männer, die dazu bereit waren, freiwillig die Durchsetzung einer  Frauenquote in Vorständen und Aufsichtsräten durchzusetzen, beließen  es weitgehend bei unverbindlichen Zusagen.  Das Argument, wonach Gleichberechtigung nicht per Gesetz verordnet  werden kann, ist zwar im Kern richtig - aber eben auch ein  Totschlagargument, mit dem jedweder Gleichberechtigungs-Fortschritt  ausgehebelt werden soll. Die Statistiken liefern den Beweis dafür,  dass es ab einem bestimmten Punkt nur mit Zwang geht.  Das Argument, wonach allein die Qualifikation und nicht das  Geschlecht bei der Vergabe von Top-Posten entscheidend sein soll,  sticht zwar; aber es ist verräterisch, dass vorwiegend Männer so  argumentieren. Weil viele von ihnen damit indirekt zu verstehen  geben, dass sie im Grunde davon überzeugt sind, dass sie über mehr  Kompetenz verfügen und die andere Hälfte der Gesellschaft diese  Kompetenz erst noch unter Beweis stellen muss. Dies ist keine kluge,  sondern eine arrogante Einstellung.
  Originaltext:         Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
  Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion  Telefon: 0201 / 804-6528 zentralredaktion@waz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219280
  
weitere Artikel: 
- WAZ: Nachhilfe in der Grundschule - Der Spaß am Lernen. Kommentar von Thomas Mader    Essen (ots) - Früher sagte man Schulabgängern, dass nun der Ernst  des Lebens bevorstünde. Heute sagt man es Kindergartenkindern vor dem ersten Schultag. Mehr Stoff in kürzerer Zeit, mehr Erfolgsdruck  verteilt auf weniger Kinder pro Familie: Es ist nur folgerichtig,  dass Eltern helfen wollen, wo sie können.  Die Nachhilfe hat also ihren Ruch verloren. Nicht mehr nur die  vermeintlich Schwächsten sitzen nach, sondern auch die  Leistungsorientierten - schon in der Grundschule. Hier geht es nicht  mehr darum, das Schlimmste zu verhindern, sondern mehr...
 
  
- WAZ: Wahlen in Afghanistan - Sicherheit tut not. Kommentar von Dirk Hautkapp    Essen (ots) - Die jüngsten blutigen Anschläge im Herzen Kabuls  kamen mit Ansage. Taliban und andere Kriminelle sehen in den  Attentaten ihre vorläufig letzte Chance, den langsam Fahrt  aufnehmenden afghanischen Demokratiezug aufzuhalten. Jede Stimme für  Kandidaten, die dem gebeutelten Staat eine zivilisierte Perspektive  geben wollen, ist eine Stimme gegen die, die Afghanistan als  lukratives Spielfeld für Drogenhandel, Korruption und pseudoreligiöse Steinzeit-Ideologien missbrauchen.  Ob am Ende der ebenso glücklose wie zwielichtige Amtsinhaber mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Bundestagswahlen    Osnabrück (ots) - Es wird spannend     Spätestens seit dem Interview unserer Zeitung mit Parteienforscher Falter ist klar: Die nächsten Wochen werden spannend. Denn die  Bundestagswahl könnte dramatisch knapper ausfallen, als viele Bürger  bislang dachten. Das verspricht heftige Debatten und persönliche  Sticheleien. Zudem werden die Parteien alle organisatorischen und  taktischen Register ziehen, um Wähler zu beeindrucken.     Umso wichtiger ist für jeden Einzelnen, den inhaltlichen Überblick zu bewahren. Viele Themen mögen zunächst sperrig mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Atom / Kraftwerke / Krümmel    Osnabrück (ots) - Pleiten, Pech und Pannen     Aussage steht gegen Aussage. Und so ist vorerst kein Urteil  darüber möglich, ob das Atomkraftwerk Krümmel trotz  Sicherheitsbedenken wieder angefahren wurde. Fest steht jedoch:  Krümmel ist längst Symbol für Pleiten, Pech und Pannen der  Atomwirtschaft.     Ein Brand, offensichtlich unzureichende Reparaturen und dann eine  zweite Abschaltung des Reaktors wegen eines erneuten Kurzschlusses im selben Kraftwerksbereich - all das weckt ernste Zweifel an  Zuverlässigkeit und Fachkunde des Betreibers. mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Guttenberg / Reformpapier    Osnabrück (ots) - Unbequeme Diskussion     Nirgends anecken, sich nicht festlegen - das ist Kanzlerin Merkels Kurs im Wahlkampf. Ging sie 2005 noch als konsequente Reformerin ins  Rennen, bleibt sie diesmal vage. Umfragen scheinen ihr recht zu  geben: In der Wählergunst liegt Merkel weit vor Herausforderer  Steinmeier.     Eine komfortable Situation also, in die das Steuerpapier von  Klartext-Minister Guttenberg freilich schlecht passt. Entlastungen  für Unternehmen, im Gegenzug eine höhere Mehrwertsteuer etwa für  Lebensmittel - solche konkreten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |