Neue OZ: Kommentar zu Bundestagswahlen
Geschrieben am 16-08-2009 |   
 
    Osnabrück (ots) - Es wird spannend
     Spätestens seit dem Interview unserer Zeitung mit Parteienforscher Falter ist klar: Die nächsten Wochen werden spannend. Denn die  Bundestagswahl könnte dramatisch knapper ausfallen, als viele Bürger  bislang dachten. Das verspricht heftige Debatten und persönliche  Sticheleien. Zudem werden die Parteien alle organisatorischen und  taktischen Register ziehen, um Wähler zu beeindrucken.
     Umso wichtiger ist für jeden Einzelnen, den inhaltlichen Überblick zu bewahren. Viele Themen mögen zunächst sperrig und spröde wirken.  Aber ob Klimawandel, Kündigungsschutz oder Konjunkturprogramm: Sie  sind zu wichtig, um sich als Bürger einfach abzuwenden. Wer sich  nicht entscheiden will oder kann, wird eben ungefragt von der  Regierung in Mithaftung genommen - wie in alten Zeiten des  Obrigkeitsstaates. Deshalb heißt es: sich gut informieren und dann  zur Abstimmung gehen.
     Unsere Redaktion will dabei nach Kräften helfen. Auf regelmäßigen  Sonderseiten berichten wir ab sofort über alles Wichtige zur Wahl.  Lehrreich, locker und lebendig soll es dabei zugehen - in der Zeitung selbst und im Internet. Unser Ziel und unsere Hoffnung: eine  möglichst hohe Wahlbeteilung am 27. September. Dies ist die  wichtigste Voraussetzung, um am Ende eine vernünftige und volksnahe  Regierung zu bekommen.
  Originaltext:         Neue Osnabrücker Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2
  Pressekontakt: Neue Osnabrücker Zeitung Redaktion   Telefon: 0541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219285
  
weitere Artikel: 
- Neue OZ: Kommentar zu Atom / Kraftwerke / Krümmel    Osnabrück (ots) - Pleiten, Pech und Pannen     Aussage steht gegen Aussage. Und so ist vorerst kein Urteil  darüber möglich, ob das Atomkraftwerk Krümmel trotz  Sicherheitsbedenken wieder angefahren wurde. Fest steht jedoch:  Krümmel ist längst Symbol für Pleiten, Pech und Pannen der  Atomwirtschaft.     Ein Brand, offensichtlich unzureichende Reparaturen und dann eine  zweite Abschaltung des Reaktors wegen eines erneuten Kurzschlusses im selben Kraftwerksbereich - all das weckt ernste Zweifel an  Zuverlässigkeit und Fachkunde des Betreibers. mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Guttenberg / Reformpapier    Osnabrück (ots) - Unbequeme Diskussion     Nirgends anecken, sich nicht festlegen - das ist Kanzlerin Merkels Kurs im Wahlkampf. Ging sie 2005 noch als konsequente Reformerin ins  Rennen, bleibt sie diesmal vage. Umfragen scheinen ihr recht zu  geben: In der Wählergunst liegt Merkel weit vor Herausforderer  Steinmeier.     Eine komfortable Situation also, in die das Steuerpapier von  Klartext-Minister Guttenberg freilich schlecht passt. Entlastungen  für Unternehmen, im Gegenzug eine höhere Mehrwertsteuer etwa für  Lebensmittel - solche konkreten mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Nahost / Hamas / Israel    Osnabrück (ots) - Kurzer Prozess     Moschee gestürmt, das "Emirat" zerstört und Anführer wie Anhänger  der El-Kaida-Gruppierung beerdigt: Die Hamas hat mit einer Ansammlung von verblendeten Fanatikern kurzen Prozess gemacht. Aber nicht, weil  die Radikalislamisten plötzlich Terroristen bekämpfen wollen, sondern weil sie schlicht niemanden neben sich dulden. So statuierte die  Hamas mit dem Gemetzel ein weiteres Exempel, wie sie ihren  Alleinmachtanspruch in der Praxis umsetzt - und zwar hart und  gnadenlos. Auch gegenüber Gruppen, die ihrer mehr...
 
  
- Rheinische Post: Bundesregierung begrenzt Kosten pro Impfung gegen Schweinegrippe auf 28 Euro    Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung hat die Kosten für die  Impfung gegen Schweinegrippe auf 28 Euro pro Fall begrenzt. Dies geht aus dem neuen Entwurf der Verordnung hervor, der der "Rheinischen  Post" (Montagausgabe) vorliegt. Die 28 Euro sollen für eine  "zweimalige Impfung", "Kosten für Impfstoffe und für die mit der  Impfung verbundenen Dienstleistungen" ausreichen.  Zu den  Gesamtkosten heißt es: "Für die gesetzlichen Krankenkassen entstehen  auf Basis der Verordnung geschätzte Mehrausgaben für 2009 in einer  Größenordnung von etwa mehr...
 
  
- Rheinische Post: FDP-Fraktionsvize Brüderle begrüßt Guttenbergs Pläne    Düsseldorf (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der  FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Brüderle, hat die industriepolitischen Pläne von Wirtschaftsminister Karl Theodor zu Guttenberg (CSU)  begrüßt. "Der Bundeswirtschaftsminister fordert viel Richtiges",  sagte Brüderle der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Man frage sich nur, warum er als Abgeordneter und Minister alle schwarz-roten  Sündenfälle von Steuererhöhungen bis zu Mindestlöhnen mitgetragen  habe. "Das Ganze hört sich etwas nach Heldenmut nach dem Abpfiff an", meinte Brüderle. Zudem mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |